Kindheit

Michael O'Rourke, der 1862 geboren wurde und allgemein als "Johnny O'Rourke" oder "Johnny-Behind-the-Deuce" bekannt ist, taucht in historischen Aufzeichnungen erstmals im Alter von 16 Jahren in Tucson, Arizona Territory, auf. Die Details seiner frühen Kindheit sind weitgehend undokumentiert, obwohl sein Auftauchen als junger Mann an der amerikanischen Grenze mit der turbulenten Zeit der Expansion des Westens und dem Silberboom in Arizona zusammenfiel.

Karriere

O'Rourke machte sich in Tucson einen Namen als geschickter Pokerspieler, obwohl Betrugsvorwürfe seinen Ruf oft trübten. Seine Fähigkeiten im Umgang mit Schusswaffen hielten viele davon ab, ihn herauszufordern, so dass er sein Ansehen in Glücksspielkreisen bewahren konnte.

Später zog er nach Charleston, Arizona, einer kleinen Mühlenstadt in der Nähe von Tombstone, wo er Bergleute und Mühlenarbeiter bewirtete. Seine Karriere nahm am 14. Januar 1881 eine gewalttätige Wendung, als er Henry Schneider, einen leitenden Ingenieur der Tombstone Mining and Milling Company, erschoss und tötete. Die Umstände der Schießerei sind nach wie vor umstritten - einige behaupteten, es sei Selbstverteidigung gewesen, während andere behaupteten, O'Rourke habe aus Bosheit gehandelt.

Der Beinahe-Lynchmord und die Flucht

Nach Schneiders Tod versuchte ein wütender Mob, O'Rourke zu lynchen. Constable George McKelvey brachte ihn schnell nach Tombstone, wo Gesetzeshüter, darunter Virgil Earp, Morgan Earp und Marshal Ben Sippy, eingriffen, um den Lynchmord zu verhindern. Es kam zu einem spannungsgeladenen Patt, bevor O'Rourke sicher nach Tucson zum Prozess gebracht wurde. Am 18. April 1881 entkam O'Rourke jedoch aus dem Gefängnis und floh aus Arizona. Berichten zufolge wurde er später von dem Gesetzlosen Pony Diehl im Jahr 1882 getötet, obwohl einige Berichte behaupten, er habe bis 1887 überlebt.

Privatleben

Über O'Rourkes Privatleben ist wenig bekannt, aber sein Vermächtnis ist Teil der Überlieferung des Wilden Westens. Seine Geschichte verdeutlicht den schmalen Grat zwischen Gesetz und Grenzjustiz sowie den Einfluss der Glücksspielkultur im Wilden Westen.

Einkommen

Als professioneller Glücksspieler verdiente O'Rourke wahrscheinlich ein bescheidenes Einkommen mit Pokerspielen, obwohl genaue Zahlen nicht bekannt sind. Sein Lebensstil war von Unbeständigkeit geprägt, typisch für Glücksspieler in dieser Zeit.

Interessante Fakten

Sein Spitzname "Johnny-Behind-the-Deuce" bezog sich möglicherweise auf seine Pokerstrategien, bei denen er Zweien (Deuces) einsetzte.

Die Earp-Brüder spielten eine Schlüsselrolle bei der Verhinderung seines Lynchmordes, auch wenn der Volksmund die Beteiligung von Wyatt Earp oft überbewertet.

Seine Flucht aus dem Gefängnis und sein mysteriöses Schicksal tragen zur Faszination seiner Geschichte bei.

Häufig gestellte Fragen

😎Wer war Michael O'Rourke?

Michael O'Rourke war ein Glücksspieler und Revolverheld im Arizona-Territorium, der dafür bekannt war, dass er Henry Schneider tötete und mit Hilfe von Gesetzeshütern, darunter die Earp-Brüder, nur knapp der Lynchjustiz entging.

🎲Warum wurde er "Johnny-Behind-the-Deuce" genannt?

Der Spitzname rührt wahrscheinlich von seinen Pokergewohnheiten her und bezieht sich möglicherweise auf seine Wettstrategien mit Zweien.

Hat er Henry Schneider wirklich getötet?

Ja. O'Rourke erschoss Schneider 1881 und behauptete, er habe sich selbst verteidigt, obwohl die genauen Umstände unterschiedlich dargestellt werden.

🔍Wie konnte er vermeiden, gelyncht zu werden?

Die Gesetzeshüter, darunter Virgil und Morgan Earp, griffen ein, um ihn vor einem Mob zu schützen, und eskortierten ihn sicher nach Tucson.

✅Was geschah mit ihm nach seiner Flucht?

Er floh aus Arizona, und einigen Berichten zufolge wurde er später, 1882, von dem Gesetzlosen Pony Diehl getötet.

Marianna Pozharsky
Marianna Pozharsky
Leitende internationale Korrespondentin und erfahrene Glücksspieljournalistin

Marianna wurde 1973 geboren. Sie begann ihre Karriere 2002, als sie eine der ersten Autorinnen einer Glücksspiel-Nachrichtenseite wurde - dem Vorgänger von Casinoz. Schon vor der Blütezeit der Online-Industrie berichtete sie über deren Entstehung: von den ersten europäischen Lizenzen bis hin zu Untergrundclubs mit raubkopierten Spielautomaten. Im Jahr 2009, als das Projekt in Casinoz umgewandelt wurde, wurde Marianne zur Chefreporterin des Portals. In mehr als 20 Jahren in diesem Beruf hat sie die Entwicklung des Glücksspiels miterlebt: von den Untergrundlokalen bis zur Legalisierung in den USA, von Flash-Slots bis zu Blockchain-Casinos. Ihr Material ist eine Chronik der Branche, eine Verknüpfung von Epochen, in der jedes Ereignis durch den historischen Kontext erklärt wird.

An expert in:
  • Geschichte des Glücksspiels
  • internationale Regulierung
  • Lizenzierung
  • Online-Glücksspiel
  • Marktanalyse
  • Live-Analysen
Facts checked Alex Vasilev Wissenschaftlicher Redakteur und Faktenchecker
Schreiben Sie Ihren Kommentar
Eingegeben 0 Zeichen, min. 50, max. 2000