Der 1973 French Roulette Remote Control Betrug

Non-smoking girl holding a cigarette in the casino

Über Casino-Betrügereien ist schon viel gesagt worden. Einige waren erfolgreich, und einige scheiterten schon vor der Umsetzung. Lassen Sie uns über die Betrüger sprechen, die es geschafft haben, das Casino beim Roulette zu schlagen.

Der berühmte Betrug

Das Wichtigste zuerst.

Es ist kein Geheimnis, dass es unmöglich ist, Roulette auf faire Weise zu schlagen.

Aber diese Betrüger waren unglaublich clever und haben es geschafft. Sie benutzten nicht nur ihre Ausrüstung, sondern auch die des Casinos. Einer der Betrüger entwickelte eine Möglichkeit, die Kugel mit der Fernbedienung zu steuern. Die Betrüger kannten die Zahl, auf die die Kugel treffen würde, und den Roulettesektor. Dadurch hatten sie einen enormen Vorteil gegenüber dem Haus.

Um diesen Plan umzusetzen, mussten sie jedoch einen Weg finden, die Kugel durch ihre ferngesteuerte Kugel zu ersetzen. Dazu zogen sie einen der Croupiers hinzu.

  • Vor seiner Schicht tauschte der Händler die Kugel aus und gab sie zurück, als er ging.
  • Eine andere, ebenso wichtige Frage war, wie die Fernbedienung zu benutzen sei. Schließlich durfte sie nicht weiter als 2 Meter vom Roulette entfernt sein.
  • Zum Team der Betrüger gehörte ein hübsches Mädchen.
  • Es wurde beschlossen, dass sie die Fernbedienung in einer Zigarettenschachtel verstecken würde. Das Mädchen hielt sie in ihren Armen und drückte bei Bedarf auf den Knopf.

Sie sehen, wie einfach und genial das war.

Die Details des Betrugs

Der Betrug war erfolgreich. Er brachte ihnen in einer Woche etwa 500000 ein. Die Casinobetreiber sahen, dass sie Geld verloren hatten, konnten aber nicht verstehen, warum. Dieser Betrug fand 1973 in Frankreich statt. Damals waren PCs und mobile Geräte noch nicht so weit verbreitet, so dass es recht schwierig war, die Betrüger zu erwischen.

Das Team dachte über die kleinen Nuancen nach.

Das Einzige, was sie übersehen haben, war, dass das Mädchen mit der Zigarettenschachtel nie geraucht hat.

Zunächst schenkte niemand diesem Umstand Beachtung. Doch eines Abends fand sie Gefallen an einem der Kasinobesitzer. Bald bemerkte er die Zigaretten. Darauf hatte er zwei Antworten.

  1. Die erste war, dass sie mit dem Rauchen aufhören wollte.
  2. Aber er neigte eher zu der zweiten Version, dass dies der Grund für die Verluste des Kasinos war.

Es ist leicht zu erraten, was dann geschah.


Das Ende

Eines Abends suchte das Kasino in aller Stille nach Betrügern. Einer der Wachmänner bat das Mädchen um eine Zigarette, aber sie hatte nicht einmal Zeit, die Schachtel zu öffnen, da ihr Handschellen angelegt waren. Das gesamte Team wurde gefasst.

Es gelang ihnen, während des Betrugs über eine Million im Kasino zu gewinnen. Das Gericht wies die Betrüger an, das gesamte Geld an das Kasino zurückzugeben. Trotz dieser genialen Idee blieben die Betrüger selbst mit leeren Taschen zurück und durften nicht mehr in den örtlichen Kasinos spielen.

Das Mädchen am Roulettetisch spielt gut

Häufig gestellte Fragen

🚨 Was war der Kern des Rouletteschwindels von 1973?

Bei diesem Betrug ging es um ein Team von Personen, die das Ergebnis von Roulettespielen mit Hilfe einer ferngesteuerten Kugel manipulierten. Sie wussten, auf welcher Zahl oder in welchem Sektor die Kugel landen sollte, was ihnen einen erheblichen Vorteil gegenüber dem Casino verschaffte.

😲 Wie haben sie den ferngesteuerten Ball eingesetzt?

Das Team vertauschte vor dem Spiel die reguläre Roulettekugel des Casinos mit ihrer ferngesteuerten Version und tauschte sie nach der Sitzung wieder aus. Erleichtert wurde dies durch einen korrupten Dealer, der die Kugeln zu Beginn und am Ende der Schicht austauschte.

❔ Wie haben sie den Ball ferngesteuert?

Das Fernsteuerungsgerät war geschickt in einer Zigarettenschachtel versteckt, die eine Frau aus dem Team in der Hand hielt. Sie drückte diskret einen Knopf auf dem Gerät, wenn sie die Landung des Balles beeinflussen wollten.

👩 Warum wurde eine Frau mit einer Zigarettenschachtel für die Fernbedienung ausgewählt?

Dies war eine strategische Entscheidung, um die Fernbedienung auf scheinbar harmlose Weise in der erforderlichen Nähe (weniger als 2 Meter) zum Roulettekessel zu halten. Eine Zigarettenschachtel in den Händen eines Spielers würde normalerweise keinen Verdacht erregen.

🔥 Wie erfolgreich war diese Betrugsaktion?

Der Betrug war auf kurze Sicht recht lukrativ. Berichten zufolge gewann das Team in einer einzigen Woche etwa 500.000. Die Gesamtgewinne über den gesamten Zeitraum des Betrugs beliefen sich auf über eine Million.

🔎 Warum hat das Kasino nicht sofort erkannt, dass es betrogen wurde?

1973 waren die Überwachungstechnologie und die Datenanalyse in den Kasinos noch nicht so weit entwickelt wie heute. Die Verluste waren offensichtlich, aber die Methode, die dahinter steckte, war der Kasinoverwaltung nicht sofort klar.

👨‍🎓 Wie wurden die Betrüger schließlich erwischt?

Dem Team ist ein entscheidendes Versehen unterlaufen: Die Frau, die die Zigarettenschachtel mit der Fernbedienung in der Hand hielt, war Nichtraucherin. Dieses Detail blieb zunächst unbemerkt. Der Kasinobesitzer wurde jedoch misstrauisch, als er bemerkte, dass sie immer eine Zigarettenschachtel bei sich trug, aber nie rauchte. Sein Misstrauen wuchs und führte zu einer verstärkten Kontrolle. Schließlich fragte ein Sicherheitsbeamter sie nach einer Zigarette, und als sie keine vorweisen konnte, wurde das Team festgenommen.

👮‍♂️ Was waren die Konsequenzen für die Betrüger?

Das Gericht wies das Betrügerteam an, das gesamte gewonnene Geld an das Casino zurückzugeben. Außerdem wurden sie ohne finanziellen Gewinn aus ihrem Vorhaben entlassen und mit einem Spielverbot in lokalen Casinos belegt.

Denis Anipchenko
Denis Anipchenko
Chefredakteur und Experte für Online-Glücksspiele

Denis ist ein echter Profi mit langjähriger Erfahrung in der Glücksspielbranche. Seine Karriere begann in den späten Neunzigern, als er als Croupier, Pit Boss, Manager und Casinomanager arbeitete. Diese einzigartige Erfahrung ermöglichte es ihm, die Welt des Glücksspiels von innen heraus zu verstehen. Seit den späten Nullerjahren widmet sich Denis dem Schreiben von Artikeln und Analysen über das Glücksspiel, und seit den frühen Zehnerjahren ist er eine Schlüsselfigur im Casinoz-Team geworden. Hier schreibt und redigiert er nicht nur Inhalte, sondern erstellt auch Rezensionen, teilt sein Fachwissen und hilft den Lesern, die Feinheiten des Glücksspiels zu verstehen. Denis vereint praktische Erfahrung und fundiertes Wissen, was ihn zu einem der angesehensten Experten in der Branche macht. Seine Texte sind stets aktuell, bewährt und nützlich für alle, die sich für die Welt der Casinos interessieren.

An expert in:
  • Casinobetrieb
  • Management
  • Glücksspielanalyse
  • RTP
  • Volatilität
  • Regulierung
  • Trends
  • Rezensionen
  • Redaktion
  • Expertise
Facts checked Alex Vasilev Wissenschaftlicher Redakteur und Faktenchecker
Schreiben Sie Ihren Kommentar
Eingegeben 0 Zeichen, min. 50, max. 2000
Hier können Sie Ihre Bewertung abgeben
Ihre Bewertung
0/10