Kindheit

Charles P. Miller wurde um 1851 in Texas als Sohn eines Bezirksbeamten geboren. Seine Erziehung in der Zeit des Wiederaufbaus war geprägt von dem, was Zeitgenossen als "elterliche Nachsicht" bezeichneten, was offenbar zu seinem widerspenstigen Verhalten beitrug. Im zarten Alter von 15 Jahren hatte Miller bereits eine ernsthafte Trinkgewohnheit entwickelt und war laut historischen Berichten "in schlechte Gesellschaft mit beiden Geschlechtern geraten". Sein Verhalten führte schließlich dazu, dass sein Vater ihn verleugnete, woraufhin der junge Miller begann, "mit der Bahn zu fahren", bis er New Orleans in Louisiana erreichte.

Karriere

Millers Glücksspielkarriere begann in New Orleans, wo er als "Capper" für Major S.A. Doran in dessen Spielkasino in der Royal Street arbeitete. Während dieser prägenden Zeit lernte Miller die Feinheiten der Hochstapelei und der "Bunco-Steuerung" - eine Form des Betrugs, bei der die Opfer in manipulierte Glücksspiele gelockt werden.

Nachdem er durch seine Arbeit in New Orleans 35.000 Dollar angesammelt hatte, zog Miller nach New York City, wo er eine kleine Spielhölle eröffnete. Dieses Etablissement erlangte in der kriminellen Unterwelt New Yorks schnell Berühmtheit als "Skinning Dive" - eine Bezeichnung für einen Ort, an dem die Kunden routinemäßig um ihr Geld gebracht wurden.

Millers Unternehmen war im späten 19. Jahrhundert eines der größten Bunco-Unternehmen in den Vereinigten Staaten. Er war dafür bekannt, dass er seine Machenschaften über Handlanger steuerte, was die Strafverfolgung gegen ihn extrem erschwerte. Zu seiner operativen Sicherheit trug auch sein umfangreiches Netzwerk an polizeilichen und politischen Verbindungen bei, das ihm erheblichen Einfluss innerhalb des New Yorker Rechtssystems verschaffte.

Millers Jagdgründe für wohlhabende Opfer umfassten wohlhabende Gemeinden und Ferienorte, die von der New Yorker High Society besucht wurden, wie Long Branch, Nantasket Beach und Richfield Springs. Er betrieb seine Organisation vor allem während der Sommermonate und verbrachte den Rest des Jahres in hochklassigen Etablissements.

Einkommen

Obwohl genaue Zahlen nicht ermittelt werden können, deuten historische Aufzeichnungen darauf hin, dass Miller während seiner kriminellen Karriere mindestens mehrere hunderttausend Dollar angehäuft hat - eine enorme Summe für das späte 19. Sein verschwenderischer Lebensstil verschlang jedoch einen Großteil seiner unrechtmäßig erworbenen Gewinne. Miller war dafür bekannt, dass er selbst ein leidenschaftlicher Glücksspieler war und oft beträchtliche Summen auf Pferderennen setzte. Aufzeichnungen zeigen, dass er einmal 20.000 Dollar (was heute mehr als einer halben Million Dollar entspricht) an einem einzigen Tag auf der Pferderennbahn verlor. Auch das Faro-Spiel gab er auf, nachdem er in einer Spielhalle in Saratoga 18.000 Dollar in einer Sitzung verloren hatte.

Interessante Fakten

Miller hatte sein Hauptquartier an "einem Laternenpfahl an der südwestlichen Ecke von Broadway und Twenty-Eighth Street, an den man ihn in der Regel anlehnen konnte."

Obwohl er ein berüchtigter Krimineller war, genoss Miller bei seinen Gefolgsleuten außerordentliche Loyalität.

Bei seiner Ankunft in New York schloss er sich zunächst einer "Glücksspiel-Clique" an, doch als er genug von ihnen gelernt hatte, nahm er sich einen erfahreneren Partner und begann, sich mit den führenden Betrügern der damaligen Zeit zu messen.

Häufig gestellte Fragen

❔Wer war Charles P. Miller?

Charles P. Miller war ein amerikanischer Glücksspieler, Hochstapler und Betrüger, der im späten 19. Jahrhundert eines der größten Bunco-Geschäfte in den Vereinigten Staaten betrieb. Er war im Volksmund als "König der Bunco-Männer" bekannt.

🔍Was ist ein "Bunco-Gabelschaft"?

Ein Bunco-Steerer war ein Betrüger, der potenzielle Opfer (oder "Zielpersonen") ausfindig machte und ansprach, ihr Vertrauen gewann und sie dann zu manipulierten Glücksspielen führte, bei denen sie von den Komplizen des Steerers um ihr Geld betrogen wurden.

💀Wie ist Charles Miller gestorben?

Miller wurde am 7. November 1881 im Broadway-Saloon von Dick Darling von dem Saloonbesitzer Billy Tracy in den Bauch geschossen, nachdem es zu einer Fehde zwischen den beiden Männern gekommen war. Miller starb kurz nach seinem Transport ins New Yorker Krankenhaus.

💰Wie viel Geld hat Miller mit seinen kriminellen Aktivitäten verdient?

Genaue Zahlen sind zwar nicht bekannt, aber historische Berichte lassen vermuten, dass Miller im Laufe seiner kriminellen Karriere mindestens mehrere hunderttausend Dollar angehäuft hat, was in heutigem Geld einer Million entspricht. Einen Großteil dieses Vermögens gab er jedoch für seinen extravaganten Lebensstil und seine Spielgewohnheiten aus.

✅Was ist mit dem Mörder von Miller passiert?

Billy Tracy wurde des Mordes an Miller angeklagt, aber aufgrund einer falschen Aussage für nicht schuldig befunden. Nach seinem Freispruch kehrte Tracy zum Betrieb seines Saloons in der West Twenty-Ninth Street zurück.

Marianna Pozharsky
Marianna Pozharsky
Leitende internationale Korrespondentin und erfahrene Glücksspieljournalistin

Marianna wurde 1973 geboren. Sie begann ihre Karriere 2002, als sie eine der ersten Autorinnen einer Glücksspiel-Nachrichtenseite wurde - dem Vorgänger von Casinoz. Schon vor der Blütezeit der Online-Industrie berichtete sie über deren Entstehung: von den ersten europäischen Lizenzen bis hin zu Untergrundclubs mit raubkopierten Spielautomaten. Im Jahr 2009, als das Projekt in Casinoz umgewandelt wurde, wurde Marianne zur Chefreporterin des Portals. In mehr als 20 Jahren in diesem Beruf hat sie die Entwicklung des Glücksspiels miterlebt: von den Untergrundlokalen bis zur Legalisierung in den USA, von Flash-Slots bis zu Blockchain-Casinos. Ihr Material ist eine Chronik der Branche, eine Verknüpfung von Epochen, in der jedes Ereignis durch den historischen Kontext erklärt wird.

An expert in:
  • Geschichte des Glücksspiels
  • internationale Regulierung
  • Lizenzierung
  • Online-Glücksspiel
  • Marktanalyse
  • Live-Analysen
Facts checked Alex Vasilev Wissenschaftlicher Redakteur und Faktenchecker
Schreiben Sie Ihren Kommentar
Eingegeben 0 Zeichen, min. 50, max. 2000