Kindheit

Geboren am 18. August 1899 in Lequio Tanaro, Italien, wanderte Cornero mit seiner Familie nach San Francisco aus, nachdem sein Vater die Farm bei einem Kartenspiel verloren hatte. Nach dem Tod seines Vaters heiratete seine Mutter erneut Luigi Stralla, dessen Nachnamen Cornero später annahm. Als junger Mann arbeitete er auf Handelsschiffen und eignete sich nautische Kenntnisse an, die sich in seiner Karriere als Schmuggler als entscheidend erweisen sollten.

Karriere

Ära der Prohibition (1920er-1930er Jahre)

Cornero wurde durch den Schmuggel von kanadischem Whiskey nach Südkalifornien mit Hilfe einer Flotte von Schiffen, darunter die Lily, die 4.000 Kisten pro Fahrt transportierte, zum Millionär in Sachen Rum. Seine Geschäfte entgingen den Behörden bis 1926, als er verhaftet wurde, aber berühmt wurde, indem er sagte: "Ich habe den Schnaps nur gekauft, um 120 Millionen Menschen vor der Vergiftung zu bewahren", bevor er aus dem Gewahrsam entkam und nach Europa floh.

Unternehmungen in Las Vegas (1930er-1940er Jahre)

Obwohl er nicht direkt daran beteiligt war, eröffneten seine Brüder The Meadows (1931), das erste "carpet joint"-Kasino in Las Vegas. Cornero betrieb später das SS Rex in der Innenstadt von Las Vegas (1945), hatte aber aufgrund seiner kriminellen Vergangenheit Probleme mit der Lizenzvergabe.

Schwimmende Kasinos (1936-1946)

Corneros gewagteste Unternehmung waren die Rex und die Tango, luxuriöse Glücksspielschiffe, die vor der kalifornischen Küste ankerten. Die Rex beherbergte 2.000 Gäste, bot französische Küche und Glücksspiele mit hohen Einsätzen, bis Gouverneur Earl Warren ihre Schließung in einer dramatischen Auseinandersetzung erzwang, bei der Cornero die Polizei niederschoss, die versuchte, an Bord zu kommen.

Stardust-Kasino (1950er Jahre)

Cornero konzipierte das Stardust Resort & Casino und kaufte 40 Hektar Land auf dem Las Vegas Strip. Da ihm eine Glücksspiellizenz verweigert wurde, sicherte er sich Darlehen von Mafiagrößen wie Moe Dalitz, starb aber 1955 auf mysteriöse Weise vor der Fertigstellung. Das Stardust wurde 1958 eröffnet und wurde das größte Hotel der Welt.

Privatleben

Cornero heiratete 1941 Dorothy Friend Thaxton, eine Nachtclubsängerin, aber ihre turbulente Ehe wurde nach einem heftigen Streit annulliert. Dorothy starb Wochen später bei einem verdächtigen Autounfall, während Cornero ihr 4 folgte. Im Jahr 1948 überlebte er ein Attentat, bei dem in seinem Haus in Beverly Hills viermal auf ihn geschossen wurde.

Einkommen

Auf dem Höhepunkt seiner Karriere verdiente Cornero mit seinen schwimmenden Kasinos 300.000 Dollar pro Fahrt. Seine Schmuggelgeschäfte brachten Millionen ein, genaue Zahlen sind jedoch nicht bekannt. Das Stardust, das erst posthum fertiggestellt wurde, wurde zu einem Milliarden-Dollar-Unternehmen.

Interessante Fakten

Er bot einen Tageserlös aus dem Rex an, um den Zoo von Los Angeles zu retten (1939), aber die Politiker blockierten dies.

Wurde für die Aufstellung von Spielautomaten in Hotellobbys verantwortlich gemacht, um Gäste zu ködern.

Sein Tod während eines Würfelspiels löste Gerüchte über eine Vergiftung aus; eine Autopsie wurde nicht durchgeführt.

Erbe

Cornero war der Pionier des Offshore-Glücksspiels und des Mega-Resort-Modells von Las Vegas. Das Stardust war 49 Jahre lang in Betrieb, bevor es 2007 abgerissen wurde. Sein Leben inspirierte Bücher und Dokumentarfilme über die Prohibitionszeit.

Häufig gestellte Fragen

👮‍♂️Was Cornero mit dem organisierten Verbrechen verbunden?

Ja, er nahm Anleihen bei Mafiosi wie Meyer Lansky für das Stardust, vermied aber eine direkte Zugehörigkeit.

💀Wie ist er gestorben?

Brach 1955 während eines Würfelspiels zusammen; Gerüchte deuten auf eine Vergiftung hin, aber die Behörden erklärten es als Herzinfarkt.

Waren seine schwimmenden Kasinos legal?

Ursprünglich ja (internationale Gewässer), aber Kalifornien hat die territorialen Grenzen neu definiert, um sie auszuschalten.

🎰Was ist mit dem Stardust passiert?

Eröffnet 1958, implodiert 2007. Das Design der Spielautomaten in der Lobby wurde zu einem Branchenstandard.

Marianna Pozharsky
Marianna Pozharsky
Leitende internationale Korrespondentin und erfahrene Glücksspieljournalistin

Marianna wurde 1973 geboren. Sie begann ihre Karriere 2002, als sie eine der ersten Autorinnen einer Glücksspiel-Nachrichtenseite wurde - dem Vorgänger von Casinoz. Schon vor der Blütezeit der Online-Industrie berichtete sie über deren Entstehung: von den ersten europäischen Lizenzen bis hin zu Untergrundclubs mit raubkopierten Spielautomaten. Im Jahr 2009, als das Projekt in Casinoz umgewandelt wurde, wurde Marianne zur Chefreporterin des Portals. In mehr als 20 Jahren in diesem Beruf hat sie die Entwicklung des Glücksspiels miterlebt: von den Untergrundlokalen bis zur Legalisierung in den USA, von Flash-Slots bis zu Blockchain-Casinos. Ihr Material ist eine Chronik der Branche, eine Verknüpfung von Epochen, in der jedes Ereignis durch den historischen Kontext erklärt wird.

An expert in:
  • Geschichte des Glücksspiels
  • internationale Regulierung
  • Lizenzierung
  • Online-Glücksspiel
  • Marktanalyse
  • Live-Analysen
Facts checked Alex Vasilev Wissenschaftlicher Redakteur und Faktenchecker
Schreiben Sie Ihren Kommentar
Eingegeben 0 Zeichen, min. 50, max. 2000