Kindheit

Oppenheim wuchs in Calabasas, Kalifornien, auf, wo er schon früh Interesse am Pokern entwickelte. Im Alter von 16 Jahren spielte er bereits live Cash Games im Bicycle Card Club (heute Bicycle Casino), obwohl er noch minderjährig war. Seine Leidenschaft für das Spiel führte dazu, dass er mit 19 Jahren sein Studium an der California State University, Northridge, abbrach, um sich ganz dem Pokern zu widmen.

Karriere

Oppenheim etablierte sich schnell als hervorragender Cash-Game-Spieler und nahm häufig an High-Stakes-Spielen im berühmten Bobby's Room (jetzt Legends Room) des Bellagio teil, wo die Einsätze bis zu 4.000/8.000 reichten.

Turniererfolge 2004 World Poker Tour (WPT) Borgata Poker Open: Er belegte den 3. Platz und verdiente $117.500.

Ab 2021 übersteigen seine Live-Turniereinnahmen 2 Millionen Dollar.

  • Full Tilt Poker und die Poker Hall of Fame

Oppenheim war ein Repräsentant von Full Tilt Poker während dessen Spitzenjahren. Im Jahr 2019 erhielt er eine der höchsten Auszeichnungen im Pokerspiel - die Aufnahme in die Poker Hall of Fame - in Anerkennung seiner Verdienste um das Spiel.

Privatleben

Während Oppenheim vieles aus seinem Privatleben für sich behält, ist seine Hingabe zum Poker gut dokumentiert. Er bleibt ein aktiver Spieler in Cash Games mit hohen Einsätzen und nimmt gelegentlich an großen Turnieren teil.

Einkommen

Obwohl die genauen Zahlen nicht bekannt sind, lassen Oppenheims Karrieregewinne aus Cash Games und Turnieren auf ein beträchtliches Nettovermögen schließen. Seine ständige Präsenz in elitären Pokerkreisen deutet auf anhaltenden finanziellen Erfolg hin.

Poker ist ein Geschicklichkeitsspiel, das als Glücksspiel getarnt ist.
Poker ist ein Geschicklichkeitsspiel, das als Glücksspiel getarnt ist.

Interessante Fakten

  • Begann mit 16 Jahren illegal in Spielhallen in Los Angeles zu pokern.
  • Er brach sein Studium ab, um professionell zu pokern.
  • Erschien 2007 in dem Pokerfilm "Lucky You" als "Josh Cohen".
  • War in der NBC-Sendung Poker After Dark zu sehen (Staffel 3, Episode: "19th Hole").

Erbe

Oppenheims Vermächtnis liegt in der Beherrschung von Cash Games mit hohen Einsätzen, wo er gegen Legenden wie Doyle Brunson und Phil Ivey antrat. Seine Aufnahme in die Poker Hall of Fame zementiert seinen Status als einer der Elite des Spiels.

Häufig gestellte Fragen

🏆Wie viel hat David Oppenheim bei Pokerturnieren gewonnen?

Ab 2021 wird Oppenheim bei Live-Turnieren mehr als 2 Millionen Dollar verdienen.

💰Was ist David Oppenheims größtes Cash Game?

Er spielte regelmäßig in 4.000/8.000 Spielen im Bellagio's Bobby's Room.

✌ Ist David Oppenheim in der Poker Hall of Fame?

Ja, er wurde 2019 in die Liste aufgenommen.

Hat David Oppenheim in irgendwelchen Filmen mitgespielt?

Ja, er hatte eine kleine Rolle in Lucky You (2007) als "Josh Cohen".

🃏Was ist der Spielstil von David Oppenheim?

Er ist bekannt für seine tight-aggressive Spielweise, mit der er in Cash Games mit hohen Einsätzen brilliert.

Denis Anipchenko
Denis Anipchenko
Chefredakteur und Experte für Online-Glücksspiele

Denis ist ein echter Profi mit langjähriger Erfahrung in der Glücksspielbranche. Seine Karriere begann in den späten Neunzigern, als er als Croupier, Pit Boss, Manager und Casinomanager arbeitete. Diese einzigartige Erfahrung ermöglichte es ihm, die Welt des Glücksspiels von innen heraus zu verstehen. Seit den späten Nullerjahren widmet sich Denis dem Schreiben von Artikeln und Analysen über das Glücksspiel, und seit den frühen Zehnerjahren ist er eine Schlüsselfigur im Casinoz-Team geworden. Hier schreibt und redigiert er nicht nur Inhalte, sondern erstellt auch Rezensionen, teilt sein Fachwissen und hilft den Lesern, die Feinheiten des Glücksspiels zu verstehen. Denis vereint praktische Erfahrung und fundiertes Wissen, was ihn zu einem der angesehensten Experten in der Branche macht. Seine Texte sind stets aktuell, bewährt und nützlich für alle, die sich für die Welt der Casinos interessieren.

An expert in:
  • Casinobetrieb
  • Management
  • Glücksspielanalyse
  • RTP
  • Volatilität
  • Regulierung
  • Trends
  • Rezensionen
  • Redaktion
  • Expertise
Facts checked Alex Vasilev Wissenschaftlicher Redakteur und Faktenchecker
Schreiben Sie Ihren Kommentar
Eingegeben 0 Zeichen, min. 50, max. 2000