Für Liebhaber des Roulettes, insbesondere der europäischen und französischen Varianten, ist das Verständnis spezifischer Regeln wie La Partage und En Prison entscheidend.
La Partage und En Prison beim Roulette enträtseln
Diese Regeln wurden entwickelt, um Verluste bei Wetten mit geradem Geld zu verringern, wenn die Kugel auf der Null landet, was den Hausvorteil und die Strategie des Spielers erheblich beeinflusst. Sie haben zwar das gemeinsame Ziel, den Spielern eine zweite Chance zu geben, unterscheiden sich aber in ihrer Funktionsweise und Auswirkung.
Wie La Partage funktioniert
Die La Partage-Regel ist ein Eckpfeiler vieler französischer Roulettetische. Das Prinzip ist einfach: Wenn ein Spieler eine Wette mit geradem Geldeinsatz platziert (z. B. Rot/Schwarz, Ungerade/Gerade oder Hoch/Niedrig) und die Kugel auf Null (0) landet, verliert der Spieler nur die Hälfte seines Einsatzes. Die andere Hälfte wird ihm zurückerstattet.
Durch diese Regel wird der Hausvorteil bei diesen speziellen Wetten effektiv reduziert. Anstatt den gesamten Einsatz an das Haus zu verlieren, wenn die Null erscheint, behalten die Spieler 50 % ihres Einsatzes, wodurch diese Wetten attraktiver werden.
- Gilt nur für Even-Money-Wetten.
- Der Spieler verliert die Hälfte seines Einsatzes, wenn eine Null erscheint.
- Die Hälfte des Einsatzes wird zurückerstattet.
- Häufig auf französischen Roulettetischen zu finden.
Wie En Prison funktioniert
Die En Prison-Regel, die auch beim französischen Roulette üblich ist, bietet einen etwas anderen Mechanismus, wenn die Null fällt. Anstatt die Hälfte des Einsatzes sofort zurückzugeben, wird der geradzahlige Einsatz des Spielers für die nächste Runde "eingesperrt".
- Wenn die folgende Drehung zu einem Gewinn für den eingesperrten Einsatz führt, wird der ursprüngliche Einsatz des Spielers zurückgegeben, ohne dass ein zusätzlicher Gewinn erzielt wird.
- Führt die anschließende Drehung zu einem Verlust oder wird wieder eine Null erreicht, ist der gesamte eingesperrte Einsatz verloren.
Bei einigen Varianten von En Prison sind mehrere "Gefangennahmen" möglich, wenn die Null hintereinander fällt, aber das ist weniger üblich und hängt von den Regeln des jeweiligen Casinos ab.
- Gilt nur für Wetten mit geradem Geld.
- Der Einsatz wird für die nächste Runde "eingesperrt", wenn die Null fällt.
- Wenn der eingesperrte Einsatz bei der nächsten Drehung gewinnt, wird der ursprüngliche Einsatz zurückerstattet.
- Verliert der eingesperrte Einsatz oder fällt die Null erneut, ist der gesamte Einsatz verloren.
Ähnlichkeiten zwischen La Partage und En Prison
Trotz ihrer operativen Unterschiede haben La Partage und En Prison grundlegende Gemeinsamkeiten, die Spielern zugute kommen, die sich auf Einsätze mit geradem Geld konzentrieren:
- Beide Regeln gelten ausschließlich für Wetten mit geradem Geld (Rot/Schwarz, Ungerade/Gerade, Hoch/Niedrig).
- Beide Regeln kommen nur ins Spiel, wenn die Kugel auf der Null (0) landet.
- Beide Regeln zielen darauf ab, die Verluste des Spielers zu verringern, wenn die Null erscheint, und damit den Hausvorteil bei Wetten mit geradem Geld im Vergleich zum europäischen Standardroulette ohne diese Regeln zu senken.
- Sie sind vor allem in europäischen und französischen Roulette-Varianten zu finden und unterscheiden diese von amerikanischem Roulette, das aufgrund des Vorhandenseins von 0 und 00 in der Regel einen höheren Hausvorteil hat und diese Schutzregeln nicht kennt.
Unterschiede zwischen La Partage und En Prison
Obwohl ihr Ziel ähnlich ist, gibt es bei der praktischen Anwendung von La Partage und En Prison klare Unterschiede, die sich auf den Spielverlauf und die unmittelbaren Ergebnisse auswirken:
- Unmittelbares Ergebnis vs. verzögerte Auflösung: Bei La Partage erfolgt die Auflösung sofort: Sie erhalten die Hälfte Ihres Einsatzes zurück. Bei En Prison ist die Auflösung verzögert und erfordert einen weiteren Dreh, um das Schicksal Ihres Einsatzes zu bestimmen.
- Risiko-Exposition: La Partage bietet eine garantierte Rückgabe der Hälfte Ihres Einsatzes, wodurch Ihr unmittelbarer Verlust begrenzt wird. Bei En Prison bleibt Ihr gesamter Einsatz für eine weitere Drehung im Risiko, d. h. Sie können immer noch den vollen Betrag verlieren, wenn die nächste Drehung nicht zugunsten Ihres eingesperrten Einsatzes ausfällt.
- Entscheidungsfindung: La Partage bietet ein direkteres Ergebnis. En Prison bringt einen Moment der Vorfreude und eine erneute Chance, den vollen ursprünglichen Einsatz zurückzuerhalten, aber auch das Risiko, ihn bei der nächsten Drehung ganz zu verlieren.
Auswirkungen auf den Hausvorteil
Das Vorhandensein von La Partage oder En Prison hat erhebliche Auswirkungen auf den Hausvorteil bei Wetten mit geradem Geld beim Roulette.
Beim europäischen Standard-Roulette beträgt der Hausvorteil für alle Wetten etwa 2,70 %. Wenn La Partage oder En Prison auf Wetten mit geradem Geld angewendet wird, halbiert sich der effektive Hausvorteil für diese speziellen Wetten auf etwa 1,35 %.
Das macht diese Regeln für Spieler, die ihre Roulette-Strategie optimieren und ihre langfristigen Chancen verbessern möchten, sehr attraktiv.
Auswahl Ihres Roulettetisches
Bei der Auswahl eines Roulettetisches, insbesondere in einer Online-Umgebung, ist es von Vorteil, nach Tischen Ausschau zu halten, die ausdrücklich die Einbeziehung von La Partage- oder En Prison-Regeln vorsehen. Diese Varianten bieten eine für den Spieler günstigere Umgebung für Einsätze mit gleichem Geldbetrag.
Während beide Regeln den Hausvorteil bei diesen speziellen Einsätzen um die Hälfte reduzieren, könnte Ihre persönliche Vorliebe für eine sofortige Auflösung (La Partage) gegenüber einer zweiten Chance (En Prison) Ihre Wahl des Tisches beeinflussen.
Schlussfolgerung
Sowohl La Partage als auch En Prison sind für Roulettespieler von unschätzbarem Wert, insbesondere für diejenigen, die sich auf Wetten mit geradem Geld in europäischen und französischen Varianten konzentrieren. Während La Partage die sofortige Rückgabe der Hälfte Ihres Einsatzes bietet, bietet En Prison eine spannende zweite Chance, Ihren gesamten Einsatz zurückzugewinnen.
Das Verständnis dieser Unterschiede ermöglicht es den Spielern, fundierte Entscheidungen zu treffen, Tische auszuwählen, die zu ihrem bevorzugten Risikoniveau und Tempo passen, und letztendlich einen günstigeren Hausvorteil zu genießen, was ihr gesamtes Roulette-Erlebnis steigert.