Calvin Ayre wurde in Lloydminster, Saskatchewan, geboren und wuchs auf einer Getreide- und Schweinefarm auf. Seine Eltern vermittelten ihm schon früh eine starke Arbeitsmoral und übertrugen ihm Aufgaben wie die Aufzucht von Vieh und dessen gewinnbringenden Verkauf.
Trotz finanzieller Schwierigkeiten finanzierte Ayre seine Ausbildung selbst und erwarb einen Bachelor of Science in General Sciences an der University of Waterloo (1984) und später einen MBA in Management Finance an der City University of Seattle (1989).
Frühe Unternehmungen
1992: Inspiriert durch einen Zeitungsartikel über Telefonwetten erkannte Ayre das Potenzial von Online-Glücksspielen und wandelte seinen in Vancouver ansässigen Internet-Inkubator in ein Unternehmen für Glücksspielsoftware um.
1996: Er gründete sein erstes Glücksspielunternehmen in Costa Rica.
2000: Gründung von Bodog, einer Online-Glücksspielmarke, die zu einem weltweiten Phänomen wurde. Ayres geniales Marketing - einschließlich der "Bodog Girls" und Partys mit Prominenten - festigte den Ruf des Unternehmens.
Expansion und Diversifizierung
2003-2007: Expansion in die Bereiche Musik (Bodog Music), MMA (Bodog Fight) und Fernsehpoker (WildCard Poker).
2006: Er erscheint auf dem Cover der Forbes-Ausgabe "Billionaires" und festigt damit seinen Status als Titan der Branche.
2010s: Verlagerung des Schwerpunkts auf Blockchain, Investition in Bitcoin und Gründung von CoinGeek.com, einer Nachrichtenplattform für Kryptowährungen.
Ayre war für seinen extravaganten Lebensstil bekannt und veranstaltete üppige Partys mit Prominenten, Bodyguards und Models.
Als begeisterter Sportfan sponserte er Fußballvereine wie Ayr United und West Bromwich Albion.
Er besitzt die doppelte Staatsbürgerschaft (Kanada und Antigua) und ist Sonderwirtschaftsbeauftragter für Antigua und Barbuda.
Nettowert: 1 Milliarde Dollar (laut Forbes, 2006).
Später wurde der Reichtum aus Bitcoin-Investitionen und Immobilienentwicklungen abgeleitet.
Der Name von Bodog: Er wurde gewählt, weil er kurz, einprägsam und einzigartig ist (weniger als sechs Buchstaben).
Forbes-Cover: In der Ausgabe von 2006 wurde er aufgrund seiner Rechtsstreitigkeiten als "Catch Me If You Can" betitelt.
Bitcoin-Pionier: Finanzierte ein 100-Millionen-Dollar-Resort mit Bitcoin-Gewinnen.
Philanthropie: Spendete 200.000 Dollar für die Hilfe des Taifuns Haiyan und unterstützt die Bildung in Antigua.
TV-Auftritte: Auftritt bei MTV's Cribs und VH1's Fabulous Life Of....
Der Einfluss von Ayre auf Online-Glücksspiele, Blockchain und digitale Unterhaltung ist unbestreitbar. Trotz rechtlicher Probleme bleibt er ein visionärer Unternehmer, der Branchen durch Innovation und mutiges Branding umgestaltet hat.
Ayre baute sein Vermögen durch Bodog auf, eine der ersten großen Online-Glücksspielmarken, und expandierte später in Blockchain-Investitionen.
Nein. Er wurde zu einer Bewährungsstrafe und einer Geldstrafe verurteilt, musste aber nicht ins Gefängnis.
Er war ein früher Bitcoin-Investor, finanzierte BSV Blockchain und gründete CoinGeek.
Seine Spende in Höhe von 200.000 Dollar für die Hilfe nach dem Taifun Haiyan und die laufende Unterstützung der Bildung in Antigua.