Das Experiment, das beweist, dass Wettsysteme nutzlos sind

A man in a tuxedo with a bow tie makes a big bet

In mehreren Artikeln, Rezensionen und Kommentaren, die auf Casinoz veröffentlicht wurden, haben wir wiederholt behauptet, dass Wettsysteme (nicht zu verwechseln mit optimalen Strategien) den Hausvorteil bei Online-Casinospielen nicht senken.

Die Schlussfolgerung ist offensichtlich:

Wettsysteme helfen Ihnen nicht, das Casino zu schlagen.

Wir haben unbestreitbare Fakten geliefert, Artikel von berühmten Mathematikern angeboten und uns in eine offene Debatte mit Softwareanbietern begeben. Kurzum, wir haben alles getan, um Ihnen die Wahrheit zu präsentieren.

Dennoch sind einige unserer Leser nach wie vor nicht überzeugt. Viele Menschen glauben immer noch, dass es ein Wettsystem gibt, mit dem sie beim Roulette oder an Spielautomaten gewinnen können. Wir werden uns nicht zurückziehen und weiter gegen die Illusionen ankämpfen.

In diesem Artikel erfahren Sie mehr über das praktische Experiment von Michael Shackleford, dem Inhaber von Wizard of Odds, einer der einflussreichsten englischsprachigen Webressourcen über Casinos und Glücksspiele. Wenn Sie immer noch an die Wirksamkeit von Wettsystemen glauben, sollten Sie unbedingt weiter lesen.

Michael Shacklefords Herausforderung

Zwischen 1999 und 2005 forderte Michael alle Befürworter von Wettsystemen heraus, indem er ihnen eine Wette anbot. Er wettete 20.000 $ gegen 2.000 $, dass jedes vom Leser vorgeschlagene System innerhalb einer Milliarde Hände, Drehungen, Würfelwürfe usw. nicht effektiv sein wird. Um dies zu überprüfen, schlug er vor, eine Computersimulation zu verwenden.

Natürlich wurde er in dieser Zeit von vielen angesprochen, aber niemand war bereit, sich an der Wette zu beteiligen. Die Gründe für die Ablehnung waren unterschiedlich.

  • Einige vertrauten Shackleford nicht (oder versuchten, dies zu rechtfertigen), obwohl er nichts gegen die Einbeziehung Dritter hatte, die für Fairness sorgen würden.
  • Andere bezweifelten, dass der Simulator die richtigen Ergebnisse liefern würde (zu schwache "Ausrede").
  • Einige versuchten, Michael zu betrügen, indem sie ihn überzeugten, nach den Regeln zu spielen, die dem Kunden einen mathematischen Vorteil verschaffen.

Es schien, als ob die praktischen Tests nie stattfinden würden...

Der erste Mitbewerber

Doch im Jahr 2004 wagte Daniel Rainsong, Shackleford herauszufordern. Er war sogar so zuversichtlich, dass er anbot, die Wette zu verdoppeln: 40.000 Dollar von Michael gegen seine 4.000 Dollar. Der Besitzer von Wizard of Odds stimmte zu.

Nach einem langen E-Mail-Austausch trafen sich die Teilnehmer persönlich, um die Einzelheiten zu besprechen und das Experiment durchzuführen. Daniel stellte eine Bedingung: Sollte er gewinnen, würde Michael auf seiner Website über den Wettbewerb berichten und das Buch von Rainsong empfehlen. Shackleford stimmte zu.

Dann unterzeichneten sie einen notariellen Vertrag. Der gesamte Betrag der Wette wurde an einen unabhängigen Richter überwiesen. Es war ein professioneller Kartenzähler mit einem Abschluss in Statistik (sein Name wurde nicht genannt).


Für das Experiment wählten sie Blackjack mit den folgenden Regeln:

  • Das Spiel wird mit zwei Decks gespielt.
  • Der Dealer steht auf der "weichen 17".
  • Ein Split kann bis zu viermal erfolgen.
  • Verdoppeln nach Split ist erlaubt.
  • Asse dürfen nicht erneut geteilt werden.
  • Für geteilte Asse wird eine Karte ausgeteilt.
  • Es ist keine Kapitulation erlaubt.
  • Der Dealer schneidet ein Viertel der Karten im Schuh ab.
  • Es gibt keine ungewöhnlichen Regeln.

Unter diesen Bedingungen beträgt der Hausvorteil 0,26 %, wenn der Spieler keine Karten zählt oder andere professionelle Techniken anwendet.

Das Verfahren von Daniel Rainsong hatte nichts mit Kartenzählen zu tun und hing nicht von der Tiefe des Kartenschnitts im Schuh ab. Michael Rainsong wollte die Details nicht preisgeben und hat sie daher nicht mit den Lesern geteilt.

Practical experiment proving the uselessness of betting systems

Daniel sagte, er habe die neuesten wissenschaftlichen Entdeckungen in der Genetik genutzt, um die Technik zu entwickeln. Mit diesem System konnte er in dreiunddreißigtausend Händen bei einem Starteinsatz von einem Dollar mehr als achttausend gewinnen.

Um die Methode zu erklären, versuchte Rainsong, den Vorschlag durchzusetzen, ihm nur die Hälfte der vierzigtausend ohne Berechnung zu geben. Aber natürlich lehnte Shackleford dieses "verlockende" Angebot ab.

Das Experiment mit den Wettsystemen

Das Spiel fand im Oktober 2004 statt. Es dauerte etwa vierzehn Stunden, bis der Simulator eine Milliarde Hände generiert hatte. Die Gegner beschlossen, die Ergebnisse zu verfolgen. Sie erklärten sich bereit, das Experiment abzubrechen, wenn die Ergebnisse sichtbar würden.

Zunächst gewann das System, aber nach 170.000 Spielrunden ging es zum Lesen über. Dann verschlechterte sich das Ergebnis. Nach zehn Millionen Abschlüssen wurde klar, dass die Methode versagt hatte. Rainsong gab seine Niederlage zu.

Die Ergebnisse sahen wie folgt aus:

  • Anzahl der Abschlüsse: 10,000,000
  • Gesamtbetrag der Einsätze: 10,357,394
  • Endgültige Bankroll -30.381,5
  • Die letzte Hand mit einer positiven Bankroll: 168,621
  • Fester Hausvorteil: 0,2933%

Wie Sie sehen können, sprechen die Zahlen für sich selbst. Wenn das Experiment bis zum Ende fortgesetzt würde (d. h. bis zu einer Milliarde Hände), wäre der Casinovorteil wahrscheinlich zurückgegangen und hätte sich dem Wert von 0,26 % angenähert, aber er wäre nicht völlig verschwunden.

Der Autor dieser Technik verkauft sein Buch "Wie man im Casino gewinnt" weiterhin auf eBay und bittet Shackleford sogar, es seinen Lesern zu empfehlen. Und es erstaunt uns nicht, dass Dummköpfe dieses Produkt kaufen und versuchen, es in der Praxis anzuwenden. Manche Menschen sind erstaunlich hartnäckig in ihrem Bestreben, unmögliche Träume zu verwirklichen.

Das Ende

Obwohl niemand sonst an dem Experiment teilnehmen wollte, schrieben viele an Michael, aber niemand willigte in die Wette ein. Im Jahr 2005 gab Shackleford bekannt, dass er keine Herausforderer mehr akzeptieren würde.

Durchführung eines Experiments mit dem Wettsystem

Fazit

Wir möchten nicht, dass unsere Leser falsche Schlüsse ziehen. Die Tatsache, dass Rainsongs System in den ersten 170.000 Händen schwarze Zahlen geschrieben hat, bedeutet nicht, dass die Spieler damit das Casino schlagen können und im richtigen Moment aufhören müssen.

Es ist nur eine Frage des Glücks. Wenn Sie die Erfahrung wiederholen, verlieren Sie vielleicht schon bei der ersten Hand. Und je länger Sie spielen, desto mehr nähern sich Ihre Ergebnisse dem theoretischen Hausvorteil an.

Sie können einen Vorteil gegenüber dem Casino haben, wenn es um Blackjack geht. Dazu müssen Sie das Offline-Casino mit den besten Regeln finden, nach der optimalen Strategie spielen, Karten zählen und andere professionelle Tricks anwenden. Aber in der Praxis ist es viel komplizierter als in der Theorie. Und in Online-Casinos ist es unmöglich.

Kasino Boni Bewertung der Redaktion
100% bis 1000 $ x35 Play
9.5
Play
7.8

Wir hoffen, dass die Geschichte über dieses fantastische Experiment Sie davon überzeugt hat, dass Wettsysteme Ihnen helfen, das Casino zu schlagen. Das Studium optimaler Strategien für Spiele wie Blackjack, Videopoker und Tischpoker kann jedoch von Vorteil sein. Sie helfen dabei, bessere Ergebnisse zu erzielen.

Casinoz empfiehlt außerdem die Lektüre eines Artikels eines amerikanischen Mathematikprofessors über Wettsysteme und den Hausvorteil.

Häufig gestellte Fragen

🎰 Warum glauben Menschen, dass Wettsysteme funktionieren?

Viele Menschen fühlen sich zu Wettsystemen hingezogen, weil sie einen scheinbar logischen und strukturierten Ansatz für ein Glücksspiel bieten. Sie bieten ein Gefühl der Kontrolle und einen mathematischen Rahmen, der die Spieler glauben lässt, dass sie die inhärente Zufälligkeit von Casinospielen überlisten können. Der menschliche Verstand sucht oft nach Mustern und Vorhersehbarkeit, und diese Systeme zapfen diesen Wunsch an, indem sie ein falsches Versprechen von garantierten Gewinnen oder minimierten Verlusten durch diszipliniertes Spiel bieten. Der Reiz liegt in der Vorstellung, dass man das Haus durch Intellekt oder Strategie und nicht nur durch Glück besiegen kann.

💰 Gibt es Wettsysteme, die wirklich funktionieren?

Nein, es gibt keine Wettsysteme, die die grundlegenden Gewinnchancen eines Casinospiels wirklich verändern oder langfristig einen Gewinn garantieren können. Jedes Casinospiel ist mit einem eingebauten Hausvorteil versehen, der sicherstellt, dass das Casino bei einer großen Anzahl von Spielen immer die Nase vorn haben wird. Auch wenn ein Wettsystem aufgrund der zufälligen Schwankungen der Ergebnisse für kurze Zeit zu funktionieren scheint, kann es diesen mathematischen Vorteil nicht ausgleichen. Ganz gleich, ob Sie Ihren Einsatz nach einem Verlust verdoppeln oder auf der Grundlage früherer Ergebnisse anpassen, die Wahrscheinlichkeit, bei einem bestimmten Spiel zu gewinnen oder zu verlieren, bleibt unabhängig und unverändert, so dass alle Systeme gegen den inhärenten Vorteil des Hauses letztlich wirkungslos sind.

❔ Was ist der "Hausvorteil" und wie hängt er mit Wettsystemen zusammen?

Der Hausvorteil ist der mathematische Vorteil, den ein Casino gegenüber den Spielern bei einem bestimmten Spiel hat. Er wird als Prozentsatz ausgedrückt und stellt den durchschnittlichen Gewinn dar, den das Casino langfristig aus jeder Wette zu erzielen erwartet. Wenn ein Spiel beispielsweise einen Hausvorteil von 2 % hat, erwartet das Kasino, dass es für jeden eingesetzten Dollar 2 Cent einbehält. Wettsysteme können diesen Hausvorteil nicht umgehen oder verringern. Sie geben lediglich vor, wie Sie Ihre Wetten platzieren, nicht aber die zugrunde liegenden Wahrscheinlichkeiten des Spiels. Selbst mit einem ausgeklügelten System bleibt der dem Casino innewohnende Vorteil konstant und sorgt dafür, dass Sie über einen längeren Zeitraum hinweg unweigerlich Geld verlieren, das dem Hausvorteil multipliziert mit Ihren Gesamteinsätzen entspricht.

🤑 Warum behaupten manche Leute, mit Wettsystemen erfolgreich zu sein?

Erfolgsbehauptungen bei Wettsystemen sind oft auf kurzfristiges Glück und kognitive Verzerrungen zurückzuführen. Wenn ein Spieler bei der Verwendung eines Systems eine Glückssträhne hat, schreibt er seinen Erfolg möglicherweise dem System selbst zu, anstatt die Rolle des Zufalls anzuerkennen. Dies ist ein häufiges psychologisches Phänomen, bei dem sich Menschen selektiv an Ergebnisse erinnern, die ihre Überzeugungen bestätigen, und diejenigen ignorieren, die ihnen widersprechen. Darüber hinaus konzentrieren sich manche Menschen nur auf ihre Spitzengewinne und vergessen oder verharmlosen ihre nachfolgenden Verluste, die schließlich zu einem negativen Nettoergebnis führen. Die dem Glücksspiel innewohnende Zufälligkeit bedeutet, dass ein Spieler selbst bei einem "verlierenden" System vorübergehend eine positive Varianz erleben kann, was fälschlicherweise als Wirksamkeit des Systems interpretiert werden kann.

💲 Macht die Verwaltung der Bankroll ein Wettsystem effektiv?

Ein verantwortungsbewusstes Bankroll-Management ist zwar für jeden Spieler wichtig, um hohe Verluste zu vermeiden und die Spielzeit zu verlängern, aber es verwandelt ein fehlerhaftes Wettsystem nicht auf magische Weise in ein effektives. Beim Bankroll-Management geht es darum, sich Grenzen zu setzen, wie viel man zu riskieren bereit ist, und sich an diese Grenzen zu halten, unabhängig davon, ob man gewinnt oder verliert. Es ist eine Strategie für finanzielle Disziplin, nicht für die Veränderung von Spielwahrscheinlichkeiten. Ein Wettsystem hingegen versucht, den Umfang oder das Muster Ihrer Einsätze zu diktieren, um das Ergebnis zu beeinflussen. Wenn Sie ein System verwenden, das den Hausvorteil nicht ausgleicht, werden Sie selbst bei perfekter Verwaltung Ihrer Banknoten auf lange Sicht immer noch Geld verlieren, und zwar in dem Maße, wie es der Hausvorteil vorgibt. Bankroll-Management hilft Ihnen zu kontrollieren, wie viel Sie verlieren, nicht ob Sie verlieren.

🎲 Wenn Wettsysteme nicht funktionieren, was ist dann der beste Ansatz für das Glücksspiel im Casino?

Die realistischste Herangehensweise an das Glücksspiel im Casino besteht darin, es als eine Form der Unterhaltung mit entsprechenden Kosten zu betrachten, da kein System Gewinne garantieren kann. Die Anerkennung des Hausvorteils ist von größter Bedeutung. Die beste Strategie besteht darin, Spiele zu spielen, die Ihnen Spaß machen, deren Regeln und Gewinnchancen zu kennen und verantwortungsbewusst innerhalb eines vorgegebenen Budgets zu spielen, das Sie auch verlieren können. Konzentrieren Sie sich auf das Erlebnis und den Nervenkitzel, anstatt zu erwarten, dass Sie einen Gewinn erzielen. Für einige Spieler ist es vielleicht von Nutzen, eine grundlegende Strategie für Spiele wie Blackjack zu erlernen, die den Hausvorteil auf den niedrigstmöglichen Wert reduzieren kann, aber selbst dann wird er nicht eliminiert. Letztendlich ist es am vernünftigsten und nachhaltigsten, den Unterhaltungswert zu akzeptieren und sich strenge Grenzen zu setzen, wenn es um das Spielen im Casino geht.

Denis Anipchenko
Denis Anipchenko
Chefredakteur und Experte für Online-Glücksspiele

Denis ist ein echter Profi mit langjähriger Erfahrung in der Glücksspielbranche. Seine Karriere begann in den späten Neunzigern, als er als Croupier, Pit Boss, Manager und Casinomanager arbeitete. Diese einzigartige Erfahrung ermöglichte es ihm, die Welt des Glücksspiels von innen heraus zu verstehen. Seit den späten Nullerjahren widmet sich Denis dem Schreiben von Artikeln und Analysen über das Glücksspiel, und seit den frühen Zehnerjahren ist er eine Schlüsselfigur im Casinoz-Team geworden. Hier schreibt und redigiert er nicht nur Inhalte, sondern erstellt auch Rezensionen, teilt sein Fachwissen und hilft den Lesern, die Feinheiten des Glücksspiels zu verstehen. Denis vereint praktische Erfahrung und fundiertes Wissen, was ihn zu einem der angesehensten Experten in der Branche macht. Seine Texte sind stets aktuell, bewährt und nützlich für alle, die sich für die Welt der Casinos interessieren.

An expert in:
  • Casinobetrieb
  • Management
  • Glücksspielanalyse
  • RTP
  • Volatilität
  • Regulierung
  • Trends
  • Rezensionen
  • Redaktion
  • Expertise
Facts checked Alex Vasilev Wissenschaftlicher Redakteur und Faktenchecker
Schreiben Sie Ihren Kommentar
Eingegeben 0 Zeichen, min. 50, max. 2000
Hier können Sie Ihre Bewertung abgeben
Ihre Bewertung
0/10