Kindheit

Cory Carroll wurde am 25. Februar in Halifax, Nova Scotia, Kanada, geboren. Einzelheiten über sein frühes Leben und seine Kindheit sind in den öffentlichen Quellen nicht ausführlich dokumentiert.

Karriere

Cory Carroll ist ein kanadischer Profi-Pokerspieler, der für seine bemerkenswerten Erfolge bei Live- und Online-Turnieren bekannt ist. Er hat bei der World Poker Tour (WPT) und der World Series of Poker (WSOP) bedeutende Erfolge erzielt.

  • Online-Poker: Carroll erlangte online unter dem Namen "UGOTPZD" auf PokerStars Bekanntheit. Er erreichte mindestens zwei Finaltische im prestigeträchtigen "Sunday Million"-Turnier, einem $215-Buy-in-Event mit einem garantierten Preispool von $1 Million. Am 15. Oktober 2006 wurde er Dritter und verdiente 55.289,86 $. Einen Monat später wurde er Zweiter beim Sunday Million am 5. November und nahm 119.091 $ mit nach Hause.
  • World Series of Poker: Carroll nahm 2007 zum ersten Mal am WSOP-Hauptevent teil, belegte den 91. Platz von 6.358 Spielern und verdiente 67.535 $. Im selben Jahr gewann er ein WSOP Circuit-Event im Caesars Palace in Las Vegas und sicherte sich $515.176 für den ersten Platz.
  • World Poker Tour: Carroll stand zweimal auf der Finaltabellenliste der WPT-Meisterschaften. Beim Mirage Poker Showdown der sechsten Saison belegte er den zweiten Platz hinter Jonathan Little und gewann 561.369 $. Im Jahr 2008 wurde er Vierter bei der $25.500 WPT-Meisterschaft beim Five-Star World Poker Classic und verdiente $593.645. Bei dieser Veranstaltung endete eine denkwürdige Hand gegen Gus Hansen mit Carrolls Ausscheiden, das bekanntlich von Hansens Ausruf "Der Wahnsinn siegt, der Wahnsinn siegt" begleitet wurde.

Im Jahr 2008 betrug Carrolls Gesamtgewinn bei Live-Turnieren über 1,8 Millionen Dollar.

Einkommen

Cory Carrolls Live-Turniergewinne haben 2008 die Marke von 1,8 Millionen Dollar überschritten, mit bedeutenden Auszahlungen bei WSOP Circuit-Events und WPT-Finaltischen.

Interessante Fakten

Carrolls Online-Poker-Alias "UGOTPZD" wurde nach seinen starken Leistungen bei den Sunday Million-Turnieren bekannt.

Seine bemerkenswerte Konfrontation am Finaltisch mit Gus Hansen bei der WPT-Meisterschaft 2008 ist wegen des dramatischen Endes und Hansens denkwürdigem Zitat in Erinnerung geblieben.

Trotz seiner relativ wenigen Gewinne bei großen Turnieren (neun im Jahr 2008) konnte Carroll beträchtliche Gewinne erzielen, was sein Können und seine Effizienz beim High-Stakes-Poker unterstreicht.

Erbe

Cory Carroll ist zwar nicht so bekannt wie einige Pokerlegenden, hat sich aber durch seine konstanten Leistungen bei großen Turnieren und Online-Events als angesehener Profi in der Pokergemeinschaft etabliert. Sein Erfolg sowohl in Live- als auch in Online-Arenen spiegelt die Entwicklung des professionellen Pokers in den 2000er Jahren wider.

Häufig gestellte Fragen

💰Was ist der größte Turniersieg von Cory Carroll?

Carrolls größter Einzelturniergewinn war das WSOP Circuit-Event 2007 im Caesars Palace, bei dem er $515.176 gewann.

🏆Hat Cory Carroll ein WSOP-Armband gewonnen?

Nein, Carroll hat kein WSOP-Armband gewonnen, aber er hat ein WSOP Circuit Championship-Event gewonnen.

😎Wie lautet der Online-Poker-Bildschirmname von Cory Carroll?

Er spielte online unter dem Bildschirmnamen "UGOTPZD" auf PokerStars.

💸Wie viel hat Carroll bei Live-Pokerturnieren verdient?

Bei Live-Turnieren hat er 2008 mehr als 1,8 Millionen Dollar verdient.

Marianna Pozharsky
Marianna Pozharsky
Leitende internationale Korrespondentin und erfahrene Glücksspieljournalistin

Marianna wurde 1973 geboren. Sie begann ihre Karriere 2002, als sie eine der ersten Autorinnen einer Glücksspiel-Nachrichtenseite wurde - dem Vorgänger von Casinoz. Schon vor der Blütezeit der Online-Industrie berichtete sie über deren Entstehung: von den ersten europäischen Lizenzen bis hin zu Untergrundclubs mit raubkopierten Spielautomaten. Im Jahr 2009, als das Projekt in Casinoz umgewandelt wurde, wurde Marianne zur Chefreporterin des Portals. In mehr als 20 Jahren in diesem Beruf hat sie die Entwicklung des Glücksspiels miterlebt: von den Untergrundlokalen bis zur Legalisierung in den USA, von Flash-Slots bis zu Blockchain-Casinos. Ihr Material ist eine Chronik der Branche, eine Verknüpfung von Epochen, in der jedes Ereignis durch den historischen Kontext erklärt wird.

An expert in:
  • Geschichte des Glücksspiels
  • internationale Regulierung
  • Lizenzierung
  • Online-Glücksspiel
  • Marktanalyse
  • Live-Analysen
Facts checked Alex Vasilev Wissenschaftlicher Redakteur und Faktenchecker
Schreiben Sie Ihren Kommentar
Eingegeben 0 Zeichen, min. 50, max. 2000