Chinesischer Poker: Spielregel

Regeln des chinesischen Pokers

Allgemeine Beschreibung von Chinese Poker

Es handelt sich um ein relativ seltenes Spiel, das manchmal auch als 13-Karten-Poker bezeichnet wird. Es ähnelt in erster Linie dem Pai Gow Poker, das sich sowohl in landbasierten als auch in Online-Casinos einer deutlich größeren Beliebtheit erfreut.

An diesem Spiel können zwei bis vier Spieler teilnehmen. Beim chinesischen Poker wird ein Standarddeck mit 52 Karten (ohne Joker) verwendet. Ein bestimmter Tisch ist nicht erforderlich.

Obwohl Chinese Poker oft als Familienspiel angesehen wird, wurde es kürzlich in das Programm bedeutender Pokerturniere aufgenommen.

Aus den 13 ausgeteilten Karten müssen drei Blätter mit dem höchsten Wert gebildet werden: zwei Fünf-Karten-Blätter und ein Drei-Karten-Blatt.

Fünf-Karten-Blätter werden als "die Rückseite" und "die Mitte" bezeichnet. Das Drei-Karten-Blatt wird als "die Vorderseite" bezeichnet. Das hintere Blatt ist das höchstrangige, das vordere das niedrigstrangige Blatt. Der Rang der mittleren Hand sollte niedriger als der der Rückseite und höher als der der Vorderseite sein.

So ist zum Beispiel Folgendes möglich: Ein Full House ist die hintere Hand, ein Flash ist die mittlere Hand und ein Paar ist die vordere Hand.

Alle Kombinationen sind beim Poker üblich, von einer hohen Karte bis hin zu einem Royal Flush.

Spielablauf von Chinese Poker

Die Karten werden an die Spieler ausgeteilt. Sie formen ihre Hände zu Fäusten und legen sie mit der Vorderseite nach unten auf den Tisch. Die Rückseite sollte sich in der Nähe des Spielers befinden, die mittlere Karte und schließlich die Vorderseite.

Beim chinesischen Poker gibt es keine gemeinsame Bank.

Die Punkte werden bei diesem Spiel gutgeschrieben. Die Spieler vergleichen ihre Hände mit denen ihrer Gegner. Der Vergleich findet nur innerhalb bestimmter Arten von Blättern statt, d. h. das hintere, das vordere und das mittlere Blatt werden getrennt miteinander verglichen. Flushes und Straights auf der Vorderseite werden nicht verglichen. Der Spieler, der links vom Geber sitzt, beginnt mit dem Aufdecken seiner Karten. Die anderen Spieler decken ihre Karten im Uhrzeigersinn auf.

Für jedes Blatt Ihrer Gegner, das Sie besiegt haben, werden Ihnen Punkte gutgeschrieben. Wenn jedoch einer von ihnen Ihre Blätter schlägt, geben Sie ihm dafür Punkte, d. h. Sie können zwei Blätter eines Gegners schlagen und eines davon verlieren, oder Sie können alle drei Blätter eines anderen Gegners schlagen oder alle verlieren. Sind die Hände gleich, werden keine Punkte gutgeschrieben.

Normalerweise wird für jeden Sieg ein Punkt gutgeschrieben, aber es gibt verschiedene Systeme. Um Missverständnisse zu vermeiden, schreiben die Spieler die Punkte normalerweise auf.

Es gibt Variationen der Regeln, nach denen ein Spieler, der alle Blätter seiner Gegner schlägt, Bonuspunkte erhält. Bonuspunkte gibt es häufig für das höchste Blatt, drei identische Blätter (drei Straights oder Flushes), sechs Paare, dreizehn verschiedene Karten usw.

Wenn Sie um Geld spielen, entspricht jeder Punkt einem bestimmten, vorher festgelegten Betrag.

In einigen Ländern werden die Punkte nach folgendem Schema vergeben:

  • Wenn zwei Blätter gewinnen und ein Blatt verliert, werden zwei Punkte gutgeschrieben.
  • Wenn drei Hände gewinnen (der so genannte Scoop), werden vier Punkte gutgeschrieben.
  • Bei einem Sieg, einem Unentschieden und einer Niederlage wird ein Punkt gutgeschrieben.

Die Bonuspunkte können in den folgenden Situationen nach dem Vergleich der Hände gutgeschrieben werden:

  • Der höchste Wert auf der Rückseite, der Mitte und der Vorderseite - 1 Punkt.
  • Satz auf der Vorderseite - 2 Punkte.
  • Full House in der Mitte - 1 Punkt.
  • Vierlinge auf der Rückseite - 3 Punkte.
  • Straight Flush auf der Rückseite - 4 Punkte.

Hier sind weitere Varianten des Casino-Pokers.


Wie kann man beim chinesischen Poker gewinnen?

Um erfolgreich chinesisches Poker zu spielen, sollten Sie zunächst einmal nicht faul sein, alle Feinheiten der Regeln zu lernen. Dann ist es notwendig, die Nuancen der grundlegenden Strategie zu verstehen. Bevor Sie echtes Geld riskieren, sollten Sie kostenlos spielen.

Wo kann man Chinese Poker spielen?

Wie bereits erwähnt, ist dieses Pokerspiel in Glücksspielclubs selten. Es ist nicht einfach, es in Online-Casinos zu finden.

Fazit

Sind Sie mit dieser Pokervariante vertraut? Wissen Sie, wie man chinesisches Poker gut spielt? Haben Sie einen Tipp, wo Sie dieses Glücksspiel finden können? Teilen Sie Ihr Wissen in den Kommentaren mit.

Häufig gestellte Fragen

🐲 Was ist chinesisches Pokern?

Chinese Poker ist eine seltene Pokervariante, die Pai Gow ähnelt. Lesen Sie die Regeln auf Casinoz.

🐉 Ist chinesisches Pokern weit verbreitet?

Nein, ist es nicht. Dieser Poker ist ziemlich ungewöhnlich in der Welt des Glücksspiels.

❓ Kann ich chinesisches Poker online spielen?

Nur wenige Online-Casinos bieten chinesisches Pokerspiel an.

Denis Anipchenko
Denis Anipchenko
Chefredakteur und Experte für Online-Glücksspiele

Denis ist ein echter Profi mit langjähriger Erfahrung in der Glücksspielbranche. Seine Karriere begann in den späten Neunzigern, als er als Croupier, Pit Boss, Manager und Casinomanager arbeitete. Diese einzigartige Erfahrung ermöglichte es ihm, die Welt des Glücksspiels von innen heraus zu verstehen. Seit den späten Nullerjahren widmet sich Denis dem Schreiben von Artikeln und Analysen über das Glücksspiel, und seit den frühen Zehnerjahren ist er eine Schlüsselfigur im Casinoz-Team geworden. Hier schreibt und redigiert er nicht nur Inhalte, sondern erstellt auch Rezensionen, teilt sein Fachwissen und hilft den Lesern, die Feinheiten des Glücksspiels zu verstehen. Denis vereint praktische Erfahrung und fundiertes Wissen, was ihn zu einem der angesehensten Experten in der Branche macht. Seine Texte sind stets aktuell, bewährt und nützlich für alle, die sich für die Welt der Casinos interessieren.

An expert in:
  • Casinobetrieb
  • Management
  • Glücksspielanalyse
  • RTP
  • Volatilität
  • Regulierung
  • Trends
  • Rezensionen
  • Redaktion
  • Expertise
Facts checked Alex Vasilev Wissenschaftlicher Redakteur und Faktenchecker
Schreiben Sie Ihren Kommentar
Eingegeben 0 Zeichen, min. 50, max. 2000
Hier können Sie Ihre Bewertung abgeben
Ihre Bewertung
0/10