Die besten Tipps und Tricks zu Labouchere-Strategie

labouchere roulette system

Was ist das Labouchere-System?

Bei dieser Strategie handelt es sich um eine negative Wettprogression, die auch als Cross-Out-System bekannt ist. Es gibt mehrere Varianten davon.

  • In der einfachsten Version dieser Strategie müssen Sie eine Reihe von Zahlen schreiben.
  • Sie können nacheinander (1, 2, 3, 4, 5, 6) oder zufällig (1, 1, 2, 2, 2, 4, 5) angeordnet sein.
  • Die Länge dieser Reihe kann stark variieren, aber es wird allgemein angenommen, dass sie für optimale Ergebnisse kurz gehalten werden sollte.
  • Die Art der Reihe hängt von den von Ihnen verwendeten Spielen und den an Ihrem Tisch platzierten Wetten ab.

Jede Zahl steht für einen bestimmten Einsatz oder eine bestimmte Anzahl von Chips.

Sie setzen den Betrag, der der Summe aus der ersten und der letzten Zahl entspricht.

Ein Beispiel: Ihre Reihe lautet 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8. Ihr erster Einsatz ist 1 + 8 = 9.

  1. Wenn Sie gewinnen, müssen Sie 1 und 8 streichen und die Zahlen setzen, die zu Endzahlen geworden sind, d. h. 2+7=9.
  2. Wenn du wieder gewinnst, streichst du diese Zahlen und setzt 3+6=9 (in unserem Beispiel bleibt der Einsatz gleich, aber wenn die Reihe aus nicht kontinuierlich steigenden Zahlen besteht, sieht es anders aus).
  3. Beginnen Sie erneut, wenn Sie alle Zahlen in der Reihe angekreuzt haben.

Da Sie nicht jedes Mal gewinnen können, fügen Sie nach einer verlorenen Runde oder einem verlorenen Spiel am Ende Ihrer Zahlenreihe eine Zahl hinzu, die dem verlorenen Einsatz entspricht. In diesem Beispiel ist es die Neun nach dem ersten Verlust. Der nächste Einsatz, den Sie machen, ist 1+9=10. Wenn Sie in diesem Fall verlieren, fügen Sie 10 zur Liste hinzu und setzen 1 + 10 = 11.

Dies ist das Hauptprinzip der Labouchere-Wettstrategie.

Wenn Sie die gesamte Liste abhaken können, schreiben Sie mit Sicherheit schwarze Zahlen. Wenn Sie jedoch wie bei den meisten anderen Systemen eine Reihe von Verlusten haben, müssen Sie, selbst wenn Sie mit dem niedrigsten möglichen Einsatz begonnen haben, sehr schnell große Summen setzen, die das obere Tischlimit überschreiten können. Wenn dies geschieht, verliert die Strategie ihre Effizienz.

Anti-Labouchere-Wettstrategie

Anstelle der verlorenen Einsätze müssen Sie die Gewinnzahlen zu Ihrer Reihe hinzufügen. Nach jedem Sieg müssen Sie den Wettbetrag am Ende Ihrer Liste hinzufügen. Wenn Sie verlieren, streichen Sie die erste und die letzte Zahl. Wählen Sie eine bestimmte Zahl als Ziel aus, die Sie erreichen möchten.

Wenn Sie zum Beispiel auf Spalten oder Dutzende setzen, können es zwanzig oder dreißig Chips sein, während Sie auf gleiche Chancen oder weniger spielen. Wenn Sie dieses Ziel erreicht haben, sollten Sie wieder von vorne anfangen. Wenn Sie verloren haben, sollten Sie auf jeden Fall von vorne beginnen. Wählen Sie zunächst eine kurze Reihe (z. B. 1, 2, 3, 4).

Dieses System scheint kaum effizienter zu sein als die grundlegende Labouchere-Wettstrategie, da alles davon abhängt, wie schnell ein Gewinn eintritt. Selbst bei mehreren Verlusten zu Beginn muss man wieder von vorne anfangen.

Wo kann man Roulette nach dem Labouchere-System spielen?

Das Wichtigste zuerst:

In den meisten Casinos ist es nicht erlaubt, am Tisch Aufzeichnungen zu führen, daher ist Labouchere vor allem für Online-Glücksspiele geeignet.

Sie können das Laboucher-Wettsystem beim Roulette in zuverlässigen Online-Casinos ausprobieren. Bei den meisten der besten Glücksspielanbieter können Sie nicht nur mit Geld, sondern auch mit Übungsguthaben wetten. Kostenlose Roulettespiele sind in den Spielberichten auf Casinoz enthalten.

Wir empfehlen Ihnen, eine Glücksspielseite aus den Top Ten oder der unten veröffentlichten Tabelle zu wählen.

Fazit

Es gibt noch weitere Varianten der Labouchere-Wettstrategie, die sich jedoch nicht grundlegend von den beiden Grundvarianten unterscheiden. Dieses System hat unter Roulette-Enthusiasten an Beliebtheit gewonnen, da es unter günstigen Bedingungen längere Gewinnsessions ermöglicht.

Häufig gestellte Fragen

🙋‍♂️ Was ist das Grundkonzept der Labouchere-Strategie?

Die Labouchere-Strategie, auch als Cross-Out-System bekannt, ist ein Wettsystem mit negativer Progression, bei dem eine Zahlenreihe zur Bestimmung der Einsatzhöhe verwendet wird. Das Hauptziel besteht darin, eine vorher festgelegte Zahlenreihe durch einen Gewinn zu vervollständigen, was einen Gewinn garantiert. Das System ist flexibel und ermöglicht es Ihnen, Ihre eigene Zahlenfolge zu erstellen, sei es in einer einfachen numerischen Reihenfolge oder in einer zufälligen Art und Weise. Jede Zahl in der Reihe steht für eine Einheit Ihres Einsatzes.

💰 Wie verwalten Sie Ihre Einsätze, wenn Sie die Labouchere-Strategie anwenden?

Um Ihre Einsätze mit der Labouchere-Strategie zu verwalten, setzen Sie zunächst einen Einsatz in Höhe der Summe der ersten und der letzten Zahl in der von Ihnen gewählten Reihenfolge. Wenn Sie gewinnen, streichen Sie diese beiden Zahlen und Ihr nächster Einsatz ist die Summe der neuen ersten und letzten Zahl auf der Liste. Wenn Sie weiterhin gewinnen, streichen Sie immer wieder die äußeren Zahlen, bis die gesamte Liste weg ist. Wenn Sie einen Einsatz verlieren, müssen Sie den Betrag des verlorenen Einsatzes an das Ende Ihrer Reihe anfügen. Diese neue, längere Liste wird dann zur Berechnung Ihres nächsten Einsatzes verwendet, indem Sie die erste und die letzte Zahl erneut addieren.

💸 Welches sind die Hauptrisiken im Zusammenhang mit der Labouchere-Strategie?

Das Hauptrisiko bei der Labouchere-Strategie besteht in einer Reihe von aufeinanderfolgenden Verlusten. Wenn Sie verlieren, müssen Sie den Wert des verlorenen Einsatzes zu Ihrer Liste hinzufügen, was dazu führen kann, dass der Gesamtbetrag Ihres nächsten Einsatzes sehr schnell ansteigt. Dies kann dazu führen, dass Ihre Einsätze so hoch werden, dass sie die Obergrenze des Tisches überschreiten. In diesem Fall kann die Strategie nicht mehr befolgt werden, und ihre Wirksamkeit geht verloren. Da der Erfolg der Strategie davon abhängt, dass Sie die Liste vervollständigen können, kann eine lange Pechsträhne schnell dazu führen, dass die Strategie nicht mehr funktioniert.

🌟 Gibt es eine Alternative zur traditionellen Labouchere-Strategie?

Ja, es gibt eine Alternative, die so genannte Anti-Labouchere-Strategie. Bei dieser Variante werden die Regeln des traditionellen Systems umgedreht. Anstatt einen verlorenen Einsatz an das Ende Ihrer Zahlenfolge zu setzen, fügen Sie einen Gewinneinsatz hinzu. Umgekehrt streichen Sie bei einer Niederlage die erste und die letzte Zahl auf Ihrer Liste. Auch diese Strategie ist zielorientiert, denn Sie setzen sich ein bestimmtes Gewinnziel und beginnen eine neue Zahlenreihe, sobald dieses erreicht ist. Die Effektivität dieses Systems hängt, wie beim Original, weitgehend davon ab, wie schnell Sie einen Gewinn erzielen, da Sie auch bei einigen frühen Verlusten neu beginnen müssen.

Denis Anipchenko
Denis Anipchenko
Chefredakteur und Experte für Online-Glücksspiele

Denis ist ein echter Profi mit langjähriger Erfahrung in der Glücksspielbranche. Seine Karriere begann in den späten Neunzigern, als er als Croupier, Pit Boss, Manager und Casinomanager arbeitete. Diese einzigartige Erfahrung ermöglichte es ihm, die Welt des Glücksspiels von innen heraus zu verstehen. Seit den späten Nullerjahren widmet sich Denis dem Schreiben von Artikeln und Analysen über das Glücksspiel, und seit den frühen Zehnerjahren ist er eine Schlüsselfigur im Casinoz-Team geworden. Hier schreibt und redigiert er nicht nur Inhalte, sondern erstellt auch Rezensionen, teilt sein Fachwissen und hilft den Lesern, die Feinheiten des Glücksspiels zu verstehen. Denis vereint praktische Erfahrung und fundiertes Wissen, was ihn zu einem der angesehensten Experten in der Branche macht. Seine Texte sind stets aktuell, bewährt und nützlich für alle, die sich für die Welt der Casinos interessieren.

An expert in:
  • Casinobetrieb
  • Management
  • Glücksspielanalyse
  • RTP
  • Volatilität
  • Regulierung
  • Trends
  • Rezensionen
  • Redaktion
  • Expertise
Facts checked Alex Vasilev Wissenschaftlicher Redakteur und Faktenchecker
Schreiben Sie Ihren Kommentar
Eingegeben 0 Zeichen, min. 50, max. 2000
Hier können Sie Ihre Bewertung abgeben
Ihre Bewertung
0/10