Ein bisschen was über Starthände beim Blackjack

Atlantic City Blackjack von Microgaming

Das Verständnis der Blackjack-Starthände ist für jeden Spieler, der sein Spiel verbessern möchte, von grundlegender Bedeutung. Ihre ersten beiden Karten diktieren Ihre unmittelbaren Entscheidungen und beeinflussen Ihre Erfolgschancen erheblich. In diesem Leitfaden werden die verschiedenen Kombinationen von Starthänden, die ihnen innewohnenden Chancen, optimale Strategien und wertvolle Tipps erläutert, damit Sie am Blackjack-Tisch fundierte Entscheidungen treffen können.

Beachten Sie, dass alle Statistiken unten für das Blackjack mit sechs Kartendecks gelten.

Die Bedeutung Ihrer ersten beiden Karten beim Blackjack

Beim Blackjack beginnt jede Entscheidung mit Ihrem Startblatt. Unabhängig davon, ob Sie ein starkes Blatt, ein schwieriges weiches Blatt oder ein potenziell problematisches schweres Blatt erhalten, ist es entscheidend zu wissen, wie Sie jede Kombination richtig spielen.

Das Ziel ist immer, eine Summe zu erreichen, die näher an 21 liegt als die des Dealers, ohne sie zu überschreiten.

Ihr Startblatt bildet den ersten Rahmen für dieses Ziel.

Blackjack-Starthände und ihre Quoten

Bestimmte Starthände verschaffen Ihnen einen erheblichen Vorteil und bieten die höchsten Gewinnchancen.

Natürlicher Blackjack (Ass + 10-wertige Karte)

Das ultimative Startblatt ist ein natürlicher Blackjack, der aus einem Ass und einer beliebigen Karte mit 10 Werten (10, Bube, Dame, König) besteht. Dieser wird sofort mit 3:2 (oder manchmal 6:5, was weniger günstig ist) ausgezahlt, es sei denn, der Dealer hat ebenfalls einen natürlichen Blackjack, was zu einem Push führt.

Die Wahrscheinlichkeit, einen natürlichen Blackjack zu erhalten, liegt bei etwa 4,8 % (bei einem Spiel mit nur einem Deck, was bei mehreren Decks leicht variiert).

Paare von Assen (A, A)

Wenn Sie ein Paar Asse erhalten, ist die optimale Strategie immer, sie zu teilen. Jedes Ass fungiert dann als 1 oder 11 und bietet Ihnen zwei hervorragende Möglichkeiten, 21 zu erreichen. Durch das Teilen von Assen verdoppelt sich Ihr Potenzial für starke Hände.

Die Wahrscheinlichkeit, ein Paar Asse zu erhalten, beträgt etwa 0,45 % pro Blatt.

Achter-Paare (8, 8)

Ein Paar Achten ergibt insgesamt 16, was allgemein als der schlechteste Wert gilt, den man haben kann. Es ist zu hoch, um bequem zu treffen und zu niedrig, um sicher zu stehen. Daher ist es strategisch sinnvoll, Achten zu teilen. Dadurch wird eine schwache 16 in zwei Hände aufgeteilt, die mit 8 beginnen, und Sie haben eine viel bessere Chance, jede Hand mit einem Treffer zu verbessern.

Die Wahrscheinlichkeit, 8,8 zu erhalten, liegt bei etwa 0,45 % pro Blatt.

Übliche Blackjack-Starthände und Strategie

Die meisten Ihrer Blätter werden in Kategorien fallen, die strategische Entscheidungen auf der Grundlage der Upcard des Dealers erfordern.

Hard Totals (Hände ohne Ass oder bei denen das Ass als 1 zählt)

  • 17-20: Bleiben Sie immer stehen. Das Risiko, zu verlieren, überwiegt den potenziellen Vorteil eines Treffers.
  • 12-16: Dies sind "steife" Hände. Ihre Entscheidung hängt stark von der Upcard des Dealers ab. Zeigt der Dealer eine 2, 3, 4, 5 oder 6 (eine "Busting Card"), sollten Sie stehen bleiben, da die Wahrscheinlichkeit, dass der Dealer bustet, höher ist. Zeigt der Geber eine 7 oder höher, sollten Sie passen.
  • 11: Verdoppeln Sie immer, es sei denn, der Geber hat ein Ass (in diesem Fall sollten Sie einfach schlagen). Sie haben eine ausgezeichnete Chance, eine Karte mit dem Wert 10 zu erhalten.
  • 10: Verdoppeln Sie, wenn der Geber eine 2 bis 9 hat. Ansonsten schlagen Sie. Sie haben eine gute Chance, eine Karte mit dem Wert 10 zu erhalten.
  • 9: Verdoppeln Sie, wenn der Geber eine 3, 4, 5 oder 6 hat. Ansonsten passen Sie.

Soft Totals (Blätter mit einem Ass, das als 11 zählt)

Soft Totals sind flexibel, da das Ass wieder als 1 gezählt werden kann, wenn Sie einen Treffer landen und sonst pleite gehen würden. Dies gibt Ihnen mehr Spielraum.

  • Weiche 19 (A, 8): Immer stehen. Das ist ein starker Wert, und zu schlagen birgt ein zu großes Risiko.
  • Weiche 18 (A, 7): Stehen Sie gegen die Karten 2, 7, 8 des Dealers. Verdoppeln Sie gegen die 3, 4, 5, 6 des Dealers. Schlagen Sie gegen die 9, 10, das Ass des Dealers.
  • Weiche 17 (A, 6): Verdoppeln Sie gegen die 3, 4, 5, 6 des Dealers. Ansonsten schlagen.
  • Weiche 13-16: Schlagen Sie gegen fast alle offenen Karten des Gebers zu, mit einigen Ausnahmen für das Verdoppeln gegen schwache Karten des Gebers (z. B. Soft 15 oder 16 gegen die 4, 5, 6 des Gebers).

Paare (Zwei Karten des gleichen Ranges)

Zu wissen, wann man bei Paaren teilen, stehen oder schlagen sollte, ist ein wichtiger Aspekt der Blackjack-Grundstrategie.

  • 10er-Paar (10, 10): Bleiben Sie immer stehen. Sie haben 20, ein sehr starkes Blatt.
  • 9er-Paar (9, 9): Teilen Sie gegen die 2, 3, 4, 5, 6, 8, 9 des Dealers. Stehen gegen 7, 10, Ass des Dealers.
  • Ein Paar 7er (7, 7): Split gegen die 2 bis 7 des Dealers. Hit gegen die 8, 9, 10, Ass des Dealers.
  • Ein Paar 6er (6, 6): Split gegen die 2 bis 6 des Dealers. Ansonsten Hit.
  • Paar 5er (5, 5): Niemals teilen. Behandeln Sie es wie eine harte 10 und verdoppeln Sie es gegen die Karten 2 bis 9 des Dealers oder schlagen Sie sonst zu.
  • Ein Paar 4er (4, 4): Teilen Sie gegen die 5 oder 6 des Dealers. Sonst Hit.
  • Ein Paar 2er oder 3er: Teilen Sie gegen die 2 bis 7 des Dealers. Ansonsten Hit.

Blackjack-Wahrscheinlichkeiten und Quoten verstehen

Während die spezifischen Chancen je nach Anzahl der verwendeten Kartenspiele leicht variieren, bleiben die grundlegenden Wahrscheinlichkeiten gleich. Jede Entscheidung, die Sie auf der Grundlage Ihres Startblatts und der Upcard des Dealers treffen, verändert Ihre unmittelbaren Gewinn- oder Bust-Wahrscheinlichkeiten. Grundlegende Strategiediagramme werden entwickelt, indem diese Wahrscheinlichkeiten berechnet werden, um das Spiel mit dem höchsten erwarteten Ertrag zu ermitteln.


Tipps zum Meistern von Blackjack-Starthänden

  • Studieren Sie die Grundstrategie: Dies ist der wichtigste Tipp. Prägen Sie sich die grundlegende Strategietabelle für die spezifischen Regeln des Spiels, das Sie spielen, ein. Sie minimiert den Hausvorteil und zeigt Ihnen das statistisch korrekte Spiel für jede Starthand gegen jede offene Karte des Dealers.
  • Üben Sie regelmäßig: Nutzen Sie kostenlose Online-Blackjack-Spiele oder -Simulatoren, um das Spielen verschiedener Starthände zu üben, ohne echtes Geld zu riskieren. Dies hilft Ihnen, Ihr Verständnis der grundlegenden Strategie zu festigen.
  • Weichen Sie nicht ohne Grund ab: Wenn Sie kein erfahrener Kartenzähler sind, ist es immer am besten, sich an die Grundstrategie zu halten. Emotionale Entscheidungen führen oft zu Verlusten.
  • Verwalten Sie Ihre Bankroll: Auch bei einer perfekten Strategie spielt das Glück eine Rolle. Legen Sie Limits für Ihre Sitzungen fest und halten Sie sich daran, um ein verantwortungsvolles Spiel zu gewährleisten.
  • Achten Sie auf die Upcard des Dealers: Ihr Startblatt ist nur die Hälfte der Gleichung. Die sichtbare Karte des Dealers ist ebenso wichtig, um Ihren optimalen Spielzug zu bestimmen.

Fazit

Bei der Beherrschung von Blackjack-Startblättern geht es nicht nur darum, Tabellen auswendig zu lernen, sondern auch darum, die zugrunde liegenden Wahrscheinlichkeiten zu verstehen und fundierte Entscheidungen zu treffen, um Ihr Spiel zu verbessern. Durch die konsequente Anwendung grundlegender Strategien können Sie den Hausvorteil erheblich reduzieren und Blackjack so effektiv wie möglich spielen.

Denken Sie daran, dass Übung und Disziplin Ihre besten Verbündeten am Spieltisch sind.

Mit diesem Wissen sind Sie gut gerüstet, um jedes Blatt mit Zuversicht anzugehen und Ihren Gesamterfolg beim Blackjack zu verbessern.

Häufig gestellte Fragen

🃏 Was sind die besten Anfangskartenkombinationen beim Blackjack?

Die besten Anfangskartenkombinationen sind ein natürlicher Blackjack, der aus einem Ass und einer beliebigen Karte im Wert von 10 besteht, ein Paar Asse und ein Paar Achten. Diese Hände bieten den höchsten statistischen Vorteil oder erfordern bestimmte strategische Spielzüge, um Ihr Potenzial für ein günstiges Ergebnis gegen den Dealer zu maximieren.

💪 Wie beeinflusst die offene Karte des Dealers meine Starthandstrategie?

Die Upcard des Dealers ist extrem wichtig, da sie einen entscheidenden Hinweis auf die wahrscheinliche Gesamtsumme seines Blatts gibt. Zeigt der Dealer eine niedrige Karte, in der Regel zwischen 2 und 6, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass er "bust" ist, d. h. dass er mehr als 21 Karten hat. Zeigt der Geber dagegen eine hohe Karte, z. B. eine 7, 8, 9, 10 oder ein Ass, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass er ein hohes Ergebnis erzielt. Ihre strategischen Entscheidungen zum Schlagen, Stehenbleiben, Verdoppeln oder Teilen werden auf der Grundlage dieser Informationen direkt angepasst, so dass Sie dem möglichen Ergebnis des Dealers entweder entgegenwirken oder einen Vorteil daraus ziehen können.

🤚 Ist es immer klug, Paare zu trennen?

Nein, es ist nicht immer eine gute Idee, Paare zu teilen. Während das Teilen von Assen und Achten allgemein als das richtige strategische Spiel empfohlen wird, sollten Sie niemals 10er teilen, da eine Gesamtzahl von 20 eine unglaublich starke Hand ist. Ebenso ist es falsch, 5er zu splitten; stattdessen sollten Sie ein 5er-Paar wie eine harte 10 behandeln und in Erwägung ziehen, zu verdoppeln, da dies eine günstige Gelegenheit darstellt, Ihr Blatt erheblich zu verbessern. Für andere Paare gibt es spezielle Richtlinien für das Teilen, die von der Upcard des Dealers abhängen, was verdeutlicht, dass die Entscheidung zum Teilen sehr kontextabhängig ist.

🙋‍♂️ Was ist eine "harte Summe" im Gegensatz zu einer "weichen Summe"?

Eine "harte Summe" bezieht sich auf jedes Blackjack-Blatt, das entweder kein Ass enthält, oder wenn doch, muss das Ass als 1 gezählt werden, damit das Blatt 21 nicht überschreitet. Ein Blatt mit einer 10 und einer 6 oder einem Ass, einer 5 und einer 10 würde zum Beispiel als "Hard Total" von 16 gelten. Im Gegensatz dazu ist eine "weiche Summe" eine Hand, die ein Ass enthält, das bequem als 11 gezählt werden kann, ohne dass die Summe 21 übersteigt. Ein Beispiel für eine weiche Summe wäre ein Ass und eine 6, was eine weiche 17 ergibt. Der Hauptunterschied liegt in der Flexibilität des Wertes des Asses, die mehr strategische Optionen mit Soft Total ermöglicht.

💰 Kann das Verständnis der Starthände meine Gewinnchancen beim Blackjack wirklich verbessern?

Ja, absolut. Blackjack ist zwar von Natur aus mit einem Hausvorteil verbunden, aber die konsequente Anwendung der richtigen Grundstrategie auf der Grundlage Ihres Startblatts und der offenen Karte des Dealers ist die effektivste Methode, um diesen Vorteil für das Casino zu minimieren. Dieser disziplinierte und statistisch fundierte Ansatz erhöht Ihre langfristige Gewinnwahrscheinlichkeit erheblich im Vergleich zu Entscheidungen, die auf Intuition, Vermutungen oder unbegründeten Überzeugungen beruhen. Die Beherrschung der Starthandstrategie ist ein Eckpfeiler für ein effektives Blackjack-Spiel.

Denis Anipchenko
Denis Anipchenko
Chefredakteur und Experte für Online-Glücksspiele

Denis ist ein echter Profi mit langjähriger Erfahrung in der Glücksspielbranche. Seine Karriere begann in den späten Neunzigern, als er als Croupier, Pit Boss, Manager und Casinomanager arbeitete. Diese einzigartige Erfahrung ermöglichte es ihm, die Welt des Glücksspiels von innen heraus zu verstehen. Seit den späten Nullerjahren widmet sich Denis dem Schreiben von Artikeln und Analysen über das Glücksspiel, und seit den frühen Zehnerjahren ist er eine Schlüsselfigur im Casinoz-Team geworden. Hier schreibt und redigiert er nicht nur Inhalte, sondern erstellt auch Rezensionen, teilt sein Fachwissen und hilft den Lesern, die Feinheiten des Glücksspiels zu verstehen. Denis vereint praktische Erfahrung und fundiertes Wissen, was ihn zu einem der angesehensten Experten in der Branche macht. Seine Texte sind stets aktuell, bewährt und nützlich für alle, die sich für die Welt der Casinos interessieren.

An expert in:
  • Casinobetrieb
  • Management
  • Glücksspielanalyse
  • RTP
  • Volatilität
  • Regulierung
  • Trends
  • Rezensionen
  • Redaktion
  • Expertise
Facts checked Alex Vasilev Wissenschaftlicher Redakteur und Faktenchecker
Schreiben Sie Ihren Kommentar
Eingegeben 0 Zeichen, min. 50, max. 2000
Hier können Sie Ihre Bewertung abgeben
Ihre Bewertung
0/10