Meiner Meinung nach ist JCB (Japan Credit Bureau) ein unterschätztes Zahlungssystem in der Welt des Glücksspiels. JCB liegt heute weltweit hinter Giganten wie Visa und Mastercard, was die Verbreitung angeht. Dennoch ist die anhaltende internationale Expansion des Systems erstaunlich, denn mit einer Reichweite von über 190 Ländern und 80 Millionen Nutzern zeigt es einen wachsenden Einfluss. Für einen Nutzer in Europa oder Amerika ist sie vielleicht nicht die erste Karte im Portemonnaie, aber für einen asiatischen Spieler ist sie das wichtigste und bequemste Instrument.
JCB ist ein Kartennetz und keine elektronische Geldbörse, so dass die Akzeptanz in Casinos von der technischen Unterstützung durch Acquirer und die Spielstätten selbst abhängt. Da JCB weniger populär ist als Visa oder Mastercard, ist die Zahl der Online-Casinos, die es als Zahlungsmethode akzeptieren, geringer.
Bei der Auswahl eines Online-Casinos sollten Sie sich auf große internationale Marken konzentrieren, die über ein entwickeltes Zahlungssystem verfügen und Kredit-/Debitkarten akzeptieren.
Für die Nutzung von JCB ist keine gesonderte Registrierung erforderlich. JCB ist ein Kartennetz. Um JCB-Nutzer zu werden, müssen Sie eine Karte (Kredit- oder Debitkarte) bei einer der Partnerbanken beantragen, die weltweit mit JCB zusammenarbeiten (z. B. in Japan, China, Deutschland und 19 weiteren Ländern). Sobald Sie die Karte erhalten haben, können Sie sie im Online-Casino wie jede andere Bankkarte verwenden, indem Sie die Nummer, das Ablaufdatum und den CVV-Code eingeben.
JCB ist kein E-Wallet im üblichen Sinne (wie Skrill oder Neteller). Es handelt sich um ein globales Zahlungsnetz, das Bankkarten ausgibt. Ihr Guthaben wird nicht in einer "JCB-Brieftasche" gespeichert, sondern auf einem Konto bei der ausstellenden Bank, die eine Karte mit dem JCB-Logo für Sie ausgestellt hat.
Das JCB-System bietet ein hohes Maß an Sicherheit und Schutz.
Da es sich bei JCB um ein Netzwerk und nicht um eine Direktbank für Endkunden handelt, ist der Kundendienst geteilt.
JCB gibt sowohl Kredit- als auch Debitkarten aus.
Die Karten werden in Zusammenarbeit mit Finanzinstituten in 24 Ländern ausgegeben, darunter Partnerschaften mit großen Unternehmen wie ICBC in China.
Die Beliebtheit von JCB in Online-Casinos ist stark von der Region abhängig:
Dank Allianzen, z. B. mit Discover, und einer aggressiven internationalen Expansion wird das System auch im Glücksspielsegment immer weiter verbreitet.
Der Vorgang der Aufladung Ihres Kontos mit JCB ist ähnlich wie bei einer Bankkarte.
Das Geld wird Ihrem Spielkonto sofort gutgeschrieben.
Abhebungen mit JCB-Karten sind möglich, aber die Verfügbarkeit sollte mit dem jeweiligen Casino abgeklärt werden.
Nachdem das Casino Ihren Antrag bearbeitet hat (was zwischen einigen Stunden und 72 Stunden dauern kann), kann es bis zu 5 Arbeitstage dauern, bis das Geld auf Ihrem Bankkonto eingeht (gemäß den JCB-Standardabrechnungszeiten).
Ich kann mit Sicherheit sagen, dass JCB ein wichtiges und bevorzugtes Zahlungssystem für Spieler aus dem asiatisch-pazifischen Raum (insbesondere Japan) ist. Für Online-Casinos, die ein asiatisches Publikum ansprechen wollen, ist die Unterstützung von JCB ein Muss, um diese Märkte erfolgreich zu erschließen.
Ein Spieler aus Japan besitzt mit hoher Wahrscheinlichkeit eine JCB-Karte und hält sie für das wichtigste, bekannteste und vertrauenswürdigste Mittel für Online-Zahlungen, einschließlich Glücksspielen. Weltweit steht JCB nach Visa und Mastercard an zweiter Stelle bei der Verbreitung in Casinos, nicht jedoch bei der Sicherheit. In der Tat gibt es in Europa, Nordamerika und Südamerika weniger Online-Casinos, die JCB akzeptieren.
Somit ist JCB im Glücksspielbereich ein erstklassiges, hochsicheres und unverzichtbares Instrument für den Handel mit Asien, aber eine zweitrangige, wenn auch sichere Wahl für den Rest der Welt.
JCB ist ein japanisches globales Zahlungsnetz, das seit jeher den höchsten Marktanteil und die größte strategische Bedeutung auf den asiatischen Märkten und insbesondere in Japan hat. Während Visa und Mastercard in Europa und Amerika dominieren, ist JCB unverzichtbar, um asiatische Zielgruppen zu erreichen.
Abhebungen sind nur in Casinos möglich, die einen Acquiring-Service eingerichtet haben, der JCB-Zahlungen akzeptiert und verarbeitet. Außerdem ist eine Auszahlung in der Regel nur mit der Karte möglich, mit der zuvor die Einzahlung getätigt wurde.
Ja, JCB setzt seine internationale Expansion fort. Karten werden in 19 Ländern ausgegeben, darunter Deutschland, Österreich und Spanien.
JCB selbst berechnet dem Händler (Casino) eine Transaktionsgebühr. Das Kasino kann, muss aber nicht, diese Gebühr an den Benutzer weitergeben.
| Info | |
| Gründungsdatum | 1961 |
| Website | www.global.jcb |
| Sprachen der Website | English, 日本語 |
| Kontaktdaten |