Gin Rommé: Spielregel

Kartenspiel Gin Rommé Regeln

Vielleicht haben Sie noch nie von einem solchen Kartenspiel gehört. Das heißt aber nicht, dass Sie es nicht spielen können. In einigen Ländern werden mögliche Varianten von Rommé-Spielen oft als "Bridge" bezeichnet, obwohl sie mit dem eigentlichen Bridge-Spiel nur sehr wenig gemeinsam haben. Im Allgemeinen sind Rommé-Spiele weltweit beliebt und stehen Poker und Blackjack in nichts nach.

Allgemeine Regeln für Jin Rummy

Jede Variante von Rommé basiert auf der Aufgabe der Spieler, alle ausgeteilten Karten loszuwerden.

Dies geschieht, indem bestimmte Kombinationen auf den Tisch gelegt werden.

  1. Zu Beginn jeder Runde zieht der Spieler eine neue Karte vom Stapel und nimmt die Karte, die der vorherige Spieler abgeworfen hat.
  2. Am Ende wirft er eine seiner Karten ab, auch wenn sie zur Bildung einer Kombination notwendig ist.
  3. Wenn der Stapel aufgebraucht ist, werden die Karten aus dem Ablagefach gemischt und erneut im Spiel verwendet.

Jede Spielrunde ist beendet, wenn einer der Spieler alle seine Karten in Form einer Kombination auf den Tisch gelegt hat. Die Punkte der abgelegten Karten ergeben einen positiven Saldo, die Totholzpunkte bilden einen negativen Saldo.

In der Regel wird eine Standardtabelle gebildet. Sie zeigt die Ergebnisse jeder Runde an, und der Spieler mit der erforderlichen Punktzahl wird zum Gewinner.

Wenn Sie um Geld spielen, wird die Berechnung nach jeder Runde entsprechend dem festgelegten Einsatz oder der Anzahl der Punkte vorgenommen.

Kombinationen beim Rommé

Kartenkombinationen in Rommé sind Sätze von drei oder mehr aufeinanderfolgenden Karten derselben Farbe oder drei oder vier Karten desselben Ranges.

Wenn der Spieler eine oder mehrere Karten hat, die die Kombination eines Gegners verbessern können, kann er sie während seines Zuges auf den Tisch legen. In einigen Versionen dieses Spiels ist dies erst am Ende der Runde möglich.

Spielablauf bei Gin Rummy

Diese Version ist das beliebteste aller Rommé-Spiele. Gin Rummy wurde im neunzehnten Jahrhundert von einem New Yorker erfunden, der gerne Gin trank und das erfundene Spiel ihm zu Ehren benannte. Die Regeln sind den Standardregeln für diese Gruppe von Spielen sehr ähnlich, unterscheiden sich aber in einigen Nuancen, um den Spielablauf zu beschleunigen.

Für dieses Spiel wird ein Standardkartenspiel mit 52 Karten verwendet. Alle Spieler, deren Zahl zwei bis vier erreichen kann, erhalten zehn Karten. Die oberste Karte im Stapel wird aufgedeckt und dient als erste abgeworfene Karte.

  • Ein Ass ist einen Punkt wert.
  • Bildkarten werden mit 10 Punkten bewertet.
  • Die anderen Karten entsprechen ihren numerischen Werten.

Der Spieler wird zum Gewinner, wenn er Gin oder Klopfer wird. Danach werden die Punkte für Gewinnen und Verlieren berechnet.

Der Spieler gewinnt, wenn er alle Karten in Form von Kartenstapeln auf den Tisch gelegt hat. In diesem Fall erhält er einen Bonus von 25 Punkten.

Der Spieler darf anklopfen, wenn er nicht mehr als zehn Totholzpunkte hat. Danach können die Gegner die Karten ablegen, je nach den Kombinationen des anderen Spielers. Diese Situation wird als Unterschnitt bezeichnet. Dies ermöglicht es ihnen, Totholz zu reduzieren. Wenn einer der Teilnehmer eine niedrigere Punktzahl hat, erhält der Klopfer 25 Strafpunkte und wird nicht zum Gewinner.

Das Spiel wird normalerweise so lange fortgesetzt, bis ein Spieler eine bestimmte Punktzahl erreicht hat. Gleichzeitig können für verschiedene Spielsituationen zusätzliche Boni und Strafpunkte festgelegt werden.

Gin Rummy Grundstrategie

Die wichtigste Spielstrategie besteht darin, schnell Sätze von drei oder vier Karten desselben Werts (z. B. drei 7er) oder Reihen von drei oder mehr Karten derselben Farbe (z. B. 4, 5, 6 in Herz) zu bilden und dabei die Anzahl der toten Karten gering zu halten.

Wenn Sie eine Karte aus dem Vorrat oder vom Ablagestapel ziehen, sollten Sie versuchen, damit eine Verschmelzung zu vervollständigen, eine potenzielle Verschmelzung voranzutreiben oder zumindest einen niedrigen Punktwert zu behalten.

Ablegen bedeutet, dass man die Karten mit dem höchsten Wert, die nicht zusammenpassen, loswerden muss, typischerweise Bildkarten mit 10 Punkten und Asse, es sei denn, sie sind Teil einer potenziellen Verschmelzung.

Ein gutes strategisches Ziel ist es, Ihre Totholzzahl konstant unter 10 zu halten, damit Sie bereit sind, vor Ihrem Gegner zu klopfen, oder in einer starken Position sind, um Gin zu erreichen.

Wo kann man Jin Rommé spielen?

Jin Rummy ist bei weitem nicht das beliebteste Online-Casino-Glücksspiel. Es hat jedoch viele Fans, und verschiedene Softwareanbieter bieten Jin Rummy für sie an. In der Regel können Sie die Regeln lernen und kostenlos üben. Natürlich gibt es auch einen Echtgeld-Rommé-Spielmodus.

Einige bekannte und seriöse Online-Casinos sind unten aufgeführt.


Persönliche Erfahrung

Ich habe viel Gin Rommé mit Freunden gespielt - manchmal sogar um Geld. Ich habe dieses Spiel nie in einem Kasino gespielt. Es gibt Websites, auf denen man Rommé um Geld spielen kann, aber diese Erfahrung habe ich nicht.

Weißt du, wie man Jin Rummy spielt? Haben Sie schon einmal Jin Rummy um Geld gespielt? Was waren Ihre Erfolge? Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit und geben Sie den Casinoz-Lesern Tipps in den Kommentaren.

Häufig gestellte Fragen

❔ Wie funktioniert die Punktestrategie für Gin Rummy in einem Casino?

Die Wertung im Casino Gin Rummy beginnt mit der Berechnung des Wertes der nicht übereinstimmenden Karten (Totholz) in der Hand des verlierenden Spielers. Zahlenkarten sind ihren Nennwert wert, und Bildkarten (Bube, Dame, König) sind jeweils 10 Punkte wert. Die Differenz zwischen der Anzahl der toten Karten des Klopfers und der Anzahl der toten Karten des Gegners ist die Grundpunktzahl, die der Gewinner erhält. Erreicht der Klopfer Gin (null Totholz), erhält er einen Bonus, in der Regel 20 oder 25 Punkte, plus den Wert des gegnerischen Totholzes. Wird der Klopfer unterboten (der Gegner hat nach dem Ablegen von Karten gleich viel oder weniger Totholz), erhält der Gegner die Differenz an Totholz plus einen Unterbietungsbonus, normalerweise 10 Punkte. Das Spiel wird so lange fortgesetzt, bis ein Spieler eine vorher festgelegte Punktzahl erreicht hat, häufig 100 Punkte, woraufhin dem Gewinner des gesamten Spiels in der Regel ein zusätzlicher Spielbonus gewährt wird.

👌 Können Sie die Klopfstrategie erklären und wann man sie beim Gin Rummy am besten einsetzt?

Die Strategie des Klopfens wird angewendet, wenn ein Spieler glaubt, dass sein Blatt stark genug ist, um die Runde zu beenden. Ein Spieler darf nur dann klopfen, wenn der Gesamtwert seiner nicht übereinstimmenden Karten (Totholz) 10 Punkte oder weniger beträgt. Der Spieler kündigt das Klopfen an, legt seine Karten ab und zeigt sein Totholz. Ein niedriger Totholzwert erhöht die Chance, das Spiel zu gewinnen oder zumindest einen Undercut zu vermeiden. Ein strategisches Klopfen, manchmal auch "Heruntergehen" genannt, kann nicht nur dann eingesetzt werden, wenn man genau 10 Punkte oder weniger hat, sondern auch, wenn man spürt, dass der Gegner nahe an Gin oder einem niedrigeren Klopfen ist, da es ihn daran hindert, möglicherweise eine viel höhere Punktzahl zu gewinnen. Ein zu frühes Klopfen könnte es dem Gegner jedoch ermöglichen, mehrere Karten abzulegen und Sie möglicherweise zu unterbieten.

💪 Wie lautet die Verteidigungsstrategie, um zu verhindern, dass der Gegner klopft oder Gin Rummy erreicht?

Bei der defensiven Strategie geht es in erster Linie darum, die Karten, die dein Gegner abwirft, zu beobachten und zu verwalten. Sie sollten es vermeiden, Karten abzulegen, die Ihrem Gegner helfen könnten, eine Verschmelzung zu vollenden, insbesondere Karten aus dem mittleren Bereich (wie 5er, 6er, 7er), die Runs bilden können, oder Karten, die zu einem Rang passen, für den er bereits Interesse gezeigt hat. Eine äußerst defensive Maßnahme ist das "Festhalten" an einer hochwertigen Karte, selbst einer 10-Punkte-Bildkarte, wenn Sie vermuten, dass Ihr Gegner auf genau diesen Rang wartet, um sein Blatt zu vervollständigen; dieser Kompromiss wird eingegangen, um einen potenziellen Gin zu verhindern. Gleichzeitig müssen Sie daran arbeiten, Ihr eigenes Blatt zu verbessern, da eine bloße Verteidigung, ohne Verschmelzungen zu bilden, letztendlich dazu führen wird, dass Ihr Gegner die Runde erfolgreich beendet.

Denis Anipchenko
Denis Anipchenko
Chefredakteur und Experte für Online-Glücksspiele

Denis ist ein echter Profi mit langjähriger Erfahrung in der Glücksspielbranche. Seine Karriere begann in den späten Neunzigern, als er als Croupier, Pit Boss, Manager und Casinomanager arbeitete. Diese einzigartige Erfahrung ermöglichte es ihm, die Welt des Glücksspiels von innen heraus zu verstehen. Seit den späten Nullerjahren widmet sich Denis dem Schreiben von Artikeln und Analysen über das Glücksspiel, und seit den frühen Zehnerjahren ist er eine Schlüsselfigur im Casinoz-Team geworden. Hier schreibt und redigiert er nicht nur Inhalte, sondern erstellt auch Rezensionen, teilt sein Fachwissen und hilft den Lesern, die Feinheiten des Glücksspiels zu verstehen. Denis vereint praktische Erfahrung und fundiertes Wissen, was ihn zu einem der angesehensten Experten in der Branche macht. Seine Texte sind stets aktuell, bewährt und nützlich für alle, die sich für die Welt der Casinos interessieren.

An expert in:
  • Casinobetrieb
  • Management
  • Glücksspielanalyse
  • RTP
  • Volatilität
  • Regulierung
  • Trends
  • Rezensionen
  • Redaktion
  • Expertise
Facts checked Alex Vasilev Wissenschaftlicher Redakteur und Faktenchecker
Schreiben Sie Ihren Kommentar
Eingegeben 0 Zeichen, min. 50, max. 2000
Hier können Sie Ihre Bewertung abgeben
Ihre Bewertung
0/10