Dieser Artikel ist einem Pionier des Glücksspiels in den Vereinigten Staaten gewidmet. Der aus einer großen Familie mit bescheidenen Mitteln stammende Einwanderer Nick Abelman kam zu Reichtum und wurde Eigentümer mehrerer berühmter Kasinos in Nevada und anderen Bundesstaaten. Er starb vor Jahrzehnten, aber sein Beispiel inspiriert weiterhin neue Geschäftsleute, die versuchen, in der Glücksspielbranche erfolgreich zu sein.
Wie alles anfing
Die Abelmans zogen von Litauen in die USA und ließen sich in Chicago nieder. Sie ertrugen alle Härten und Entbehrungen des Lebens als arme Siedler. Um ihre Kinder zu ernähren, waren die Eltern gezwungen, jede schmutzige Arbeit anzunehmen. 1890 schickten sie Nick mit seinen beiden Brüdern und seiner Schwester zum ältesten Sohn, der in einer der Städte Michigans Arbeit hatte.
Auch Nick begann zu arbeiten, und bald hatte er sogar einen kleinen Betrag gespart. Zusammen mit einem Freund, der ebenfalls etwas Geld fand, eröffneten sie ein Kasino. Die Partner schränkten den Verkauf von Alkohol im Saal nicht ein, fanden Pokertische, ein paar primitive mechanische Spielautomaten und Roulette.
Ihr Kasino war sehr erfolgreich und erwirtschaftete ein beträchtliches Einkommen, aber nach Ablauf des Pachtvertrags mussten sie es schließen. Abelman zog nach Detroit, wo er versuchte, seinen Erfolg zu wiederholen, indem er in verschiedene Kasinos investierte. Dort wurde er jedoch mit behördlicher Korruption und grassierender Kriminalität konfrontiert, so dass er beschloss, in eine andere Region zu ziehen.
Umzug nach Nevada
Er entschied sich für Nevada mit seiner aufstrebenden Bergbaustadt. Nick ließ sich zunächst in Goldfield nieder, wo er in der Personenbeförderung arbeitete und Waren an die örtlichen Minenbesitzer auf dem Landweg lieferte. Dadurch lernte er einige wichtige Leute kennen.
Nevada begann, sich schnell zu einer Industriestadt zu entwickeln. Abelman eröffnete mehrere Kasinos, die sich großer Beliebtheit bei Menschen aus verschiedenen Gesellschaftsschichten erfreuten. Alle Casinos wurden auf einem Gelände eröffnet, das Wingfield, dem Besitzer der meisten Minen in der Region, gehörte.
Gemeinsam mit diesem Magnaten dehnte Abelman sein Geschäft nach Reno aus, wo ehemalige Wachleute von Wingfield seine Kasinos betrieben. Sie waren durchaus fähig und entschlossen, das Kasino erfolgreich zu füllen, und das in einer Region voller Gangster und korrupter Polizisten.
Trotz des "trockenen Gesetzes" verkauften sie Alkohol an Kasinobesucher und boten ihnen Huren an, deren Aktivitäten damals nicht verboten waren.
Glücksspiel-Innovationen
Einige Zeit später zog Abelman nach Reno und eröffnete dort das erste Casino, das man als solides Casino bezeichnen konnte. Es trug den Namen "Ship and Bottle". Die Besucher waren nicht nur Einheimische, sondern auch Hollywood-Stars, berühmte Sportler und sogar Politiker.
In den frühen dreißiger Jahren kaufte Abelman ein kleines Kasino, das Riverside Buffet, und verwandelte es in einen luxuriösen Spielclub. Viele Jahre lang war es der prestigeträchtigste Unterhaltungsort der Welt. Er verkaufte es 1949 für einen für die damalige Zeit beträchtlichen Betrag.
Später besaß Nick ganz oder teilweise verschiedene Kasinos in Nevada und Kalifornien, darunter Willow Club, Stateline Club, Christmas Tree Lodge, Waldorf und andere.
Tod
Abelman starb 1951 und war Eigentümer mehrerer Kasinos und Unternehmen in der Bergbauindustrie. Sie wurden alle auf seine Nachfolger übertragen.