Unterhaltung
Das Unterhaltungsangebot in Innsbruck ist vielfältig und richtet sich an alle Kategorien von Reisenden.
Die günstige Lage des Komplexes ermöglicht es den Urlaubern, die Stadtkulisse von den Fenstern aus zu bewundern und jederzeit einen Spaziergang zu unternehmen. Das Wahrzeichen der Stadt ist der 1450 erbaute Stadtturm mit einer mechanischen Uhr. Eine Treppe im Inneren führt zu einer Aussichtsplattform.
Die Visitenkarte von Innsbruck ist das goldene Dach, das den Balkon eines Gebäudes im Zentrum der Altstadt bedeckt. Das Haus beherbergt das Kaiser Maximilian Museum.
Die Region ist berühmt für ihre Museumskomplexe, darunter das Landesgeschichtliche Museum (Ferdinandeum), das Glockenmuseum Grassmayr, das Volkskunstmuseum und das Anatomiemuseum. Das Königliche Infanteriemuseum und das Panorama Tirols sind in einer einzigen Ausstellung zusammengefasst. Das Alpine Museum befindet sich im ersten Stock der kaiserlichen Hofburg, die eine der Hauptattraktionen der Stadt ist. Sie beherbergt die älteste Orgel der Welt und einen rund 10 Hektar großen, prächtigen Garten mit Blumenbeeten, Pavillons und einzigartigen Pflanzen. Das Schloss verfügt über ein Café, in dem Sie das klassische Rezept für Sachertorte probieren können.
Die Maria-Theresien-Straße, die Hauptstraße der Stadt, ist eine Fußgängerzone, die von Geschäften, Cafés und alten Villen gesäumt ist. Neben dem Triumphbogen mit historischen Flachreliefs und Wappen steht die St.-Anna-Säule, umgeben von Marmorstatuen der vier Schutzheiligen der Stadt.
Die Schönheit der Berge, Täler und Gebäude der Stadt kann man vom Hafelekar aus bewundern, das man mit der Nordkette-Seilbahn erreicht.
Am Rande der Stadt wurde ein einzigartiges Museum für Swarovski-Kristalle errichtet. Auf der Oberfläche befindet sich der Kopf eines Riesen mit Augen aus grünen Steinen, aus dessen Mund Strahlen aus klarem Wasser in einen künstlichen See fließen.
An den Hängen befindet sich der Alpenzoo, der als der höchste in Europa gilt.
Innsbruck ist ein berühmtes Skigebiet, es war 1964 und 1976 Gastgeber der Olympischen Winterspiele. Die Bergisel-Skisprungschanze, die einer silbernen fliegenden Untertasse ähnelt, ragt über die Stadt hinaus. Das Bauwerk ist über eine Treppe oder eine Seilbahn erreichbar und bietet einen majestätischen Panoramablick auf die umliegende Landschaft und das Innufer.
Im Sommer haben Besucher die Möglichkeit, das jährliche Festival für Alte Musik zu sehen und zu hören. Innsbruck ist auch die Heimat des Internationalen Filmfestivals Innsbruck.
.