Kindheit

Tony Tarracino wurde am 10. August 1916 in Elizabeth, New Jersey, als Sohn eines italienischen Einwanderers und Schmugglers geboren. Seine frühen Jahre waren von Entbehrungen geprägt - er brach die Schule in der neunten Klasse ab, um während der Prohibition Whiskey zu verkaufen, ein illegales, aber lukratives Geschäft, das ihn in die Unterwelt einführte.

In seinen Zwanzigern war Tarracino zum Glücksspieler geworden und wettete auf alles, von Pferderennen bis zu Boxkämpfen. Seine Verstrickung mit der Mafia von New Jersey kostete ihn fast das Leben, als er auf der Müllkippe der Stadt Newark verprügelt und zum Sterben zurückgelassen wurde, nachdem er angeblich die Mafia betrogen hatte, indem er die per Telefon erhaltenen Ergebnisse von Pferderennen nutzte - ein Plan, den er später mit der Handlung von The Sting verglich.

Karriere

Frühe Jahre in Key West

Nachdem er aus New Jersey geflohen war, kam Tarracino 1948 in Key West an, wo er sich als Krabbenfischer, Charterbootkapitän und Waffenschmuggler neu erfand - er schmuggelte während der Schweinebucht Waffen an kubanische Rebellen.

Captain Tony's Saloon

1961 übernahm er die historische Bar 428 Greene Street, ursprünglich Sloppy Joe's (Ernest Hemingways Lieblingslokal). Er benannte sie in Captain Tony's Saloon um und machte sie zu einer legendären Institution in Key West, die von Berühmtheiten, Schriftstellern und Glücksspielern frequentiert wurde.

Politische Karriere

Trotz - oder vielleicht gerade wegen - seines rauen Auftretens kandidierte Tarracino viermal für das Amt des Bürgermeisters von Key West, bevor er 1989 mit nur 32 Stimmen gewann. Seine Kampagne, die von Jimmy Buffett geleitet wurde, versprach, den exzentrischen Charme von Key West zu bewahren. Er war bis 1991 im Amt und berühmt für den Schutz der täglichen Sonnenuntergangsfeier und den Widerstand gegen die Zersiedelung 23.


Privatleben

Tarracino war viermal verheiratet, zuletzt 38 Jahre lang mit Marty Tarracino, bis zu dessen Tod. Er zeugte 13 Kinder mit verschiedenen Partnerinnen, darunter der Reality-TV-Star Keith Famie (Survivor: The Australian Outback). Sein jüngster Sohn, Tony Tarracino Jr., wurde geboren, als er 70 Jahre alt war.

Einkommen

Genaue finanzielle Zahlen sind nicht bekannt, aber Tarracinos Einnahmequellen waren unter anderem:

  • Captain Tony's Saloon (1961-1989, später verkauft, blieb aber eine feste Einrichtung)
  • Charterbootfischerei und Waffenhandel (1950-60er Jahre)
  • Politische Karriere (Gehalt als Bürgermeister, wenn auch wahrscheinlich bescheiden)
  • Buchverkäufe (Life Lessons of a Legend, gemeinsam mit Brad Manard verfasst)

Interessante Fakten

  • Hat die Mafia betrogen: Nutzte frühe Rennergebnisse, um Buchmacher zu überlisten.
  • Waffenschmuggler für die USA: Lieferte Waffen während der Schweinebucht.
  • In einem Lied verewigt: Jimmy Buffetts "Last Mango in Paris" wurde von ihm inspiriert.
  • Filmstar: Gespielt von Stuart Whitman in Cuba Crossing (1980).
  • Ältester Bürgermeister, der ein Kind gezeugt hat: Bekam im Alter von 70 Jahren einen Sohn.

Erbe

Das Vermächtnis von Tarracino lebt weiter:

  • Captain Tony's Saloon, immer noch ein Wahrzeichen von Key West.
  • Seine Autobiographie (Life Lessons of a Legend).
  • Der "Captain Tony Day" in Key West (10. August, sein Geburtstag).
  • Sein Einfluss auf die Musik von Jimmy Buffett und die kulturelle Identität von Key West.

Häufig gestellte Fragen

😎 Wie ist Captain Tony in die Mafia geraten?

Als junger Glücksspieler in New Jersey arbeitete er mit Buchmachern zusammen, bevor ein Streit zu einer fast tödlichen Schlägerei führte.

🔫War Captain Tony wirklich ein Waffenschmuggler?

Ja, er hat in den 1960er Jahren Waffen an Anti-Castro-Rebellen geschmuggelt.

🔍Hat Jimmy Buffett wirklich seinen Wahlkampf unterstützt?

Ja, Buffett hat eine seiner Kampagnen geleitet und ihn in einem Lied verewigt.

❔ Wie oft war Captain Tony verheiratet?

Viermal, mit 13 Kindern

Marianna Pozharsky
Marianna Pozharsky
Leitende internationale Korrespondentin und erfahrene Glücksspieljournalistin

Marianna wurde 1973 geboren. Sie begann ihre Karriere 2002, als sie eine der ersten Autorinnen einer Glücksspiel-Nachrichtenseite wurde - dem Vorgänger von Casinoz. Schon vor der Blütezeit der Online-Industrie berichtete sie über deren Entstehung: von den ersten europäischen Lizenzen bis hin zu Untergrundclubs mit raubkopierten Spielautomaten. Im Jahr 2009, als das Projekt in Casinoz umgewandelt wurde, wurde Marianne zur Chefreporterin des Portals. In mehr als 20 Jahren in diesem Beruf hat sie die Entwicklung des Glücksspiels miterlebt: von den Untergrundlokalen bis zur Legalisierung in den USA, von Flash-Slots bis zu Blockchain-Casinos. Ihr Material ist eine Chronik der Branche, eine Verknüpfung von Epochen, in der jedes Ereignis durch den historischen Kontext erklärt wird.

An expert in:
  • Geschichte des Glücksspiels
  • internationale Regulierung
  • Lizenzierung
  • Online-Glücksspiel
  • Marktanalyse
  • Live-Analysen
Facts checked Alex Vasilev Wissenschaftlicher Redakteur und Faktenchecker
Schreiben Sie Ihren Kommentar
Eingegeben 0 Zeichen, min. 50, max. 2000