In Kasinos auf der ganzen Welt, von den opulenten Sälen in Monte Carlo bis zu den verrauchten Mahjong-Salons in Macau, umklammern Spieler eine erstaunliche Anzahl von Glücksbringern: gesegnete Medaillons, Teddybären aus der Kindheit, sogar Fläschchen mit Erde aus den Gräbern ihrer Vorfahren. Manche Pokerprofis tragen heimlich jahrelang dieselben "Glückssocken", ohne sie zu waschen. Es ist bekannt, dass High-Roller siebenstellige Beträge setzen, nachdem sie ihre Chips an einer "Glücksstatue" gerieben haben.

Dieses Phänomen geht über die Glücksspielelite hinaus. Freizeitspieler, die an Spielautomaten spielen, umgeben sich oft mit Glück bringenden Schmuckstücken, während Bingo-Enthusiasten ihre Karten mit Glück bringenden Trollpuppen versehen. Online, im Zeitalter des digitalen Pokers und der virtuellen Spielautomaten, geben Spieler zu, dass sie physische Talismane neben ihren Computern aufbewahren.

Die Hartnäckigkeit dieses Verhaltens stellt ein psychologisches Rätsel dar. Warum halten sich in einer Zeit, in der Informationen über Gewinnchancen, Wahrscheinlichkeiten und den Hausvorteil nur einen Fingertipp entfernt sind, so viele Glücksspieler - von erfahrenen Profis bis hin zu Gelegenheitsspielern - an Gegenständen fest, die ihr Glück nicht rational beeinflussen können? Selbst diejenigen, die die mathematische Sinnlosigkeit ihrer Überzeugungen darlegen können, halten oft eine emotionale Bindung an ihre Reize aufrecht.

Die Antwort liegt tief in der menschlichen Psyche. Diese Talismane sind alles andere als bloße Macken, sondern offenbaren grundlegende Aspekte der Art und Weise, wie wir Ungewissheit verarbeiten, im Chaos nach Kontrolle suchen und angesichts des Zufalls einen Sinn konstruieren. Sie sind physische Manifestationen unserer kognitiven Neigungen, emotionalen Bedürfnisse und kulturellen Prägungen. In einem Bereich, in dem sich das Schicksal mit dem Umdrehen einer Karte oder einem Würfelwurf wenden kann, dienen Glücksbringer als Anker und bieten Stabilität in einem Meer von Zufälligkeiten.

Wir laden die Leser von Casinoz ein, in diese Welt einzutauchen, in der Rationalität auf Aberglauben trifft. Sie werden sehen, dass Glücksbringer beim Glücksspiel nicht nur frivole Accessoires sind. Sie sind ein Fenster in die menschliche Existenz und verdeutlichen unser tief verwurzeltes Bedürfnis, selbst in den unwahrscheinlichsten Bereichen etwas zu bewirken und einen Sinn zu finden. Im Theater des Glücks, in dem das Glück die Oberhand hat, offenbaren diese Talismane eine tiefe Wahrheit: Indem wir versuchen, das Schicksal zu kontrollieren, enthüllen wir oft das Innerste unseres Verstandes.

Historischer Kontext von Glücksbringern

Der Glaube an Glücksbringer ist keine Marotte der modernen Glücksspielkultur, sondern zieht sich wie ein roter Faden durch die gesamte Menschheitsgeschichte.

Antike Ursprünge: Glücksbringer in frühen Zivilisationen

Im alten Ägypten, wo bereits 3500 v. Chr. Glücksspiele gespielt wurden, waren aus Lapislazuli oder grünem Stein geschnitzte Skarabäuskäfer hochgeschätzte Talismane. Diese Skarabäen, die oft mit den Toten begraben wurden, symbolisierten Wiedergeburt und göttlichen Schutz. Pharaonen und Bürger umklammerten sie während eines Würfelspiels, weil sie glaubten, die heiligen Käfer könnten die kosmischen Kräfte beeinflussen, die das Ergebnis eines jeden Wurfs bestimmten.

Uralter Jadedrache

Auf der anderen Seite der Welt, in der chinesischen Zhou-Dynastie, schmückten Jadeanhänger in Form von Drachen oder Tigern die Hälse derjenigen, die an Brettspielen mit Würfeln teilnahmen. Dabei handelte es sich nicht um bloße Dekoration; in alten Texten werden sie als Gefäße für das Qi (Lebenskraft) beschrieben, die die Energie des Spielers mit dem Fluss des Spiels in Einklang bringen sollten.

Auch in den Kulturen der amerikanischen Ureinwohner gab es eine lange Tradition von Glücksbringern in Glücksspielen. Die Irokesen spielten zum Beispiel ein Spiel, bei dem die Spieler darauf wetteten, wie die Pfirsichkerne landen würden. Vor den entscheidenden Würfen hielten sie glatte "Glückssteine" in der Hand, die oft über Generationen weitergegeben wurden.

Entwicklung der Talismane im Glücksspiel

Mit der Entwicklung des Glücksspiels von Stammesritualen über den Zeitvertreib in Tavernen bis hin zur organisierten Industrie haben sich auch die Glücksbringer weiterentwickelt. Im mittelalterlichen Europa, wo Würfelspiele trotz religiöser Verbote florierten, wurden Hufeisen zu einem beliebten Talisman. Ursprünglich über Türen genagelt, um böse Geister abzuwehren, wanderten sie in die Spielhallen. Man glaubte, dass die Hexen, die oft die Spieler verfluchten, Pferde und ihre Ausrüstung fürchteten. Das offene Ende des Hufeisens konnte auch Glück "fangen", wenn es nach oben zeigte.

Die Assoziation des vierblättrigen Klees mit dem Glücksspiel geht auf die 1640er Jahre zurück, als irische Kinder, um Geld zu verdienen, nach diesen Raritäten suchten (die Chancen stehen etwa 1 zu 10.000) und sie an Kartenspieler verkauften. Die Symmetrie der Pflanze suggerierte Gleichgewicht und Harmonie, Eigenschaften, die die Spieler in der chaotischen Welt des Glücks suchten. Im 18. Jahrhundert waren "Kleejäger" fester Bestandteil der englischen und französischen Kasinos.

Irisches Mädchen und vierblättriges Kleeblatt

Die Tradition der "Glücksmünzen" erlebte in der Zeit des amerikanischen Goldrausches einen Aufschwung. Goldsucher, von denen viele ihr Einkommen durch Glücksspiele aufbesserten, behielten oft ihren ersten Goldklumpen oder eine daraus geprägte Münze. Nachdem sie einmal ihr Glück bewiesen hatten, indem sie entdeckt wurden, glaubte man, dass diese Stücke weiterhin Glück am Pokertisch bringen würden. Einige Münzen wie "Montana's Tear", ein verformter Silberdollar, mit dem ein Bergmann angeblich die gesamte Kasse eines Saloons gewann, erlangten Legendenstatus.

Unterschiedliche Glückssymbole rund um den Globus

Das weltweite Netz der Glücksspiele weist eine reiche Vielfalt an Glückssymbolen auf, die jeweils die einzigartige spirituelle Landschaft der jeweiligen Kultur widerspiegeln.

  • In Japan, wo die Pachinko-Salons mehr Umsatz machen als Las Vegas, tragen viele Spieler Omamori bei sich - kleine Brokatbeutel mit Gebeten oder heiligen Texten.
  • Italienische Spieler bevorzugen oft das Cornicello, einen Anhänger aus rotem Horn, der an eine Chilischote erinnert. Es soll vor dem "bösen Blick" schützen, einem bösartigen Blick, der die Spieler verhexen soll.
  • In der russischen Glücksspielszene, insbesondere in Pokerclubs, sind orthodoxe christliche Ikonen weit verbreitet. Kleine, verschnörkelte Bilder des Heiligen Nikolaus, des Wundertäters, sind weit verbreitet. Er wird mit Großzügigkeit in Verbindung gebracht und es wird angenommen, dass er mit denen sympathisiert, die vom Schicksal "Geschenke" erwarten.
  • In Macau findet man an den Bakkarat-Tischen eine Mischung aus östlichen und westlichen Glücksbringern. Viele chinesische Spieler verlassen sich auf Fu Dogs (steinerne Löwenstatuen), Miniaturen, die als Wächter das himmlische Chi kanalisieren.
  • Südafrikanische Casinos zeigen das Zusammenspiel zwischen traditionellen und modernen Symbolen. Neben internationalen Talismanen wie Kaninchenfüßen tragen viele Spieler von lokalen Heilern zubereitete Multikräuteranhänger bei sich.

Jeder Talisman ist eine kristallisierte Geschichte, in der sich die spirituellen Überzeugungen der Menschen, künstlerische Motive und geopolitische Verschiebungen widerspiegeln.

Arten von Glücksspiel-Talismanen

Es gibt zahlreiche Arten von Glücksbringern.

Talismane für Glücksspieler

Persönliche Gegenstände: Familienerbstücke, Spielzeug aus der Kindheit

Zu den wirkungsvollsten Glücksbringern im Arsenal eines Glücksspielers gehören diejenigen, die mit seiner persönlichen Geschichte verbunden sind. Es handelt sich dabei nicht nur um Gegenstände, sondern auch um Erinnerungsstücke, die wichtige Momente im Leben mit der unberechenbaren Arena des Glücksspiels verbinden. Nehmen wir Elaine Chen, eine semiprofessionelle Pokerspielerin aus San Francisco. Bei großen Turnieren trägt sie immer den Jadering ihres Großvaters.

Religiöse Symbole: Kreuze, Buddha-Statuen, Gebetsperlen

Im Hochdruckgebiet des Glücksspiels finden viele Menschen Trost und Kraft in religiösen Symbolen, die die Kluft zwischen heiligem Glauben und weltlichem Zufall überbrücken. An den Craps-Tischen in Las Vegas sieht man oft Spieler, die vor einem entscheidenden Wurf Kruzifixe oder Medaillen des Heiligen Christophorus küssen.

In den Mahjong-Salons im New Yorker Stadtteil Flushing zeigt sich der Einfluss eines anderen Glaubens. Hier verwenden viele chinesisch-amerikanische Spieler Gebetsperlen nicht nur zur Andacht, sondern auch als taktiles Hilfsmittel beim Spielen.

Sport- oder Hobby-bezogen: Signierte Trikots, Golftees

Für viele Glücksspieler überschneiden sich Glücksbringer oft mit ihren Leidenschaften außerhalb des Casinos und bilden eine psychologische Brücke zwischen den Bereichen des Vertrauens und der Ungewissheit des Wettens. Nirgendwo wird dies deutlicher als bei sportbezogenen Talismanen. Mit seiner Mischung aus Geschicklichkeit und Glück bietet der Golfsport reichhaltiges symbolisches Material für Glücksspieler.

Wettkampforientierte Videospiele, oder esports, bringen eine eigene Kategorie von Glücksbringern hervor. In den modernen Spielhallen von Macau, wo esports-Wetten mit traditionellen Sportarten konkurrieren, greifen junge Besucher oft nach Teilen der Ausrüstung von Profispielern - Tastenkappen von Meisterschaftstastaturen oder signierte Mauspads.

Casino-spezifisch: Besondere Würfel, Chips von einem großen Gewinn

Einige der faszinierendsten Talismane stammen aus dem Casino selbst, Objekte, die von den Kräften des Zufalls, die sie beeinflussen sollen, "getauft" wurden.

  • In der Würfelwurf-Subkultur von Craps erlangen bestimmte Paare einen legendären Status.
  • Auch Pokerchips, die aus monumentalen Gewinnen hervorgehen, sind ein vom Kasino geborener Zauber.
  • In den Casinos der amerikanischen Ureinwohner schätzen einige Spieler die "Knucklebone Charms". Dabei handelt es sich um Würfel, die aus den Knöcheln von Hirschen hergestellt und bei traditionellen Stammesspielen verwendet werden. In der raren Welt des Baccarat, die von asiatischen High-Rollern bevorzugt wird, werden gebrauchte Spielkarten zu wertvollen Talismanen.
  • Im MGM Macau ist es üblich, dass das Haus jedem Spieler an einem Tisch eine Karte aus einem Schuh schenkt, der eine außergewöhnliche Gewinnsträhne aufweist. Diese Karten, die durch die intensive Prüfung oft verbogen oder zerrissen sind, werden später in einen mit Gold verzierten Rahmen gesteckt. Stammgäste haben möglicherweise Sammlungen dieser "goldenen Karten" aus verschiedenen Kasinos und wählen die Karten nach ihrer "Kompatibilität" mit dem Feng Shui eines Tisches aus.

Dieser Abschnitt zeigt, dass Glücksspiel-Talismane so unterschiedlich sind wie die Menschen, die sie schätzen. In einem Bereich, der von kalten Wahrscheinlichkeiten beherrscht wird, verleihen diese sehr persönlichen Talismane jeder Wette Wärme, Bedeutung und ein Gefühl für das individuelle Schicksal.

Die Illusion der Kontrolle

Ein merkwürdiges Paradoxon findet sich im unberechenbaren Kasinotheater, wo sich das Vermögen mit dem Wurf einer Karte verflüchtigen oder mit einem Würfelwurf in die Höhe schießen kann. Obwohl die Spieler intellektuell begreifen, dass die Ergebnisse vom Zufall diktiert werden, verhalten sich viele so, als könnten sie mit ihren Handlungen den Lauf des Schicksals irgendwie steuern. Diese kognitive Dissonanz ist in der Psychologie als "Illusion der Kontrolle" bekannt.

Illusion der Kontrolle bei Glücksspielen

Definition des psychologischen Konzepts

Die Illusion der Kontrolle wurde erstmals von Ellen Langer in ihrem bahnbrechenden Aufsatz aus dem Jahr 1975 formuliert und wird definiert als:

"eine Erwartung einer persönlichen Erfolgswahrscheinlichkeit, die unangemessen höher ist als die objektive Wahrscheinlichkeit".

Einfacher ausgedrückt handelt es sich um die Tendenz, unseren Einfluss auf Ereignisse zu überschätzen, die in Wirklichkeit vom Glück bestimmt sind. Es handelt sich dabei nicht nur um Optimismus oder Hoffnung, sondern um die tiefere Überzeugung, dass wir zufällige Ereignisse durch bestimmte Verhaltensweisen oder Rituale nach unserem Willen beeinflussen können.

Das Konzept stellt unsere traditionelle Auffassung von menschlicher Rationalität in Frage. In der klassischen Wirtschafts- und Entscheidungstheorie wird oft davon ausgegangen, dass Menschen ihre Entscheidungen auf der Grundlage objektiver Wahrscheinlichkeitsbewertungen treffen. Die Illusion der Kontrolle offenbart jedoch ein komplexeres Bild: Unser Sinn für Handlungsfähigkeit ist so grundlegend, dass er das statistische Verständnis außer Kraft setzen kann, was dazu führt, dass wir in Rauschen Muster und in Zufällen Kausalität sehen.

Diese Illusion ist keine Marotte, sondern ein grundlegendes Merkmal der menschlichen Wahrnehmung, das möglicherweise evolutionäre Wurzeln hat. In der Frühzeit unserer Spezies konnte die - wenn auch fälschliche - Annahme der Kontrolle über unvorhersehbare Elemente wie das Wetter oder das Verhalten von Tieren zu Handlungen führen (z. B. zu ausgeklügelten Regentänzen), die gelegentlich Vorteile brachten. Diejenigen, die an ihre Fähigkeit glaubten, das Ergebnis zu beeinflussen, haben es vielleicht öfter versucht und waren manchmal durch schiere Beharrlichkeit erfolgreich. Im Laufe der Jahrtausende könnte sich dieses "lieber auf Nummer sicher gehen" im Umgang mit Ungewissheit eingebrannt haben.

Studien, die seine Prävalenz in Glücksspielszenarien zeigen

Nirgendwo zeigt sich die Illusion der Kontrolle deutlicher als beim Glücksspiel, wo jede Umgebung und jeder Spielmechanismus darauf ausgerichtet zu sein scheint, diese Tendenz zu verstärken. Einschlägige Studien in Kasinos liefern eindrucksvolle Beweise:

  • In einem Experiment an Spielautomaten in Atlantic City gaben die Forscher Dixon und Schreiber den Spielern zwei Knöpfe: "Drehen" und "Stopp". Ohne dass die Teilnehmer es wussten, beeinflusste keine der beiden Tasten die zufälligen Ergebnisse der Maschine. Dennoch gaben die Spieler, die die Stopptaste benutzten, an, mehr Kontrolle zu haben und länger zu spielen, selbst bei Pechsträhnen. Das bloße Vorhandensein einer nicht funktionalen Funktion förderte das Gefühl der Handlungsfähigkeit.
  • Henslins klassische Studie in Las Vegas Craps-Spielhallen zeigte eine weitere Dimension auf. Er beobachtete, dass die Spieler dazu neigten, die Würfel für hohe Zahlen härter und für niedrige Zahlen weicher zu werfen, als ob ihre physische Kraft das Ergebnis bestimmen könnte. Noch bezeichnender ist, dass die Spieler, wenn sie die Würfel versehentlich fallen ließen, was oft zu unbeabsichtigten Zahlen führte, häufig ihrem "Fehlwurf" die Schuld gaben, anstatt den Zufall anzuerkennen.
  • Eine besonders elegante Demonstration liefern die Tests von Ladouceur und Mayrand mit dem Rouletterad. Sie ließen die Teilnehmer auf Rot oder Schwarz setzen und dann wählen, ob sie das Rad selbst drehen oder den Versuchsleiter dies tun lassen wollten. Eine überwältigende Mehrheit zog es vor, selbst zu drehen. Bemerkenswerterweise wechselten dieselben Spieler, wenn sie später gebeten wurden, auf die Drehungen des Experimentators zu wetten, häufig ihre Farbwahl, weil sie glaubten, der "Drehstil" der anderen Person würde andere Wahrscheinlichkeiten ergeben - trotz der identischen Mechanik des Rades.
  • Diese Verzerrungen gelten auch für Glücksspiele, bei denen es auf das Können ankommt. In einer Studie über Sportwetten aus dem Jahr 2005 erhielten die Teilnehmer identische statistische Daten über zwei Fußballmannschaften, durften aber wählen, auf welche Mannschaft sie setzen wollten. Diejenigen, die ihre Mannschaft wählten, schätzten deren Gewinnwahrscheinlichkeit deutlich höher ein als diejenigen, denen dieselbe Mannschaft zugewiesen wurde - ein krasses Beispiel für die Verwechslung von Auswahl und Kontrolle.

Glücksbringer in Glücksspielen

Wie Talismane diese Illusion verstärken

Hier kommt der Glücksbringer ins Spiel - die physische Verkörperung der Illusion von Kontrolle. Diese Talismane sind keine bloßen Accessoires, sondern wirken als starke psychologische Verstärker, die den Glauben des Spielers an seine Fähigkeit, den Zufall zu beeinflussen, festigen.

  • Man denke nur an die Arbeiten von Rozin und Nemeroff über "magisches Denken", bei dem man davon ausgeht, dass physische Objekte immaterielle Essenzen in sich tragen. Eine in einem Kasino durchgeführte Studie ergab, dass Spieler, die vor dem Drehen von Spielautomaten eine "Glücksmünze" streichelten, nicht nur länger spielten, sondern die Münze oft als "Energiequelle" für den Automaten beschrieben. Einige berichteten sogar, dass sie sich vorstellten, wie ihr Glück durch die Münze in den Mechanismus des Spielautomaten fließt - ein anschauliches Beispiel für eine wahrgenommene Kontrollübertragung.
  • Talismane machen sich auch unsere Neigung zur "sympathischen Magie" zunutze, bei der man glaubt, dass sich Objekte, die eine oberflächliche Eigenschaft teilen, gegenseitig beeinflussen. In den Pokerräumen von Bilbao stellten die Forscher fest, dass einige Spieler Haifischzähne oder Adlerkrallen als Talismane aufbewahrten, weil sie glaubten, dass diese Gegenstände, die räuberische Fähigkeiten symbolisieren, ihr Spiel "schärfer" oder "adleräugiger" machen könnten. Die abstrakte Verbindung zwischen dem Gegenstand und dem gewünschten Ergebnis verstärkt das Gefühl, das Schicksal zu manipulieren.
  • Das Phänomen der "retrospektiven Kontrollillusion", das in einem Artikel von Wohl und Enzle beleuchtet wird, zeigt, wie Talismane vergangene Ereignisse umgestalten können. Sie gaben einigen Roulettespielern eine "Glückskugel", bevor sie wetteten. Wenn diese Spieler gewannen, schrieben sie überproportional oft der Kugel und nicht dem Zufall zu. Noch bemerkenswerter ist, dass viele von ihnen, wenn sie verloren, nicht an der Macht der Kugel zweifelten, sondern glaubten, sie hätten sie falsch eingesetzt - vielleicht nicht lange genug gehalten. Diese eigennützige Logik bewahrt die Illusion von Kontrolle, selbst angesichts widersprüchlicher Ergebnisse.
  • Eine Studie in den Bakkarat-Salons von Macau wirft Licht auf einen anderen Mechanismus: die "stellvertretende Kontrolle". Viele High-Roller verwenden dort Talismane ihrer Vorfahren - Schatullen mit Fotos der Großeltern oder Erde von Familiengräbern. Aus den Interviews geht hervor, dass sich diese Spieler oft nicht als Einzelspieler sehen, sondern als Gefäße für die glücksmanipulierenden Kräfte ihrer Vorfahren. Ein Teilnehmer erklärte: "Nicht ich kontrolliere die Karten, sondern mein verehrter Großvater tut dies durch mich. Diese Wahrnehmung, die Kräfte eines anderen zu kanalisieren, verstärkt ihre illusorische Kontrolle.
  • Der in der Sportpsychologie seit langem erforschte Trugschluss der "heißen Hand" überschneidet sich auch mit Glücksspiel-Talismanen. In einem Experiment mit mehreren Casinos fanden Clark et al. heraus, dass Spieler, die eine Glückssträhne haben, eher dazu neigen, ihre Glücksbringer zur Schau zu stellen oder sich aktiv mit ihnen zu beschäftigen - sie reiben energischer an einer Hasenpfote oder arrangieren Glücksbringer in kunstvolleren Mustern. Diese verstärkte Interaktion spiegelt die wachsende Überzeugung wider, dass sie nicht nur Zeuge einer zufälligen Glückssträhne sind, sondern diese durch ihren Talisman aktiv mitgestalten.

Abgesehen von der individuellen Psychologie wird diese Illusion durch das Casinodesign absichtlich gefördert. In einer bahnbrechenden Studie zeigten Friedland und Sober, wie Spielautomaten strategisch in der Nähe von Glücksbringer-Verkäufern aufgestellt werden. Durch diese Nähe werden die sichtbaren Jackpots auf subtile Weise mit käuflich erwerbbaren Talismanen verknüpft, wodurch ein Umfeld geschaffen wird, in dem Kontrolle sowohl erreichbar als auch erwerbbar erscheint.

In diesem Sinne sind Glücksbringer im Glücksspiel nicht nur sentimentale Spielsteine. Sie sind physische Instrumente, die die Illusion von Kontrolle kanalisieren, verstärken und konkretisieren - ein tief verwurzeltes Vorurteil, das unsere rationalen Fähigkeiten außer Kraft setzen kann.

Aberglaube und Mustererkennung

Im kaleidoskopischen Chaos eines Kasinos, wo Lichter blinken, Münzen klappern und Karten über den Filz flüstern, sieht sich das menschliche Gehirn mit seiner uralten Nemesis konfrontiert: der Zufälligkeit. Unser Verstand, der in Jahrtausenden von Überlebensherausforderungen geschärft wurde, ist eine Maschine, die nach Mustern sucht. Wir haben uns so entwickelt, dass wir das Rascheln eines Raubtieres von windverwehtem Gras unterscheiden können, dass wir essbare Beeren von giftigen Nachahmern unterscheiden können. Diese Fähigkeit, Signale aus dem Rauschen zu extrahieren, war einst unser größtes Kapital. Doch im Bereich des reinen Zufalls wird dieselbe Gabe zu einer kognitiven Falle, die uns dazu verleitet, Ordnung zu sehen, wo keine existiert.

Die menschliche Tendenz, im Zufall Muster zu sehen

Dieses Phänomen, das in der Kognitionswissenschaft als "Apophänie" bekannt ist, bezeichnet unsere Tendenz, in zufälligen Daten sinnvolle Verbindungen oder Muster zu erkennen. Deshalb sehen wir Gesichter in Wolkenformationen, hören versteckte Botschaften in umgedrehten Liedtexten oder glauben, dass bestimmte Lottozahlen "fällig" sind, um zu gewinnen.

  • In seinem bahnbrechenden Werk "The Drunkard's Walk" (Der Weg des Betrunkenen) erklärt der Physiker Leonard Mlodinow, dass unser Gehirn dem Zufall so sehr abgeneigt ist, dass es ihm eine Struktur auferlegt, so wie wir instinktiv versuchen, einen schiefen Bilderrahmen gerade zu biegen.
  • Nirgendwo wird diese Voreingenommenheit deutlicher als beim Glücksspiel, wo jedes Spiel ein Rorschach-Test mit aleatorischen Tintenklecksen ist. In einer bahnbrechenden Studie an den Roulettetischen des MGM Grand beobachteten Ayton und Fischer Spieler, die sich akribisch Zahlenfolgen notierten. Viele waren überzeugt, dass sie "heiße" oder "kalte" Sektoren auf dem Rad entdeckt hatten. Einige behaupteten sogar, subtile Unterschiede im Rasseln der Kugel zu hören, weil sie glaubten, dies signalisiere, wo sie landen würde. In Wirklichkeit ergab die gründliche Analyse, dass die Ergebnisse statistisch gesehen zufällig waren.
  • In ähnlicher Weise kämpfen Datenwissenschaftler beim Online-Poker, wo täglich Millionen von Händen gespielt werden, häufig mit der "Cluster-Illusion". Die Spieler berichten oft von Bad-Beats-Streifen (starke Hände verlieren gegen schwächere) und schließen daraus, dass der Zufallsgenerator der Website fehlerhaft sein muss. Wenn diese vermeintlichen Häufungen jedoch anhand von Wahrscheinlichkeitsmodellen analysiert werden, fallen sie genau in die erwartete Zufallsverteilung. Unser Hunger nach Mustern vergrößert einfach die Zufälle.

Heuristiken wie der "Trugschluss des Spielers" und der "Glaube an die heiße Hand" verdeutlichen dies zusätzlich.

  1. Ersteres ist unsere Überzeugung, dass nach einer Reihe von Ergebnissen (z. B. fünf rote Zahlen beim Roulette) das Gegenteil "fällig" ist (als Nächstes muss Schwarz fallen).
  2. Letzteres ist das Gegenstück dazu: der Glaube, dass eine Glückssträhne auf einen "heißen" Zustand hinweist, der sich fortsetzen wird.

Beides rührt von unserem Widerwillen her, zu akzeptieren, dass bei echtem Zufall jedes Ereignis unabhängig und unbeeinflusst von der Geschichte ist.

B.F. Skinners Experimente mit "abergläubischen" Tauben

Unsere Neigung, aus dem Zufall Muster zu zaubern, ist nicht nur eine menschliche Marotte. In den 1940er Jahren führte der Verhaltensforscher B.F. Skinner Experimente durch, die die biologischen Wurzeln des Aberglaubens tiefgreifend beleuchten sollten. Seine Probanden? Keine Glücksspieler, sondern bescheidene Tauben.

Die Experimente von B.F. Skinner

Skinner setzte hungrige Tauben in eine "Skinner-Box", die unabhängig vom Verhalten der Vögel in festen Abständen Futterpellets lieferte. Bald stellte er etwas Erstaunliches fest. Jede Taube entwickelte ein bestimmtes, konsistentes Verhalten, kurz bevor das Futter erschien:

  • Ein Vogel drehte sich gegen den Uhrzeigersinn,
  • ein anderer schlug wiederholt mit dem Kopf an eine Ecke,
  • und ein dritter schwang seinen Kopf wie ein Pendel.

Diese Handlungen standen in keinem kausalen Zusammenhang mit der Futterabgabe; die Pellets wären ohnehin gefallen. Da jedoch jede Aktion ein- oder zweimal vor einer Belohnung stattfand, schlossen die Tauben daraus, dass ihre eigenartigen Bewegungen die Belohnung herbeiführen würden. Sie hatten einen Aberglauben entwickelt, indem sie einem irrelevanten Verhalten einen zufälligen Nutzen zuschrieben - so wie ein Spieler einer Glücksmünze die Auszahlung an einem Spielautomaten zuschreiben würde.

Skinner bezeichnete dies als "zufällige Verstärkung". Wenn ein Organismus die wahre Ursache eines Ergebnisses nicht erkennen kann, greift er auf jede vorangegangene Handlung als möglichen Auslöser zurück. Er schlug vor, dass viele abergläubische Verhaltensweisen bei Vögeln oder Menschen auf diesen grundlegenden Lernprozess zurückzuführen sind, der in einer unvorhersehbaren Umgebung schief läuft.

Faszinierenderweise stellte Skinner fest, dass dieser Aberglaube der Tauben bemerkenswert beständig war. Selbst als die Futterlieferung zufällig und ohne festen Zeitplan erfolgte, behielten viele Vögel ihre Rituale über Tausende von erfolglosen Versuchen bei. Dies spiegelt die Hartnäckigkeit des menschlichen Aberglaubens an Glücksspiele wider, der oft über lange Zeiträume hinweg bestehen bleibt.

Skinner's Experimente mit Tauben

Später haben Forscher die Arbeit von Skinner erweitert. In einer Studie aus dem Jahr 2010 wurden Tauben darauf trainiert, rote und grüne Tasten zu picken, um Belohnungen zu erhalten. Dann wurde eine blaue Taste eingeführt, die nichts bewirkte. Wenn die blaue Taste vor einer Reihe von hohen Auszahlungen in Rot oder Grün aufleuchtete, begannen viele Tauben, die blaue Taste als "Glücksbringer" zu betrachten und pickten sie zwanghaft vor ihren Hauptentscheidungen an - ähnlich wie ein Spieler, der vor einer großen Wette einen Talisman reibt.

Glücksspieler schreiben ihre Gewinne ihren Glücksbringern zu

Die kognitiven Fäden, die Skinners Tauben verwickelten - Mustersuche, zufällige Verstärkung, abergläubische Konditionierung - ziehen sich durch jedes Kasino und machen aus Glücksbringern vermeintliche Schaltzentralen des Schicksals. So wie diese Vögel willkürliche Züge mit Nahrung verknüpften, verbinden Spieler ihre Talismane mit Gewinnen und sehen eine Kausalität, wo es nur Zufälle gibt. In den Bakkarat-Sälen des Venetian, in denen das Glück um Millionen pro Blatt schwanken kann, ist dieses Phänomen besonders ausgeprägt.

Asiatischer Ba Gua-Spiegel

Viele asiatische Spieler verwenden hier Ba Gua-Spiegel - achteckige taoistische Talismane, von denen man glaubt, dass sie die Energie umlenken. Wong, ein Immobilienmagnat aus Hongkong, stellt seinen Spiegel immer so auf, dass er "negative Energie" aus seinem Spielbereich reflektiert. Eines Abends, als er 3 Millionen Dollar verloren hatte, stellte er den Spiegel um und hatte eine Glückssträhne, mit der er alles zurückgewann. Jetzt passt er den Winkel des Spiegels vor jedem Spiel an, weil er davon überzeugt ist, dass jede Position "das Chi des Spiels" anders beugt. Seine Gewinne bestärken ihn in diesem Glauben; seine Verluste werden als "Spiegelverschiebungen" abgetan.

Die Craps-Szene von Atlantic City zeigt, wie Glücksbringer das Wettverhalten beeinflussen können. Viele Spieler verwenden Mojos - vom Voodoo inspirierte Beutel aus New Orleans, die jeweils auf die Kontrolle der Würfel zugeschnitten sind. Bemerkenswerterweise hat eine Studie aus dem Jahr 2015 ergeben, dass die Spieler nach der "Aktivierung" dieser Glücksbringer ihre Einsätze immer wieder anpassten und um 30 bis 50 % erhöhten, um das vom Glücksbringer gewünschte Ergebnis zu erzielen - als ob jeder Beutel tatsächlich verschiedene Aspekte des Glücks steuern würde.

Mojo-Taschen für Glück

Das Online-Glücksspiel ist trotz seiner digitalen Anonymität nicht immun. In einer 2018 durchgeführten Umfrage unter Internet-Pokerspielern gaben über 40 % zu, dass sie physische Glücksbringer neben ihrem Computer aufbewahren. Noch aufschlussreicher ist, dass viele berichteten, dass sie ihre Online-Strategien je nach dem wahrgenommenen Einfluss ihrer Glücksbringer anpassen. Einige wechselten von einem engen zu einem aggressiven Spiel, nachdem sie "Jäger"-Talismane wie Adlerkrallen berührt hatten, weil sie glaubten, dass diese Gegenstände ihren Raubtierinstinkt im Cyberspace verstärkten.

Das vielleicht auffälligste Beispiel stammt aus den Bakkarat-Hallen von Macau, wo es um Feng-Shui-basierte Schmuckstücke geht. Viele High-Roller verwenden kompassähnliche "Luo Pan"-Geräte, weil sie glauben, dass sie "Glücksrichtungen" erkennen. Vor großen Einsätzen konsultieren sie diese Geräte und begeben sich dann physisch an den "glücksverheißenden" Ort - sogar mitten im Spiel. Die Analyse von Kasinomaterial zeigt, dass sich die Spieler oft kurz vor wichtigen Spielen an einen anderen Ort begeben. Erstaunlich ist, dass viele von ihnen die Richtungsänderungen mit späteren Gewinnen in Verbindung bringen und dabei Dutzende von Verlusten an denselben Orten ignorieren.

In jedem Fall sehen wir die Prinzipien von Skinner am Werk.

So wie seine Tauben Drehungen oder Kopfbewegungen mit Nahrung in Verbindung brachten, verbinden Glücksspieler Zaubersprüche oder rituelle Bewegungen mit Auszahlungen. Anfängliche Zufälle werden zu kausalen Überzeugungen vergrößert. Der Bestätigungseffekt tut sein Übriges: Siege verstärken die wahrgenommene Macht des Zaubers, während Verluste wegrationalisiert werden.

Bei Glücksspielen, bei denen Muster nur ein Hirngespinst sind, kollidiert unser evolutionärer Instinkt, nach Ordnung zu suchen, mit der reinen Zufälligkeit. Glücksbringer sind der Versuch des Geistes, diese Kluft zu überbrücken - physische Spielsteine, auf die wir illusorische Strukturen projizieren. Im Strudel der Unvorhersehbarkeit des Casinos bieten diese Objekte eine tröstliche Fiktion: dass es im Chaos immer noch Muster gibt, die wir greifen können, Symbole, an die wir uns klammern können, um die stürmische See des Glücks zu navigieren.

Fortsetzung folgt.

Häufig gestellte Fragen

🍀 Was ist die psychologische Grundlage für die Verwendung von Glücksbringern beim Glücksspiel?

Glücksbringer geben Spielern die "Illusion der Kontrolle" über zufällige Ergebnisse. Sie geben den Menschen das Gefühl, dass sie ihr Glück durch bestimmte Gegenstände oder Rituale beeinflussen können, auch wenn die Ergebnisse rein zufällig sind. Dies ist auf unser tief verwurzeltes Bedürfnis zurückzuführen, die Ungewissheit zu kontrollieren.

🧲 Ist die Verwendung von Glücksbringern auf Glücksspiele beschränkt?

Nein, die Verwendung von Glücksbringern und abergläubischen Verhaltensweisen ist in vielen Bereichen üblich, in denen es um Zufall oder Ungewissheit geht, vom Sport über die Wirtschaft bis hin zum täglichen Leben. Glücksspieler sind ein anschauliches Beispiel, da bei ihren Aktivitäten viel auf dem Spiel steht und der Zufall weit verbreitet ist.

🤑 Sind abergläubische Verhaltensweisen wie Glücksbringer irrational?

Aus einer rein logischen Perspektive betrachtet, können Glücksbringer das zufällige Ergebnis nicht wirklich beeinflussen. Allerdings greifen diese Verhaltensweisen auf tief verwurzelte psychologische Faktoren zurück, wie unsere Tendenz, nach Mustern zu suchen, und unser Bedürfnis nach einem Gefühl der Kontrolle. Sie bieten psychologische Vorteile, auch wenn sie rational nicht gerechtfertigt sind.

👍 Verwenden auch professionelle oder erfahrene Glücksspieler Glücksbringer?

Ja, auch Vorteilsspieler verlassen sich oft auf Glücksbringer oder abergläubische Rituale. Die Illusion der Kontrolle bleibt bestehen, selbst wenn die Menschen Wahrscheinlichkeit und Zufall intellektuell verstehen. Ihr emotionales Bedürfnis nach Talismanen kann die reine Logik außer Kraft setzen.

🐉 Gibt es kulturelle Unterschiede bei den verwendeten Arten von Glücksbringern?

Unbedingt. Glücksbringer, die beim Glücksspiel verwendet werden, spiegeln verschiedene kulturelle und spirituelle Traditionen auf der ganzen Welt wider, von altägyptischen Skarabäen über chinesische Jadedrachen bis hin zu christlichen Symbolen. Jede Kultur verleiht ihnen eine symbolische Bedeutung, die mit ihren Glaubenssystemen übereinstimmt.

Schreiben Sie Ihren Kommentar
Eingegeben 0 Zeichen, min. 50, max. 2000
Hier können Sie Ihre Bewertung abgeben
Ihre Bewertung
0/10