Geboren als Orlando Carmelo Scarnecchia am 4. März 1903 in Steubenville, Ohio, wuchs Scarne in New Jersey auf, wo er die Schule nach der achten Klasse verließ. Seine frühe Faszination für Karten führte dazu, dass er bei einem örtlichen Kartenspieler Three Card Monte und andere Glücksspielbetrügereien erlernte. Seine Mutter, eine gläubige Katholikin, riet ihm jedoch davon ab, zu betrügen, und ermutigte ihn stattdessen, die Magie als legitime Fähigkeit zu erlernen.
Unter der Anleitung von Nate Leipzig verfeinerte Scarne seine Taschenspielertechniken und wurde schließlich zu einem der geschicktesten Kartenmanipulatoren seiner Zeit. Da er schon früh mit betrügerischen Glücksspielgeräten wie markierten Karten und geladenen Würfeln in Berührung kam, erhielt er einzigartige Einblicke in Betrugsmethoden - ein Wissen, das er später nutzte, um in seinen Büchern Betrügereien aufzudecken.
Scarnes Karriere erstreckte sich von der Magie über die Glücksspielberatung bis hin zur Erfindung von Spielen. Zu den wichtigsten Highlights gehören:
Heirat mit Steffi Storm (geborene Norma Kearney) im Jahr 1955; sie hatten einen Sohn, John Teeko Scarne.
Starb am 7. Juli 1985 in North Bergen, New Jersey, im Alter von 82 Jahren.
Die genauen Einnahmen sind zwar unklar, aber Scarnes Bücher waren Bestseller, wobei Scarnes New Complete Guide to Gambling nach wie vor ein Standardwerk ist. Seine Beratungstätigkeit für Kasinos und Regierungen trug ebenfalls zu seinem Einkommen bei. Sein Spiel Teeko erlitt jedoch finanzielle Verluste durch eine Lagerüberschwemmung, die das Inventar zerstörte.
Benannte seinen Sohn nach seinem Spiel (John Teeko Scarne).
Forderte Blackjack-Kartenzähler heraus, indem er das System von Edward O. Thorp als "mathematisch fehlerhaft" abtat.
Trat für Mafiosi auf, vermied aber selbst illegale Glücksspielpläne.
Seine Kartentricks erforderten keine Taschenspielertricks, so dass sie auch für Anfänger zugänglich waren.
Der Einfluss von Scarne besteht nach wie vor:
Nein, er war ein Experte für Glücksspielmechanismen, vermied aber illegale Wetten. Er konzentrierte sich darauf, Betrügereien aufzudecken, anstatt sich an ihnen zu beteiligen.
Nein. Er argumentierte, dass die "Mafia" ein Mythos sei und dass das illegale Glücksspiel von lokalen Betreibern und nicht von einem einzigen Syndikat betrieben werde.
Scarne's New Complete Guide to Gambling (1961), das als das umfassendste Buch über Glücksspiele gilt, das je geschrieben wurde.
Trotz seines Enthusiasmus scheiterte Teeko kommerziell, weil eine Lagerüberschwemmung die Bestände zerstörte.
Seine Bücher deckten Betrugsmethoden auf und veranlassten die Kasinos, bessere Maßnahmen zur Betrugsbekämpfung zu ergreifen.