Unterhaltung
Das schweizerische Basel ist ein beliebtes Touristenziel. Seine einzigartige Architektur und seine noble Ausstrahlung ziehen das ganze Jahr über Reisende an.
Der alte Teil der Stadt wird Großbasel genannt. Hier befinden sich so alte Gebäude wie das Münster aus dem 11. Jahrhundert, das Rathaus aus rotem Sandstein, die gotische Kirche St. Elisabeth, die drei bezaubernden Türme des Spalentors, das symbolisch den Weg zum benachbarten Frankreich öffnet, und andere Denkmäler der mittelalterlichen Architektur.
Der Brunnen auf dem Theaterplatz, der von dem berühmten Schweizer Bildhauer Tangli geschaffen wurde, ist bei Urlaubern sehr beliebt. Die Konstruktion sieht ungewöhnlich aus, Wasserstrahlen schlagen aus den originalen Eisenteilen.
In der Stadt gibt es zahlreiche Museen (historische, Jean Tangley, Kunst, Papierfabrik, Toy World, Antiquitäten (das einzige in der Schweiz), Naturgeschichte usw.), einen herrlichen botanischen Garten und zwei Zoos - einer im Zentrum von Basel, der andere, mit freiem Eintritt, befindet sich am Stadtrand.
Die beiden Bahnhöfe der Stadt sind architektonische Kunstwerke, die einen genauen Blick wert sind. Interessant ist, dass einer der Bahnhöfe, Basel SBB, teilweise unter französischer Gerichtsbarkeit steht, während der Bahnhof Basel-Badischer Bahnhof ganz zu Deutschland gehört.
Die berühmte Basler Fastnacht ist so spektakulär wie die brasilianische. Der kostümierte Umzug findet jedes Jahr in der Fastenzeit statt und dauert 3 Tage. Während dieser Zeit verwandelt sich die ehrwürdige Stadt in ein Zentrum der Musik und des Vergnügens.
Im Unterhaltungskomplex können die Gäste in der Sauna entspannen, im Fitnessraum trainieren, auf der Terrasse im zweiten Stock Golf spielen und sich massieren lassen. Im Casino finden regelmäßig Konzerte berühmter Künstler statt. Für die Besucher werden besondere Veranstaltungen entwickelt: die Nacht der 80er Jahre, Mixed Martial Arts-Kämpfe usw.
.