Stanley Ho, die Legende des Glücksspiels in Macau

Gambling magnate Stanley Ho with a glass of champagne in his hands

Stanley Ho Hung Sun, eine bekannte Persönlichkeit in der Welt des Glücksspiels in Hongkong und Macau, wurde schon zu Lebzeiten zu einer Legende. Selbst jetzt, da er über neunzig ist, zieht er die Aufmerksamkeit von Journalisten und der Öffentlichkeit auf sich. Vierzig Jahre lang hielt dieser Mann die Zügel der Glücksspielindustrie in Macau in der Hand und besaß ein staatliches Monopol auf diese Art von Tätigkeit, was es ihm ermöglichte, ein riesiges Vermögen anzuhäufen.

Stanley Ho verfügt über ein Vermögen von mehreren Milliarden Dollar und ist der reichste Einwohner Macaus sowie einer der reichsten Menschen Asiens. Zu seinen Interessengebieten gehören nicht nur das Glücksspiel, sondern auch Tourismus, Unterhaltung, Immobilien, Banken, Luftverkehr und die Handelsmarine.

Im Laufe seines bewegten Lebens wurde er immer wieder mit der asiatischen Mafia in Verbindung gebracht. Stanley entging jedoch nicht nur ähnlichen Anschuldigungen, sondern schaffte es auch, sich einen Ruf als angesehenes Mitglied der Gesellschaft zu erwerben, und die Regierung verlieh ihm regelmäßig Titel und Medaillen.

Die Bedeutung von Stanley Ho für Macau liegt darin, dass er etwa ein Viertel der lokalen Bevölkerung beschäftigt und dass seine Geschäfte bis zu dreißig Prozent der Einnahmen ausmachen. Eine seiner Äußerungen, auch wenn sie nicht direkt mit dem Geschäft zusammenhängt, kann zu erheblichen Schwankungen auf dem Finanzmarkt führen. Es überrascht nicht, dass die örtlichen Behörden so freundlich zu ihm sind.

Frühe Biografie von Stanley Ho

Der zukünftige Milliardär wurde 1921 in Hongkong geboren. Er ist das neunte von dreizehn Kindern der einflussreichen Familie Ho. Doch als Kind reicher Eltern hatte er kein ungetrübtes Schicksal. Als Stanley auf dem College war (wo er nicht gerade brillierte), ging sein Vater in Konkurs. Es folgte eine Reihe von Familientragödien: der Selbstmord eines Bruders, der Vater verließ die Familie, und so weiter.

Ho, der bei seiner Mutter und seinen beiden Schwestern wohnte, erkannte, dass er auf niemanden zählen konnte. Er schlug die Bücher auf und erhielt ein Stipendium, das ihm ein Studium an der Universität von Hongkong ermöglichte. Der Zweite Weltkrieg hinderte Stanley jedoch daran, eine höhere Ausbildung zu absolvieren.

Ho begann als Angestellter in einer japanischen Firma zu arbeiten, die im Import und Export verschiedener Waren tätig war. Schon damals zeigte er die Qualitäten eines echten Geschäftshais und besaß ausgezeichnete Kenntnisse in vier Sprachen. Im Alter von zweiundzwanzig Jahren wurde Stanley Ho Teilhaber des Unternehmens.

Aber man sollte nicht glauben, dass Stanleys Karriereweg glasklar war. Es heißt, er sei zunächst durch Schmuggel reich geworden und habe am Krieg von Macau gegen China teilgenommen.

Im Jahr 1943 gründete er ein Treibstoffunternehmen und später ein Bauunternehmen in Hongkong, das in diesem Bereich sehr erfolgreich war.

Lisboa Casino in Macau

Stanley Ho und das Glücksspiel

Anfang der sechziger Jahre verfügte Stanley Ho über ein beträchtliches Vermögen und war als Miteigentümer mehrerer Kasinos auf den Philippinen bereits in das Glücksspielgeschäft involviert. Das politische Spiel zwang ihn jedoch, sich aus dem Markt in diesem Land zurückzuziehen.

Außerdem gewann Ho zusammen mit mehreren Millionären aus Hongkong und Macau eine öffentliche Ausschreibung, die nur ihr Unternehmen zur Eröffnung eines Kasinos in Macau berechtigte. Gleichzeitig umging er den mächtigen Clan der Fu, der die meisten Glücksspieleinrichtungen in der Region besaß.

Die weiteren Fortschritte des Imperiums von Stanley Ho auf dem Glücksspielmarkt lassen sich leicht erklären. Mangelnde Konkurrenz, reichlich Kapital und eine beeindruckende Geschäftserfahrung ermöglichten es ihm, eine Kette von Luxuskasinos zu errichten, die feinsten in Lisboa. Wir werden in einem separaten Artikel über Casinoz darauf eingehen.

Später gründete Ho die asiatische Lotterie SLOT und eröffnete ein Online-Casino, DrHo888.com. Stanley ist außerdem Eigentümer zahlreicher Buchmacher.

Nachtansicht des Grand Lisboa Casino

Moderne Geschichte

Im Jahr 2003 sah sich Stanley Ho neuen Konkurrenten in der Glücksspielindustrie von Macau gegenüber. Die Regierung hob das Monopol für dieses Geschäft auf, zu dem auch Sheldon Adelson und Steve Wynn gehörten. Sie bauten unglaubliche Casinos in Macau, die Stanleys Casinos in den Schatten stellten. Ho eröffnete das Casino Grand Lisboa, das auch bei Spielern aus asiatischen Ländern sehr beliebt ist.

Im Jahr 2009 wäre Stanley beinahe gestorben: Er überlebte nur knapp einen Herzinfarkt und war danach etwa ein Jahr lang bettlägerig. Er begann, die Kontrolle über seine Unternehmen an Familienmitglieder zu übertragen. Dieser Prozess war mit Skandalen verbunden, und Ho gab sogar eine Erklärung ab, dass Verwandte versuchen, ihm sein Geschäft wegzunehmen. Das ist nicht überraschend, wenn man bedenkt, dass Stanley siebzehn Kinder von vier verschiedenen Frauen hatte.

Wie dem auch sei, selbst danach bekleidete Stanley Ho, der über neunzig Jahre alt war, weiterhin wichtige Positionen in verschiedenen Unternehmen und Organisationen.

Die letzten Tage von Stanley Ho

Die letzten Jahre von Stanley Ho waren geprägt von einer deutlichen Verschlechterung seines Gesundheitszustands und einer komplexen Familiendynamik rund um sein riesiges Geschäftsimperium. Im Juli 2009 stürzte er in seinem Haus und musste am Gehirn operiert werden. Dieser Vorfall markierte einen Wendepunkt, denn er verbrachte sieben Monate im Krankenhaus und wurde danach nur noch selten in der Öffentlichkeit gesehen, meist in einem Rollstuhl. In dieser Zeit veränderte sich auch die Kontrolle über seine finanziellen Interessen erheblich, da er begann, die Kontrolle über sein Imperium an seine verschiedenen Ehefrauen und Kinder abzugeben, was 2011 in einem öffentlichen Familienstreit über sein Vermögen gipfelte, der schließlich beigelegt wurde.

Obwohl er im März 2010 nach Hause zurückkehrte, verschlechterte sich sein Gesundheitszustand weiter. Berichten zufolge wurde bei ihm die Parkinson-Krankheit diagnostiziert, und er litt auch an Nierenversagen, das eine langfristige Dialysebehandlung erforderlich machte. Diese Krankheiten schwächten ihn erheblich und beeinträchtigten seine Fähigkeit, deutlich zu sprechen und Nahrung zu schlucken, was zu wiederholten Lungeninfektionen führte. In seinen letzten Lebensjahren war er auf Sondennahrung angewiesen. Sein letzter bekannter öffentlicher Auftritt war 2009 anlässlich der Feierlichkeiten zum 10. Jahrestag der Machtübergabe in Macau, wo er den damaligen Präsidenten Hu Jintao traf.

In den Tagen vor seinem Tod machten Nachrichten über seinen sich verschlechternden Zustand die Runde, und die Ärzte riefen Berichten zufolge seine Familie an, um sie auf das Unvermeidliche vorzubereiten. Obwohl sich sein Zustand kurzzeitig besserte, als er von Angehörigen besucht wurde, war sein Körper zu schwach, um weitere lebensrettende Maßnahmen durchzuführen. Stanley Ho verstarb am 26. Mai 2020 im Alter von 98 Jahren friedlich im Hong Kong Sanatorium & Hospital an den Folgen von Organversagen, Alterskrankheiten und Virusinfektionen. Seine drei überlebenden Ehefrauen und viele seiner Kinder waren an seinem Bett. Sein Tod markiert das Ende einer Ära für Macau und die asiatische Geschäftswelt.

Häufig gestellte Fragen

🎰 Wofür war Stanley Ho bekannt?

Stanley Ho war ein prominenter Geschäftsmann aus Hongkong und Macau, der aufgrund seiner bedeutenden Rolle bei der Gestaltung der modernen Glücksspielindustrie in Macau als "König des Glücksspiels" gilt. Mit seinem Unternehmen Sociedade de Turismo e Diversões de Macau (STDM) hielt er vier Jahrzehnte lang das Kasinomonopol in Macau und gründete später die SJM Holdings, die den Kasinomarkt dominierte. Neben seinen Glücksspielinteressen diversifizierte er sein Geschäftsimperium und investierte in Immobilien, Schifffahrt, Banken, Luftverkehr und Unterhaltung. Er war auch für seine umfangreichen philanthropischen Bemühungen bekannt und unterstützte Projekte in den Bereichen Bildung, Kunst, Kultur und Gesundheitswesen.

✅ Wie hat Stanley Ho sein Imperium aufgebaut?

Stanley Ho begann seine Karriere als Händler während des Zweiten Weltkriegs und verdiente sein erstes Vermögen mit dem Schmuggel von Luxusgütern und Lebensmitteln über die chinesische Grenze von Macau aus. Anschließend gründete er mit seinen Gewinnen eine Kerosinfirma und ein Bauunternehmen. Der Durchbruch gelang ihm 1962, als er sich das Kasinomonopol in Macau sicherte. Er erweiterte seinen Einfluss durch die Gründung der SJM Holdings und diversifizierte in verschiedene Sektoren, darunter Immobilien, Schifffahrt und Unterhaltung. Er spielte auch eine wichtige Rolle bei der Entwicklung der Infrastruktur in Macau und trug zu Projekten wie dem Macau Jockey Club und den Hochgeschwindigkeitsfähren zwischen Hongkong und Macau bei. Auch nach dem Auslaufen seines Glücksspielmonopols im Jahr 2002 florierten seine Unternehmen weiter und beschäftigten einen großen Teil der Arbeitskräfte in Macau.

💲 Welchen Ansatz verfolgte Stanley Ho im Geschäftsleben?

Stanley Ho war für seinen strategischen Weitblick und sein scharfes Auge für Geschäftsmöglichkeiten bekannt. Er glaubte an das Ergreifen von Chancen und legte Wert auf Diversifizierung und Innovation, wie seine Expansion von Kasinos in die Bereiche Immobilien, Schifffahrt und Infrastrukturentwicklung zeigt. Er schätzte auch persönliche Verbindungen und Beziehungen und nutzte sein Netzwerk, um seinen Einfluss in verschiedenen Sektoren zu wahren. Er glaubte fest an das Potenzial Macaus als globales Glücksspielzentrum und arbeitete unermüdlich daran, seinen Status zu verbessern. Obwohl er als "König des Glücksspiels" bekannt war, erklärte er bekanntermaßen, dass er selbst nicht spiele.

🖼 Wie engagierte sich Stanley Ho für Philanthropie und Kultur?

Stanley Ho war ein bedeutender Philanthrop, der sich für zahlreiche gesellschaftliche Zwecke einsetzte. Er unterstützte Bildungseinrichtungen und Gesundheitsprojekte durch Stiftungen wie die Dr. Stanley Ho Medical Development Foundation. Er war auch ein engagierter Mäzen von Kunst und Kultur und unterstützte regelmäßig Veranstaltungen wie das Hong Kong Arts Festival und das Macau Arts Festival. Er förderte internationale Kulturveranstaltungen, holte renommierte Tanzgruppen zu Auftritten nach Hongkong und Macau und war Fellow der Royal Academy of Dance. Er leistete auch bedeutende Spenden für die Rückgabe chinesischer Kulturgüter, wie z. B. bronzene Tierköpfe aus dem Yuanmingyuan, an China. Seine philanthropischen Bemühungen erstreckten sich auch auf die Katastrophenhilfe und die Unterstützung von Waisenkindern.

👶 Wie sah das Familienleben von Stanley Ho aus?

Stanley Ho hatte eine große und komplexe Familie. Er hatte 17 Kinder mit vier Frauen, die er als seine Ehefrauen bezeichnete. Zu seinen Kindern gehören Geschäftsleute wie Pansy Ho, Daisy Ho und Lawrence Ho, die auch heute noch in der Geschäftswelt eine wichtige Rolle spielen. In späteren Jahren war seine Familie in einen öffentlichen Rechtsstreit um sein Vermögen verwickelt, der schließlich beigelegt wurde. Trotz seiner anspruchsvollen Geschäftskarriere widmete er sich Hobbys wie dem Gesellschaftstanz und war ein ehemaliger Hongkonger Tennismeister.

Denis Anipchenko
Denis Anipchenko
Chefredakteur und Experte für Online-Glücksspiele

Denis ist ein echter Profi mit langjähriger Erfahrung in der Glücksspielbranche. Seine Karriere begann in den späten Neunzigern, als er als Croupier, Pit Boss, Manager und Casinomanager arbeitete. Diese einzigartige Erfahrung ermöglichte es ihm, die Welt des Glücksspiels von innen heraus zu verstehen. Seit den späten Nullerjahren widmet sich Denis dem Schreiben von Artikeln und Analysen über das Glücksspiel, und seit den frühen Zehnerjahren ist er eine Schlüsselfigur im Casinoz-Team geworden. Hier schreibt und redigiert er nicht nur Inhalte, sondern erstellt auch Rezensionen, teilt sein Fachwissen und hilft den Lesern, die Feinheiten des Glücksspiels zu verstehen. Denis vereint praktische Erfahrung und fundiertes Wissen, was ihn zu einem der angesehensten Experten in der Branche macht. Seine Texte sind stets aktuell, bewährt und nützlich für alle, die sich für die Welt der Casinos interessieren.

An expert in:
  • Casinobetrieb
  • Management
  • Glücksspielanalyse
  • RTP
  • Volatilität
  • Regulierung
  • Trends
  • Rezensionen
  • Redaktion
  • Expertise
Facts checked Alex Vasilev Wissenschaftlicher Redakteur und Faktenchecker
Schreiben Sie Ihren Kommentar
Eingegeben 0 Zeichen, min. 50, max. 2000
Hier können Sie Ihre Bewertung abgeben
Ihre Bewertung
0/10