Charles Barkley, ein großer Basketballspieler und Glücksspieler

Charles Barkley im Kasino

Der berühmte Basketballspieler Charles Barkley war zweifellos einer der hellsten Sterne nicht nur in der NBA, sondern in der gesamten Sportwelt. Er ist zweifacher Olympiasieger und hat viele weitere Titel, Auszeichnungen und Erfolge vorzuweisen. Sein Name steht in der Basketball Hall of Fame und wird als einer der fünfzig besten Spieler in der Geschichte der NBA angesehen.

Barkley und das Glücksspiel

Jeder, der sich auch nur ansatzweise für Basketball interessiert, weiß, dass er ein großartiger Sportler ist. Vor einigen Jahren wurde die Öffentlichkeit auf Charles' Leidenschaft für Spiele der anderen Art aufmerksam. Genauer gesagt, wurde klar, dass Mr. Barkley regelmäßig Casinos besucht und sehr hohe Einsätze tätigt.

In einem Interview gab Charles zu, dass ihn seine Spielleidenschaft nicht weniger als zehn Millionen Dollar gekostet hat. Er sprach auch über die erfolgloseste Spielsession, bei der er in sechs Stunden rund zweieinhalb Millionen Dollar am Blackjack-Tisch liegen ließ.

Allerdings hatte er auch große Gewinne. Zum Beispiel gewann er 7.000 Dollar beim Blackjack. Beim nächsten Mal gewann Charles etwa den gleichen Betrag wie eine der Mannschaften im American Football.

Probleme mit dem Wynn Las Vegas Casino

Im Oktober 2007 kam Barkley im Wynn Las Vegas "schlecht weg" und schuldete dem Casino 400.000 Dollar. Da er es nicht eilig hatte, die Schulden zu begleichen, verklagte ihn die Kasinoverwaltung vor Gericht. Für den ehemaligen Basketballstar war das natürlich nichts, also gab Charles das Geld schnell zurück und entschuldigte sich.

Es folgten zahlreiche Interviews, in denen Barkley erklärte, was passiert war, wer die Schuld trug und was er dagegen zu tun gedachte.

Barkleys Meinung zum Glücksspiel

Manche würden diesen Vorfall bedauern, aber Barkley bereut nichts und hat nicht die Absicht, das Spielen im Casino aufzugeben. In seinem Interview mit Ernie Johnson auf dem Sender TNT sagte er:

"Das ist kein Problem. Wenn man drogensüchtig oder Alkoholiker ist, ist es ein Problem. Ich spiele mit zu großen Mengen. Solange ich damit weitermache, halte ich das nicht für ein Problem. Ob ich es für eine schlechte Angewohnheit halte? Ja, ich denke, es ist eine schlechte Angewohnheit. Werde ich weitermachen? Ja, ich werde es weiterhin tun.

Die Besitzer von US-Kasinos und auch die der National Basketball Association bleiben gerne ruhig. Es ist unwahrscheinlich, dass sie in Kürze einen so wertvollen Kunden verlieren werden. Auch wenn Charles Barkley Geld hat, wird er sein Hobby nicht aufgeben.

Kasino Boni Bewertung der Redaktion
100% bis 1000 $ x35 Play
9.5
Play
7.8

Wir hoffen, dass Sie solche Situationen niemals zulassen werden. Lassen Sie nicht zu, dass Ihre Leidenschaft zu einer Besessenheit wird, die Sie nicht kontrollieren können. Und Casinoz wird Ihnen helfen, Fehler zu vermeiden.

Häufig gestellte Fragen

🤑 Wie ist Charles Barkleys Verhältnis zum Glücksspiel insgesamt?

Charles Barkley hat sich über viele Jahre hinweg bemerkenswert offen und freimütig über seine Glücksspielgewohnheiten geäußert. Er betrachtet das Glücksspiel als eine Freizeitbeschäftigung, die er genießt, und bezeichnet es oft als "schlechte Angewohnheit", unterscheidet es aber von ernsteren Süchten wie Drogen- oder Alkoholmissbrauch. Solange er es sich leisten kann, das Geld zu verlieren, betrachtet er es nicht als Problem im gleichen Sinne. Er räumt ein, dass er sich über einen Gewinn freut, aber auch enttäuscht ist, wenn er verliert, was bei ihm manchmal zu Depressionen führen kann.

💸 Wie viel Geld hat Charles Barkley angeblich beim Glücksspiel verloren?

Charles Barkley hat öffentlich erklärt, dass er im Laufe seines Lebens beträchtliche Geldbeträge beim Glücksspiel verloren hat, wobei die Schätzungen von 10 bis zu 25 Millionen Dollar reichen. Er hat von zahlreichen Gelegenheiten berichtet, bei denen er 1 Million Dollar oder mehr in einer einzigen Sitzung verloren hat. So hat er zum Beispiel 2,5 Millionen Dollar in etwa sechs Stunden beim Blackjack verloren. Während diese Zahlen für die meisten erschütternd sind, behauptet Barkley, dass er sich aufgrund seiner beträchtlichen Einkünfte aus seiner NBA-Karriere und den anschließenden Rundfunkverträgen diese Verluste leisten kann.

✅ Hat Charles Barkley jemals eine Pause vom Glücksspiel gemacht?

Ja, Charles Barkley hat eine Auszeit vom Glücksspiel genommen. Nach einem Vorfall im Jahr 2008, bei dem er dem Wynn Las Vegas Casino 400.000 Dollar schuldete und mit rechtlichen Schritten rechnen musste, hörte er für etwa zwei Jahre mit dem Glücksspiel auf. Diese Zeit des Nachdenkens führte dazu, dass er seine Einstellung zum Wetten änderte, obwohl er schließlich zum Glücksspiel zurückkehrte.

🎲 Was ist Charles Barkleys aktuelle Philosophie zum Thema Glücksspiel?

Nach seiner zweijährigen Pause kehrte Charles Barkley mit einer veränderten Denkweise zum Glücksspiel zurück. Er erkannte, dass "man das Casino nie besiegen kann" und passte seine Ziele an. Anstatt Millionen zu gewinnen, will er jetzt ein paar hunderttausend Dollar gewinnen. Er hat sich auch persönliche Grenzen gesetzt und erklärt, dass er aufhören wird, wenn er ein paar hunderttausend Dollar verliert, und es trotzdem als einen guten Ausflug betrachtet. Er betont, dass er es "in Maßen" tut, was für ihn zwar immer noch beträchtliche Summen bedeutet, aber einen kontrollierteren Ansatz als seine früheren Gewohnheiten darstellt. Er erwähnt oft, dass das Vergnügen aus der Aktion selbst kommt, aber vor allem aus der Möglichkeit zu gewinnen.

Nutzt Charles Barkley traditionelle Sportwetten oder modernere Plattformen?

Charles Barkley hat zugegeben, dass er neben legalen Plattformen wie FanDuel auch einen Buchmacher nutzt. Er erklärte auf humorvolle Weise, dass FanDuel und ähnliche große Sportwettenplattformen nur eine begrenzte Anzahl von Wetten zulassen, so dass er einen Buchmacher "auf der Seite" benötigt, um seine höheren Einsätze zu tätigen. Dies deutet darauf hin, dass er trotz der zunehmenden Beliebtheit und Zugänglichkeit regulierter Sportwetten-Apps immer noch traditionelle Wetten mit hohen Einsätzen tätigt.

👌 Was hält Charles Barkley von In-Game-Wetten?

Charles Barkley, selbst ein erklärter "Glücksspielverrückter" und sogar ein Sprecher von FanDuel, hat sich besorgt über den zunehmenden Trend zu Live-Wetten während des Spiels geäußert. Er findet es "beängstigend", dass Menschen auf bestimmte Ergebnisse innerhalb eines Spiels wetten können, beispielsweise darauf, wer den nächsten Korb erzielt oder ob ein Spieler beide Freiwürfe trifft. Seiner Meinung nach ist diese Art von Wetten besonders gefährlich und kann dazu führen, dass die Spieler von den Fans, die solche Wetten abgeschlossen haben, stärker kontrolliert und unter Druck gesetzt werden.

Denis Anipchenko
Denis Anipchenko
Chefredakteur und Experte für Online-Glücksspiele

Denis ist ein echter Profi mit langjähriger Erfahrung in der Glücksspielbranche. Seine Karriere begann in den späten Neunzigern, als er als Croupier, Pit Boss, Manager und Casinomanager arbeitete. Diese einzigartige Erfahrung ermöglichte es ihm, die Welt des Glücksspiels von innen heraus zu verstehen. Seit den späten Nullerjahren widmet sich Denis dem Schreiben von Artikeln und Analysen über das Glücksspiel, und seit den frühen Zehnerjahren ist er eine Schlüsselfigur im Casinoz-Team geworden. Hier schreibt und redigiert er nicht nur Inhalte, sondern erstellt auch Rezensionen, teilt sein Fachwissen und hilft den Lesern, die Feinheiten des Glücksspiels zu verstehen. Denis vereint praktische Erfahrung und fundiertes Wissen, was ihn zu einem der angesehensten Experten in der Branche macht. Seine Texte sind stets aktuell, bewährt und nützlich für alle, die sich für die Welt der Casinos interessieren.

An expert in:
  • Casinobetrieb
  • Management
  • Glücksspielanalyse
  • RTP
  • Volatilität
  • Regulierung
  • Trends
  • Rezensionen
  • Redaktion
  • Expertise
Facts checked Alex Vasilev Wissenschaftlicher Redakteur und Faktenchecker
Schreiben Sie Ihren Kommentar
Eingegeben 0 Zeichen, min. 50, max. 2000
Hier können Sie Ihre Bewertung abgeben
Ihre Bewertung
0/10