Kindheit

James Patrick O'Leary wurde 1869 in der DeKoven Street 137 in Chicago geboren. Sein frühes Leben war von einem dramatischen Ereignis geprägt, das sich für immer in das Gedächtnis der Stadt einprägen sollte. Er war der Sohn von Patrick und Catherine O'Leary, irischen Einwanderern, von deren Scheune bekanntlich behauptet wird, dass sie der Ausgangspunkt des großen Brandes von Chicago im Jahr 1871 war, nur zwei Jahre nach James' Geburt. Diese prägende Erfahrung hat zweifellos sein Verständnis für die unbeständige Natur der Stadt geformt und ihm vielleicht einen Sinn für Widerstandsfähigkeit eingeflößt.

Karriere

O'Learys Streifzug durch die Welt des Glücksspiels begann in seinen Teenagerjahren, als er für lokale Buchmacher arbeitete. Diese frühe Erfahrung vermittelte ihm die grundlegenden Kenntnisse des Gewerbes. Schließlich wagte er den Schritt in die Selbstständigkeit als Buchmacher in Long Beach, Indiana, einem bekannten Ziel für Wetten außerhalb der Rennbahn. Diese erste Unternehmung erwies sich jedoch als erfolglos und führte zum Bankrott. Nach diesem Rückschlag fand O'Leary eine Anstellung bei den Union Stock Yards, einer anspruchsvollen Umgebung, die ihm den Spitznamen "Big Jim" einbrachte, was wahrscheinlich auf seine körperliche Statur oder vielleicht auf seinen aufkeimenden Ehrgeiz zurückzuführen war.

Die frühen 1890er Jahre markierten einen Wendepunkt in O'Learys Karriere. Er verließ die Stock Yards und eröffnete einen Saloon in der Halsted Street. Dabei handelte es sich nicht um ein einfaches Wirtshaus; O'Learys Etablissement war ein vielseitiger Vergnügungsort, zu dem auch ein viktorianisches türkisches Bad, ein Restaurant, ein Billardzimmer und eine Bowlingbahn gehörten. Er erkannte die potenziellen Synergieeffekte zwischen seinem Saloon und den nahe gelegenen Union Stock Yards, indem er am Eingang detaillierte Rennstreckenergebnisse und andere Wettinformationen anbrachte und so eine Kundschaft anlockte, die sich für solche Informationen interessierte.
Nach dem Tod des Chicagoer Gangsterbosses Michael Cassius McDonald im Jahr 1907 festigte O'Leary seine Kontrolle über die Glücksspielaktivitäten im Südwesten Chicagos, insbesondere rund um die Union Stock Yards. Im selben Sommer wurde er Haupteigentümer des Luna Park, eines beliebten Vergnügungsparks, der vier Jahre lang betrieben wurde, bevor er endgültig geschlossen wurde. Dieser Vorstoß in die Unterhaltungsindustrie zeigt O'Learys vielfältige Geschäftsinteressen.

O'Learys Verbindungen reichten bis in die breitere kriminelle Unterwelt Chicagos. Berichten zufolge lieferte er im Rahmen einer Vereinbarung mit Johnny Torrio Whiskey an Colosimo's Cafe und wurde sogar verdächtigt, in den Mord an James Colosimo im Jahr 1920 verwickelt zu sein, obwohl nie Anklage gegen ihn erhoben wurde.

Trotz seiner prominenten Rolle in der Glücksspielszene der Stadt und zahlreicher Polizeirazzien in seinen Etablissements wurde O'Leary bemerkenswerterweise während seiner drei Jahrzehnte währenden Karriere nur ein einziges Mal des Glücksspiels für schuldig befunden. Diese einmalige Verurteilung trug zu der weit verbreiteten Auffassung bei, dass O'Leary zusammen mit anderen mächtigen Glücksspielbossen wie Mont Tennes und "Hot Stove" Jimmy Quinn erheblichen Einfluss auf die Chicagoer Polizei hatte.



Privatleben

O'Learys persönliches Leben war eng mit dem Umfeld seiner Kindheit verknüpft. Er heiratete Annie McLaughlin, deren Familie zur Zeit des großen Brandes in Chicago Nachbarn der O'Learys waren. Gemeinsam hatten sie fünf Kinder: zwei Söhne und drei Töchter.

Einkommen

Bis zu seinem Tod im Jahr 1925 hatte James Patrick O'Leary ein beträchtliches Vermögen angehäuft und war durch seine Glücksspiele und andere Unternehmungen mehrfacher Millionär geworden.

Interessante Fakten

O'Learys Geburtshaus war dasselbe Haus, in dem angeblich das große Feuer von Chicago ausbrach.

Seinen Spitznamen "Big Jim" erhielt er bei seiner Arbeit auf den Union Stock Yards.

Er nahm Wetten auf verschiedene unkonventionelle Ereignisse an, darunter Präsidentschaftswahlen und Wettergeschehen.

Er betrieb einen illegalen Glücksspiel-Dampfer auf dem Michigansee.

Er weigerte sich bekanntlich, die Polizei zu bestechen, anstatt seinen Saloon zu verstärken.

Er war der Haupteigentümer des beliebten Vergnügungsparks Luna Park.

Er wurde des Mordes an James Colosimo verdächtigt, aber nie angeklagt.

Trotz zahlreicher Razzien wurde er nur einmal wegen Glücksspiels verurteilt.

Erbe

James Patrick "Big Jim" O'Leary hinterließ ein komplexes Erbe. Er war eine herausragende Figur in der Geschichte des Glücksspiels in Chicago und stand für eine Ära locker geregelter und oft illegaler Aktivitäten. Seine Fähigkeit, sich in den tückischen Gewässern der Unterwelt zurechtzufinden und ein beträchtliches Vermögen anzuhäufen, unterstreicht seine Gerissenheit und seinen Einfluss. Obwohl seine Methoden zweifellos illegal waren, bietet seine Geschichte einen faszinierenden Einblick in das soziale und wirtschaftliche Gefüge des Chicago des frühen 20. Jahrhunderts. Sein Name ist nach wie vor mit der farbenfrohen Vergangenheit der Stadt und der anhaltenden Anziehungskraft des Zufalls verbunden.

Häufig gestellte Fragen

❔Wer war James Patrick O'Leary?

James Patrick O'Leary, auch bekannt als "Big Jim", war ein prominenter Glücksspielboss und Saloonbesitzer in Chicago im späten 19. und frühen 20. Er betrieb verschiedene Glücksspieleinrichtungen, darunter einen Saloon mit Buchsalon und ein illegales Glücksspiel-Dampfschiff.

🔥Welche Verbindung hatte O'Leary zum Großen Brand von Chicago?

O'Leary wurde in dem Haus neben der Scheune seiner irischstämmigen Mutter Catherine O'Leary geboren, in dem 1871 angeblich das große Feuer in Chicago ausgebrochen war.

🎲 Wie kam O'Leary zum Glücksspiel?

O'Leary begann seine Karriere im Glücksspiel, indem er als Teenager für lokale Buchmacher arbeitete. Später wurde er selbst Buchmacher, bevor er sein Geschäft um einen Saloon und andere Unternehmungen erweiterte.

👮‍♂️Was Wurde O'Leary jemals wegen Glücksspiels verhaftet?

Trotz zahlreicher Polizeirazzien in seinen Etablissements wurde O'Leary Berichten zufolge in seiner dreißigjährigen Karriere nur ein einziges Mal des Glücksspiels für schuldig befunden.

🃏Wie erfolgreich war O'Leary in seiner Glücksspielkarriere?

O'Leary war sehr erfolgreich, häufte ein Vermögen an und wurde bis zu seinem Tod im Jahr 1925 mehrfacher Millionär.

Marianna Pozharsky
Marianna Pozharsky
Leitende internationale Korrespondentin und erfahrene Glücksspieljournalistin

Marianna wurde 1973 geboren. Sie begann ihre Karriere 2002, als sie eine der ersten Autorinnen einer Glücksspiel-Nachrichtenseite wurde - dem Vorgänger von Casinoz. Schon vor der Blütezeit der Online-Industrie berichtete sie über deren Entstehung: von den ersten europäischen Lizenzen bis hin zu Untergrundclubs mit raubkopierten Spielautomaten. Im Jahr 2009, als das Projekt in Casinoz umgewandelt wurde, wurde Marianne zur Chefreporterin des Portals. In mehr als 20 Jahren in diesem Beruf hat sie die Entwicklung des Glücksspiels miterlebt: von den Untergrundlokalen bis zur Legalisierung in den USA, von Flash-Slots bis zu Blockchain-Casinos. Ihr Material ist eine Chronik der Branche, eine Verknüpfung von Epochen, in der jedes Ereignis durch den historischen Kontext erklärt wird.

An expert in:
  • Geschichte des Glücksspiels
  • internationale Regulierung
  • Lizenzierung
  • Online-Glücksspiel
  • Marktanalyse
  • Live-Analysen
Facts checked Alex Vasilev Wissenschaftlicher Redakteur und Faktenchecker
Schreiben Sie Ihren Kommentar
Eingegeben 0 Zeichen, min. 50, max. 2000