Was Sie über Glücksspiele auf lange Sicht wissen sollten

Casino-Chips und Dollar

Was ist die Langfristigkeit bei Casinospielen?

In den Artikeln auf Casinoz arbeiten wir oft mit dem Konzept der langen Frist oder des langen Zeitraums. Im Glücksspiel kann er wie folgt definiert werden:

Ein Long Run ist eine unendliche Anzahl von Händen oder Spins, während derer der theoretische Hausvorteil in der Praxis zum Tragen kommt.

Man kann den wahren Vorteil des Casinos bei einem Spiel nicht in mehreren hundert oder gar tausenden von Händen aufdecken, aber man kann Missverständnisse über die Langfristigkeit beim Glücksspiel ausräumen.

Irrglauben über die Langfristigkeit

Hier sind einige falsche Ansichten über die Langfristigkeit von Casinospielen:

  • Manche glauben, dass Kartenzähler beim Blackjack nur auf lange Sicht einen Vorteil gegenüber dem Casino haben können. Ein normaler Blackjack-Spieler sollte gar nicht erst versuchen, Karten zu zählen, weil die Zeitspanne so kurz ist, dass es nicht funktioniert und das Kräfteverhältnis nicht zu seinen Gunsten verändert werden kann.
  • Die Befürworter dieser Ansicht glauben, dass es viel besser ist, einige Wettstrategien anzuwenden, die Anzahl der gewonnenen oder verlorenen Hände zu zählen, den Tisch zu verlassen, um eine bestimmte Zahl zu erreichen, und so weiter.
  • Außerdem argumentieren sie, dass man kurzfristig nicht die Position eines Spielers am Tisch bestimmen und die Aktionen anderer Spieler beim Blackjack analysieren kann.
  • All dies beruht auf der Behauptung, dass es unmöglich ist, in kurzer Zeit auch nur in die Nähe des so genannten Long Run zu kommen, und dass Kartenzählen sinnlos ist.

All dies ist Unsinn. Betrachten Sie den Spielprozess auf lange Sicht. Es hilft, die Statistiken so genau wie möglich zu definieren. Zu diesem Zweck geben Spielsimulatoren Tausende von bedingten Verteilungen oder Drehungen aus.

Das Zählen von Karten kann Ihre Gewinnchancen sogar in einer einzigen Spielsitzung erheblich verbessern, auch wenn es nicht dauerhaft einen Gewinn garantieren kann. Schließlich können Sie je nach den Umständen, je nach Konto, auf wechselnde Tische reagieren, indem Sie die Quoten verringern oder erhöhen. Ein guter Spieler analysiert die beste Situation, um mit minimalen Verlusten herauszukommen.

Bei diesem Ansatz ist der Hauptvorteil des Casinos seine theoretisch unendliche Bankroll. Die meisten Spieler verfügen nicht über den gleichen Geldbetrag, so dass sie innerhalb der Grenzen der Einsätze spielen müssen, die sie sich leisten können. Auch die auf den Tischen festgelegten Einsatzlimits der Casinos begünstigen sie.

Name Zurück zum Spieler Maximale Auszahlung Varianz Produzenten
99.07% x1000 Low
Play
99% x12075 High
Play
98.6% x670 Low
Play
98.18% Low
98.13% x15000 High
Play
98.12% x10000 High
Play
98.12% x500 Low
Play
98.11% x1500 High
Play
98.07% x3000 High
Play
98.03% x5000 Middle
Play
98% x2000 Middle
Play
98% Low
Play
97.53% x1260 Middle
Play
97.47% x10000 High
Play
97.38% x3000 Middle

Schlussfolgerung

Zusammenfassend können wir feststellen, dass das langfristige Konzept rein theoretisch ist, also schenken Sie ihm nicht zu viel Aufmerksamkeit. Spielen Sie, indem Sie die Ratschläge der grundlegenden Strategien befolgen und, wenn möglich, fortgeschrittene Techniken (wie z. B. das Zählen von Karten) anwenden. Nur auf diese Weise können Sie stabile Ergebnisse erzielen.

Häufig gestellte Fragen

🎲 Was genau ist mit "langfristig" gemeint, wenn wir über Glücksspiele sprechen?

Der Begriff "Long Run" bezieht sich im Zusammenhang mit Glücksspielen auf eine beträchtliche Anzahl von Einsätzen oder Spielsitzungen über einen längeren Zeitraum. Es handelt sich dabei nicht um eine bestimmte Anzahl von Einsätzen oder eine bestimmte Dauer, sondern vielmehr um einen Zeitrahmen, der groß genug ist, damit sich die dem Spiel zugrunde liegenden Wahrscheinlichkeiten tatsächlich in den Ergebnissen niederschlagen. Kurzfristig können Zufallsschwankungen und Glück die Ergebnisse stark beeinflussen und zu Gewinn- oder Verluststrähnen führen, die erheblich von den erwarteten Wahrscheinlichkeiten abweichen. Mit zunehmender Anzahl von Versuchen gleichen sich diese zufälligen Schwankungen jedoch langfristig aus, und die tatsächlichen Ergebnisse nähern sich den theoretischen Wahrscheinlichkeiten an, die dem Spielkonzept zugrunde liegen. Auch wenn Sie beispielsweise mehrere Münzwürfe hintereinander gewinnen, wird sich das Verhältnis von Kopf zu Zahl bei Hunderten oder Tausenden von Würfen der erwarteten 50/50-Wahrscheinlichkeit annähern. Ähnlich verhält es sich bei Casinospielen mit Hausvorteil: Kurzfristige Gewinne sind möglich, aber langfristig wird der mathematische Vorteil des Hauses im Gesamtergebnis des Spielers immer deutlicher.

🔎 Inwiefern ist das Konzept der langen Frist für das Verständnis von Glücksspielergebnissen relevant?

Um eine realistische Perspektive für das Glücksspiel zu entwickeln, ist es wichtig, die langfristige Perspektive zu verstehen. Es hilft dabei, die Illusion zu zerstreuen, dass kurzfristige Erfolge beständig wiederholt werden können oder dass Pechsträhnen einfach auf Pech zurückzuführen sind, das sich unweigerlich umkehren wird. Da die Langfristbetrachtung die Macht der Wahrscheinlichkeit betont, hebt sie die Bedeutung des Hausvorteils bei Casinospielen hervor. Der Hausvorteil, auch wenn er bei einzelnen Einsätzen scheinbar gering ist, summiert sich über eine große Anzahl von Einsätzen, wodurch die Bankroll eines Spielers nach und nach aufgezehrt wird. Das Erkennen dieses langfristigen Trends hilft dem Einzelnen, fundierte Entscheidungen über seine Glücksspielaktivitäten zu treffen, da er versteht, dass es zwar kurzfristig möglich ist, zu gewinnen, es aber höchst unwahrscheinlich ist, Spiele mit einem negativen Erwartungswert über einen längeren Zeitraum hinweg zu gewinnen. Dadurch wird der Schwerpunkt von der Jagd nach flüchtigen Gewinnen auf das Verständnis der grundlegenden mathematischen Realitäten verlagert, die die Glücksspielergebnisse bestimmen.

🙋‍♂️ Kann jemand dauerhaft beim Glücksspiel gewinnen, wenn er nur sehr lange spielt?

Wenn man sehr lange spielt, erhöht sich zwar die Anzahl der Gelegenheiten, einzelne Wetten zu gewinnen, doch führt dies nicht zwangsläufig zu konstanten Gesamtgewinnen, insbesondere bei Spielen, bei denen das Haus einen Vorteil hat. Je länger jemand Spiele mit einem Hausvorteil spielt, desto wahrscheinlicher ist es, dass er Ergebnisse erzielt, die dem negativen Erwartungswert dieser Spiele entsprechen. Der Hausvorteil wirkt sich im Laufe der Zeit kumulativ aus. Auch wenn eine Glückssträhne auftritt, arbeiten die Wahrscheinlichkeiten langfristig gegen den Spieler, und die Verluste überwiegen statistisch gesehen die Gewinne um einen Betrag, der proportional zum Hausvorteil und dem Gesamteinsatz ist. Nur bei Spielen, bei denen sich ein Spieler einen echten Vorteil verschaffen kann, z. B. durch geschicklichkeitsbasierte Strategien bei bestimmten Kartenspielen oder durch das Ausnutzen bestimmter Werbeangebote im Laufe der Zeit, ist ein beständiges Gewinnen möglich, und selbst dann erfordert es Disziplin und ein tiefes Verständnis der zugrunde liegenden Wahrscheinlichkeiten.

❔ Welche praktischen Auswirkungen hat die lange Frist für Glücksspieler?

Das Konzept der Langfristigkeit hat mehrere praktische Auswirkungen für Glücksspieler. Erstens unterstreicht es, wie wichtig es ist, realistische Erwartungen zu haben. Die Einsicht, dass kurzfristige Gewinne oft dem Zufall geschuldet sind und das Haus langfristig im Vorteil ist, kann dazu beitragen, dass man nicht den Verlusten hinterherläuft oder unrealistische Vorstellungen von der eigenen Fähigkeit, ständig zu gewinnen, entwickelt. Zweitens wird dadurch die Bedeutung des Bankroll-Managements hervorgehoben. Die Erkenntnis, dass Verluste im Laufe der Zeit ein natürlicher Bestandteil des Glücksspiels sind, ermutigt die Spieler, verantwortungsbewusst zu setzen und nicht mehr zu riskieren, als sie sich leisten können zu verlieren. Drittens wird die begrenzte Wirksamkeit der meisten Wettsysteme hervorgehoben. Auch wenn Systeme scheinbar kurzfristige Gewinne bringen, können sie die grundlegenden Wahrscheinlichkeiten eines Spiels auf lange Sicht nicht überwinden. Und schließlich kann das Verständnis der Langfristigkeit den Einzelnen dazu ermutigen, Glücksspiele in erster Linie als eine Form der Unterhaltung zu betrachten, die mit Kosten verbunden ist, und nicht als eine zuverlässige Einkommensquelle.

Denis Anipchenko
Denis Anipchenko
Chefredakteur und Experte für Online-Glücksspiele

Denis ist ein echter Profi mit langjähriger Erfahrung in der Glücksspielbranche. Seine Karriere begann in den späten Neunzigern, als er als Croupier, Pit Boss, Manager und Casinomanager arbeitete. Diese einzigartige Erfahrung ermöglichte es ihm, die Welt des Glücksspiels von innen heraus zu verstehen. Seit den späten Nullerjahren widmet sich Denis dem Schreiben von Artikeln und Analysen über das Glücksspiel, und seit den frühen Zehnerjahren ist er eine Schlüsselfigur im Casinoz-Team geworden. Hier schreibt und redigiert er nicht nur Inhalte, sondern erstellt auch Rezensionen, teilt sein Fachwissen und hilft den Lesern, die Feinheiten des Glücksspiels zu verstehen. Denis vereint praktische Erfahrung und fundiertes Wissen, was ihn zu einem der angesehensten Experten in der Branche macht. Seine Texte sind stets aktuell, bewährt und nützlich für alle, die sich für die Welt der Casinos interessieren.

An expert in:
  • Casinobetrieb
  • Management
  • Glücksspielanalyse
  • RTP
  • Volatilität
  • Regulierung
  • Trends
  • Rezensionen
  • Redaktion
  • Expertise
Facts checked Alex Vasilev Wissenschaftlicher Redakteur und Faktenchecker
Schreiben Sie Ihren Kommentar
Eingegeben 0 Zeichen, min. 50, max. 2000
Hier können Sie Ihre Bewertung abgeben
Ihre Bewertung
0/10