Kindheit

Farha wurde am 23. Februar 1959 in Beirut, Libanon, geboren und wuchs in einer turbulenten Zeit in seinem Heimatland auf. Als 1975 der libanesische Bürgerkrieg ausbrach, zog seine Familie auf der Suche nach Sicherheit und besseren Möglichkeiten in die Vereinigten Staaten um.

Farha besuchte die University of Kansas, wo er einen Abschluss in Betriebswirtschaftslehre erwarb. Während des Studiums entwickelte er eine Vorliebe für wettbewerbsorientierte Spiele, wobei er sich beim Billard, Tischtennis und sogar beim Arcade-Spiel Pac-Man auszeichnete. Seine Fähigkeiten waren so ausgeprägt, dass er oft gegen andere Spieler wettete und dabei viel Geld verdiente - ein frühes Zeichen für seinen Wettbewerbs- und Spieltrieb.

Karriere

Karriere im Poker

Nach seinem Abschluss zog Farha nach Houston, Texas, wo er in den 1980er Jahren erstmals mit Poker in Berührung kam. Bald darauf folgte eine Reise nach Las Vegas, und sein Erfolg an den Pokertischen überzeugte ihn davon, dass er von diesem Spiel leben konnte. Er kündigte seinen Job und zog nach Las Vegas, um professionell zu pokern.

Weltmeisterschaft im Pokern (WSOP)

Höhepunkte Farhas bemerkenswertester WSOP-Erfolg war der zweite Platz beim Hauptevent 2003, bei dem er gegen Chris Moneymaker in einer historischen Hand verlor, die dazu beitrug, den "Pokerboom" auszulösen. Trotz der Niederlage verdiente Farha $1.300.000 und erlangte weitreichende Anerkennung. Später trat er in einem von PokerStars organisierten Rückkampf gegen Moneymaker an und gewann das Heads-up-Duell. Moneymaker besiegte ihn jedoch erneut in einem WSOP-"Grollmatch" im Jahr 2011.

Farha hat drei WSOP-Armbänder gewonnen, alle in Omaha-Varianten.

TV-Auftritte: Er war bei High Stakes Poker (Staffeln 1-4) zu sehen und hatte 2007 einen Gastauftritt im Film Lucky You.

Im Jahr 2017 hat Farha bei Live-Turnieren mehr als 2,8 Millionen Dollar verdient, hauptsächlich bei WSOP-Events.

Privatleben

Farha pflegt ein relativ privates Privatleben. Nachdem er den Libanon verlassen hatte, ließ er sich in den USA nieder, wo er seine Pokerkarriere aufbaute. Farha, der für sein ruhiges Auftreten und seinen scharfen Verstand an den Tischen bekannt ist, wurde zu einer respektierten Figur in der Pokergemeinschaft.

Einkommen

Farhas Haupteinkommen stammt aus Cash Games mit hohen Einsätzen, insbesondere Omaha, wo er als einer der Besten gilt. Seine Turniergewinne belaufen sich auf über 2,8 Millionen beim WSOP Main Event 2003.

Interessante Fakten

Vor dem Pokern verdiente Farha sein Geld mit Billard, Tischtennis und Pac-Man.

Während der WSOP 2003 wurde er als "Investor" vorgestellt, eine Persona, mit der er Pokerspiele anlockte.

Nach einem Bad Beat von Barry Greenstein wäre Farha bei der WSOP 2003 beinahe ausgestiegen, doch er ließ sich überreden zu bleiben, was zu seinem großen Erfolg führte.

Er arbeitet an einem neuen Buch mit dem Titel "Luck is Far More Than Enough" (Glück ist mehr als genug), an einer Reality-TV-Serie zum Thema Poker und an einem Videospiel.

Erbe

Farhas Einfluss auf Omaha-Poker ist unbestreitbar. Seine strategischen Einsichten, sein Kampfgeist und sein Erfolg bei Spielen mit hohen Einsätzen haben viele Spieler inspiriert. Sein Buch "Farha on Omaha" ist nach wie vor eine wertvolle Ressource für aufstrebende Omaha-Spieler.

Häufig gestellte Fragen

Wie ist Sam Farha zum Pokern gekommen?

Farha spielte in den 1980er Jahren erstmals Poker in Houston. Nach einer erfolgreichen Reise nach Las Vegas beschloss er, professionell zu pokern.

🤑Was ist Sam Farhas größter Pokersieg?

Seine größte Einzelauszahlung war $1,3 Millionen für den zweiten Platz beim WSOP Main Event 2003.

🏅Wie viele WSOP-Armbänder hat Farha?

3:0 in den Omaha-Varianten (1996, 2006, 2010).

🃏Spielt Farha noch Poker?

Ja, er spielt hauptsächlich Omaha Cash Games mit hohen Einsätzen und nimmt gelegentlich an Turnieren teil.

💰Wie hoch ist Farhas Nettovermögen?

Die genauen Zahlen sind nicht bekannt, aber seine Einnahmen aus Live-Turnieren belaufen sich auf mehr als 2,8 Millionen Dollar, dazu kommen weitere Einnahmen aus Cash-Games und Werbeverträgen.

Marianna Pozharsky
Marianna Pozharsky
Leitende internationale Korrespondentin und erfahrene Glücksspieljournalistin

Marianna wurde 1973 geboren. Sie begann ihre Karriere 2002, als sie eine der ersten Autorinnen einer Glücksspiel-Nachrichtenseite wurde - dem Vorgänger von Casinoz. Schon vor der Blütezeit der Online-Industrie berichtete sie über deren Entstehung: von den ersten europäischen Lizenzen bis hin zu Untergrundclubs mit raubkopierten Spielautomaten. Im Jahr 2009, als das Projekt in Casinoz umgewandelt wurde, wurde Marianne zur Chefreporterin des Portals. In mehr als 20 Jahren in diesem Beruf hat sie die Entwicklung des Glücksspiels miterlebt: von den Untergrundlokalen bis zur Legalisierung in den USA, von Flash-Slots bis zu Blockchain-Casinos. Ihr Material ist eine Chronik der Branche, eine Verknüpfung von Epochen, in der jedes Ereignis durch den historischen Kontext erklärt wird.

An expert in:
  • Geschichte des Glücksspiels
  • internationale Regulierung
  • Lizenzierung
  • Online-Glücksspiel
  • Marktanalyse
  • Live-Analysen
Facts checked Alex Vasilev Wissenschaftlicher Redakteur und Faktenchecker
Schreiben Sie Ihren Kommentar
Eingegeben 0 Zeichen, min. 50, max. 2000